QASHQAI J11: Kartenmaterial Navi TomTom

Probleme nach TomTom Karten Update Version Europa 2019.03


  • Umfrageteilnehmer
    65
... nicht falsch verstehen bitte, ich meine mit "niedere Ausstattungslinie" z.B. die "nicht Voll-LED-Scheinwerfer" - also noch mit Halogen-Birnen (schau mal in die Preis- und Ausstattungs-Liste auf der Nissan-Homepage) ... beim N-Connecta sind Voll-LED-Scheinwerfer als Option wählbar ... der eine hat sie , der andere nicht ...
 
20200629_101600.jpg
Also jetzt verstehe ich nix mehr hab das gleiche probiert bei einem anderen QQ das gleiche Baujahr 2019 wie meins gleich gekauft das gleiche
Probiert für ein Kartenupdate und jetzt kommt das da stehen komisch!!:unsure:
 
Hast Du denn das Prozedere durchgeführt, Daten vom Fahrzeug auf den Stick laden, über Map Tool das Update runterladen und dann per Stick am Auto installieren?
 
... nee, "Einspruch Euer Ehren": in den Rückleuchten sind "Glühlampen" als Blinker (auch die der Rückfahrscheinwerfer).
Korrekt. Ist aber eben trotzdem insgesamt wesentlich weniger Stromverbrauch, als wenn alles Glühlampen wären. Die Blinkanlage braucht vielleicht insgesamt 60...70 Watt. Das ist bei einer 72 Ah-Batterie 14 Stunden Leuchtzeit. Da kann man einige Updates machen.
 
Hallo monja,

mein Update hatte auch nicht gleich beim ersten Mal geklappt. Mach den Stick nochmal leer und wiederhole alles von neuem.
 
Mach den Stick nochmal leer und wiederhole alles von neuem.

Ja, der Stick enthält die für jedes Fahrzeug spezifischen Daten, nachdem man die Funktion "Daten auf USB-Stick übertragen" ausgeführt hat. Und nur mir DIESEN Informationen (also für jedes Fahrzeug neu!) kann der USB-Stick dann aktualisiert werden.

Bitte auch beachten: wer erst (wie ich) "probehalber" vorher ein Kartenupdate statt des Kartenresets auf den Stick gespielt hat, auch erst wieder löschen bzw. Formatieren und dann die Daten vom Fahrzeug nochmal neu holen.

Auch das Kartenupdate legt nämlich unzählige Ordner und Dateien auf dem Stick an (auch bei nur 2 neuen Ländern wie ich es mal getestet habe) und die Fahrzeugdaten und Navidaten dann wieder "auseinanderzupuzzeln" ist mit viel Aufwand verbunden.

Dann lieber Formatieren, Fahrzeugdaten holen und das komplette Kartenreset downloaden.

Nur so als Hinweis, falls man keine Probleme heraufbeschwören möchte.
 
und auf jeden Fall erst mal ein Update per WLAN machen, damit das Navi auch bei TomTom registriert wird.
Hintergrund: Nach einem missglückten Kartenreset und einem automatisch schier endlos wiederholendem
Radioreboot, war das Navi nicht mehr bekannt bei TomTom und man konnte keine Updates mehr machen
mit dem MapTool. Ein erneutes Verbinden und Updaten des Radios per WLAN hat dann alles wieder
ins Reine gebracht.
 
und auf jeden Fall erst mal ein Update per WLAN machen, damit das Navi auch bei TomTom registriert wird.

Oh, das ist interessant (y) Mein Navi hat Updates bis 15.06.2025: ich weiß allerdings nicht, ob ich 15.06.2020 erstmals mit der heimischen Fritzbox nur verbunden war oder bereits nach einem Softwareupdate bzw. nach einem Kartenupdate gesucht habe... :unsure:

Fahrzeugdaten auf USB-Stick und dann an's Map Update Tool scheint's jedenfalls nicht gewesen zu sein, da ich die Softwareupdates erst gestern und gerade eben erst das Map-Update (übrigens beim ersten Mal erfolgreich :)) eingespielt habe.

Kleiner Tip: ohne laufenden Motor kommt die Meldung "Zündung wird bald abgeschaltet" -> dann hilft kurzes Einschalten der Warnblinker und die Zeit beginnt von vorn (habe ich aber nicht für's Update, sondern für danach zum "Herumspielen" genutzt, war mir sicherer:cool:)
 
Oben