QASHQAI J11: Kartenmaterial Navi TomTom

Probleme nach TomTom Karten Update Version Europa 2019.03


  • Umfrageteilnehmer
    65
Und nochmal: Nissan ist kein Navi-Hersteller. Das Connect kommt von Bosch oder Clarion. Weißt Du, welche Verträge Bosch/Clarion mit Navteq haben?

Wahrscheinlich ist das auch ein Textbaustein von Dir, den Du immer wieder verwendest. Ich weiß das und die meisten hier auch.
Das ändert doch aber nichts daran, dass man Nissan motivieren sollte, mit dem Connect-Hersteller Verträge so abzuschließen, dass der immer das aktuellste Kartenmaterial installiert. Oder wenigstens kurzfristig Updates liefert, die man auch bezahlen kann. Andere Hersteller können das doch auch. Und wenn die Verträge zwischen Nissan und dem Connect-Hersteller und zwischen diesem und Navteq so bescheiden sein sollten, können sie doch wohl auch geändert werden.
 
Übrigens sind die Navis der aktuellen VW von Blaupunkt. Und da kommt auch niemand auf die Idee, sich an Blaupunkt wegen der Kartenupdates zu wenden. Das läuft auch über VW bzw. den VW-Partner.
 
Habe das Gefühl Nissan weiß selber nicht welche Karte im Moment Aktuell ist? :smile: Wie kann es sonnst sein das in meinen J11 von Juli 2014 die Karte mit dem B drinne ist -Stand 2013 soweit bekannt- u. in den Neueren J11 plötzlich die Karte mit dem C
auftaucht? " You+Nissan " mir aber gerade sagt, es gibt kein Update für mein
Navi :wink:
Gruß
 
Die Aktualisierungsproblematik sowie der unverschämte Update-Preis (sowie das erhöhte Aufbruchs- und Diebstahlsrisiko) waren meine Argumente gegen das vom Verkäufer mir ans Herz gelegte Navi-Paket.
Ein aktuelles Smartphone mit tauglichem Display mit praktikabler Größe ist mir lieber und flexibler und immer auf dem aktuellsten Karten-Stand.
Zumal die Alternativen professioneller, kostenfreier Navi-Apps heutzutage vielzählig sind.
Die Anschaffungskosten sind also lediglich für den Erwerb der "Hardware" einzuplanen. Und da unabhängig der Navi-Funktion fast jeder ein Smartphone besitzt, liegen die Kosten also praktisch bei Null.

Er meinte dann im Vertrauen, den Händlern bzw, ihm ginge es eigentlich nur um den Wiederverkaufswert, wenn ihm die Kunden die Kisten nach 3, 4 Jahren wieder in Zahlung geben.
Nunja, mein Qaschi wird grundsätzlich nicht mehr viel wert sein, wenn ich ihn in einigen Jahren mit 200.000 km auf der Uhr abgeben werde ;)
 
Denke mal bei VW,Audi usw. sind die Teile auch nicht grad günstig was das anbelangt doch gibt es hier Angebote sich Updates im Paket zu kaufen wo 1/2jährlich dann Updates bereitstehen . Denke wenn Nissan hier etwas auf die Bahn bekommt wäre vielen bereits geholfen und somit noch ausreichend genug daran verdient .
Übrigens bei VW und Audi stammt das Navi auch von Bosch/Navteq und entsprechend Updates kommen nicht dort her sondern von VW/Audi .
 
Übrigens bei VW und Audi stammt das Navi auch von Bosch/Navteq und entsprechend Updates kommen nicht dort her sondern von VW/Audi .

Nicht ganz. Und auch meine Information weiter oben hinsichtlich Blaupunkt ist nicht ganz korrekt und ein wenig veraltet. Das aktuelle Discover Pro in den aktuellen Autos von VW, Skoda und Audi ist von Harman (siehe VW Golf, Audi A3 und Skoda Octavia mit Infotainment-System von Harman ? pocketnavigation.de | Navigation | GPS | Blitzer | POIs). Die Navigation erfolgt laut diesem Artikel über Google Earth.
 
Ups , hab ich da was verpasst ? Bin wohl nicht mehr ganz auf dem Laufenden was dies angeht . Obwohl wenn ich es genau angeschaut habe ist bei meinem Schwieger ein Bosch drin bzw. ev. einzelne Baugruppen im Gerät , außer das Harman jetzt auch mit Bosch zusammenarbeitet was dies angeht , obwohl wer weis schon wer mit wem so seine Spielchen treibt . Blickt man eh bald nicht mehr durch .
 
Das Connect bei den N Modellen bietet doch in der Summe viel, viel mehr, als Straßenkarten. Diese ganze Diskussion geht zwar um die aktuelle Straßenkarte, in der Summe für mich als Nutzer trotzdem unverständlich. Ich habe unseren privaten PKW noch nie ein Herstellerupdate gegönnt. Es sei mal dahingestellt, was das Zeug kostet, ich habe zwei gesunde Augen, um diversen Straßenschildern zu folgen und mir persönlich würde das investierte Geld, egal ob 50 oder 300 EUR einfach viel zu schade sein. Ok, nach 4-5 Jahren wäre es sicher für mich ein Thema, nur fahren wir privat nur 4 Jahre und somit..... Und wenn hier irgendjemand meint, dass zukünftig CarPlay etc. Besserung in der Geldbörse bringt, der träume weiter. Hersteller werden sich es immer gut bezahlen lassen. Somit bleiben zumindest bisher nur eure mobilen Geräte. Oder einfach diesen Thread weiter füllen.
Pfiffige User versorgen sich nach ein paar Jahren einfach nicht ganz aktuelle Karten, und andere vielleicht auch illegale Kopien im www.
Ich weiß jedenfalls mit 2-300 EUR besseres anzufangen. Bin gespannt, wie hier diskutiert wird, wenn N irgendwann ein Update anbietet. Wobei mir schon klar ist, was dann hier abgeht ;)
 
Es ging mir ja zu Anfang

um die Frage ob für meinen J11 neues Kartenmaterial zur Verfügung steht.
Dass Nissan bei der Auskunft sich selbst schwer tut ist nicht gerade professionell.
Fakt ist doch aber mein J11 Bj 2014 hatte das 4EA0B Kartenmaterial und die neu ausgelieferten Modelle das 4EA0C Kartenmaterial.
Ist wohl unbestritten und somit für mich geklärt.
 
Mein neu ausgelieferter J11 hat auch noch die Karte von 2013, laut Nissan Hotline ist das bei der Connect-Variante im QQ die aktuelle Version. Ein neues Update wird aber in Kürze erwartet.
 
Oben