Radarwarner
@hammuqq
Hier mal ein Beitrag aus einem anderem Forum:
/Zitat on:
Deaktivierter Radarwarner in Navis ist bereits eine Straftat! Hallo ,
bist du im Besitz eines Navigationsgerätes?
Vielleicht einem TomTom, einem Becker oder einem MIO?
Oder hast Du auf deinem Handy eine Navigationssoftware?
Na dann hoffe ich mal, das bei der "Software" kein Radarwarner enthalten ist!!!
Gestern war ein schöner Bericht in einer dt. Tageszeitung über das Thema "Radarwarner in Navis".
Was ich bisher nicht wusste => ein Radarwarner muss nicht mal aktiv sein, es reicht aus, dass die Funktion zur Anzeige von Radarfallen vorhanden ist!
Radarwarner jeglicher Art sind in der BRD verboten, wobei es sich in Verbindung mit einem Navigationssystem so verhält, dass nicht nur der aktive Betrieb, sondern auch das bloße Mitführen des Gerätes laut Straßenverkehrsordnung rechtswidrig (§ 23 Abs. 1b StVO) ist.
In diesem Paragraphen heißt es:
Zitat:
"Dem Führer eines Kraftfahrzeugs ist es untersagt, ein technisches Gerät zu betreiben oder betriebsbereit mitzuführen, das dafür bestimmt ist, Verkehrsüberwachungsmaßnahmen anzuzeigen oder zu stören.
Das gilt insbesondere für Geräte zur Störung oder Anzeige von Geschwindigkeitsmessungen."
Ein Verstoß gegen das Verbot wird folgendermaßen geahndet:
ein Bußgeld in Höhe von 75 Euro vier Punkte in Flensburg
das Gerät (in diesem Beispiel das Navi) wird von der Polizei sichergestellt ... und darf sogar vernichtet werden (Urteil des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs
Um sicher zu gehen, dass einem das "Navi" nicht eingezogen wird, der muss die Funktion der Radarwarnung DEINSTALLIEREN!
Eine einfache Deaktivierung der Funktion reicht NICHT aus!
Gerade für "PC-Laien" dürfte es hier jedoch schon zu Schwiriegkeiten kommen, denn nicht jeder weiß, wie man sein Navi am PC anschließt, oder gar die ein oder andere Funktion deinstalliert.
Auch dürfte es bei vielen Benutzern zu einem ungewollten aufpsielen der Radarfunktion kommen, wenn sie sich z.B. die POI's für das Tankstellennetz aktualisieren!
In anderen Ländern, z.B. der Schweiz, sind die Zollbeamten angehalten, radarwarnertaugliche Geräte bereits an der Grenze zu kassieren, und gegebenfalls zu vernichten! Auch in Norwegen und Tschechien sind diese Geräte verboten.
Anders sehen es da unsere Nachbarn:
In Österreich hat man nichts gegen einen Radarwarner, genauso unkompliziert wird es in Frankreich, Holland, Italien, Spanien, England, Finnland und der Slowakei gehalten ... dort ist der Einsatz erlaubt.
Ich muss mein Navi z.B. entsorgen, denn bei meinem Navi von MIO kann die "Blitzeranzeige" nicht deinstalliert werden!
/Zitat off
Hier noch ein link dazu: http://www.berlin.de/polizei/verkehr...685/index.html
Und nu????
Gruß
Der Alte Wuffi
@hammuqq
Hier mal ein Beitrag aus einem anderem Forum:
/Zitat on:
Deaktivierter Radarwarner in Navis ist bereits eine Straftat! Hallo ,
bist du im Besitz eines Navigationsgerätes?
Vielleicht einem TomTom, einem Becker oder einem MIO?
Oder hast Du auf deinem Handy eine Navigationssoftware?
Na dann hoffe ich mal, das bei der "Software" kein Radarwarner enthalten ist!!!
Gestern war ein schöner Bericht in einer dt. Tageszeitung über das Thema "Radarwarner in Navis".
Was ich bisher nicht wusste => ein Radarwarner muss nicht mal aktiv sein, es reicht aus, dass die Funktion zur Anzeige von Radarfallen vorhanden ist!
Radarwarner jeglicher Art sind in der BRD verboten, wobei es sich in Verbindung mit einem Navigationssystem so verhält, dass nicht nur der aktive Betrieb, sondern auch das bloße Mitführen des Gerätes laut Straßenverkehrsordnung rechtswidrig (§ 23 Abs. 1b StVO) ist.
In diesem Paragraphen heißt es:
Zitat:
"Dem Führer eines Kraftfahrzeugs ist es untersagt, ein technisches Gerät zu betreiben oder betriebsbereit mitzuführen, das dafür bestimmt ist, Verkehrsüberwachungsmaßnahmen anzuzeigen oder zu stören.
Das gilt insbesondere für Geräte zur Störung oder Anzeige von Geschwindigkeitsmessungen."
Ein Verstoß gegen das Verbot wird folgendermaßen geahndet:
ein Bußgeld in Höhe von 75 Euro vier Punkte in Flensburg
das Gerät (in diesem Beispiel das Navi) wird von der Polizei sichergestellt ... und darf sogar vernichtet werden (Urteil des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs
Um sicher zu gehen, dass einem das "Navi" nicht eingezogen wird, der muss die Funktion der Radarwarnung DEINSTALLIEREN!
Eine einfache Deaktivierung der Funktion reicht NICHT aus!
Gerade für "PC-Laien" dürfte es hier jedoch schon zu Schwiriegkeiten kommen, denn nicht jeder weiß, wie man sein Navi am PC anschließt, oder gar die ein oder andere Funktion deinstalliert.
Auch dürfte es bei vielen Benutzern zu einem ungewollten aufpsielen der Radarfunktion kommen, wenn sie sich z.B. die POI's für das Tankstellennetz aktualisieren!
In anderen Ländern, z.B. der Schweiz, sind die Zollbeamten angehalten, radarwarnertaugliche Geräte bereits an der Grenze zu kassieren, und gegebenfalls zu vernichten! Auch in Norwegen und Tschechien sind diese Geräte verboten.
Anders sehen es da unsere Nachbarn:
In Österreich hat man nichts gegen einen Radarwarner, genauso unkompliziert wird es in Frankreich, Holland, Italien, Spanien, England, Finnland und der Slowakei gehalten ... dort ist der Einsatz erlaubt.
Ich muss mein Navi z.B. entsorgen, denn bei meinem Navi von MIO kann die "Blitzeranzeige" nicht deinstalliert werden!
/Zitat off
Hier noch ein link dazu: http://www.berlin.de/polizei/verkehr...685/index.html
Und nu????
Gruß
Der Alte Wuffi