Danke dir,
wie gesagt, habe 5 Monate zeit ein Fahrzeug zu finden.
In dieser Zeit werde ich versuchen eine Probefahrt zu machen, mit einem Schalt- und Automatik Wagen.
Dank dem Forum, geh ich jetzt schon anders an die Sache ran.
Gerne halte ich euch auf dem laufenden.


grüssle meinpiccolo
 
Das sind doch Mondpreise ?!?!
...
Bei aller Liebe zu diesem Auto: Einen fast 5 Jahre alten QQ für fast 20.000€ ??
Da ist der Schritt zum neuen Modell nicht mehr allzu weit.
Recht hast du. Nun, die hier verlinkten Diesel-Fahrzeuge haben alle unter 50000 km (Suchkriterium). Es ist bei Dieseln aber sehr unwahrscheinllich, dass ich ein Modell erwische, dass in 5 Jahren nur 50000 km gefahren sind. Dann hätte sich der Diesel nicht gelohnt. Hier wäre ich ob der Echtheit des Kilometerstands sehr skeptisch, besonders, wenn man weiß, dass bei jedem 3. Gebrauchten der Kilometerstand gefälscht ist!! Aber man meint dann wohl mit dem Kilometerstand hohe Preise erzielen zu können.
Ändert man das Suchkriterium, auf max. 100000 km, so erhält man durchaus deutlich günstigere QQs.
Aber meinpiccolo sucht ja auch nach Benzinern.
 

Off-Topic:
Was bin ich froh, dass ich das Forum erst entdeckt habe, nachdem ich mir den Qashqai gekauft hatte. Da konnte ich ganz unbelastet an die Sache rangehen und nur meinem "gesunden Menschenverstand" vertrauen...
 
@Kai, haben wir oft in unserer Region. Diesel und wenig km. In der Sache hast du natürlich recht. Bedenke aber, dass jede Serviceaktion auch mit den km hinterlegt wird. Und dies ist nicht zu manipulieren. Somit haben die vielen SA auch was für sich ;)
@Udo:cheesy: , genau so;)
 

Off-Topic:
Was bin ich froh, dass ich das Forum erst entdeckt habe, nachdem ich mir den Qashqai gekauft hatte. Da konnte ich ganz unbelastet an die Sache rangehen und nur meinem "gesunden Menschenverstand" vertrauen...

Off-Topic:
Gerade, wenn du einen gesunden Menschenverstand hast, dann kannst du auch noch unbelastet an die Sache rangehen, nachdem du im Forum warst.:idea: Es gilt nur die Beiträge zu filtern. Und da es hier auch einen Haufen anderer User mit gesundem Menschenverstand gibt, bekommt man die eine oder andere gute Anregung.:) Man muss ja nicht alles für sich übernehmen.


@seventh:exc::exc:
das mit dem"Kontrolle durch Scheckheft" kann man einfach umgehen. Einfach vor jeder Wartung den Kilometerstand runterdrehen. Das kostet zwischen 50 und 100 €. Und wenn du die Jahresfahrleistung von 50000 auf 20000 herunterdrehst, dann lohnt sich das im Verkaufspreis allemal. Es gibt einige 1000 € mehr im Verkaufspreis. Das passiert gerade im Leasingbereich ganz häufig!:exc:
Der ADAC schreibt gerade, dass dieser Pfusch auch von Profis nicht aufzudecken ist.
 
Kai, nicht Scheckheft. Ich schrieb Serviceaktion und Garantieleistungen. Diese Daten werden nicht im SH hinterlegt, sondern im N System. Stimmt da was nicht, gibt es keine Abrechnung durch N. Glaub mir, hier kann niemand manipulieren

Ok, der Besitzer müsste bei jeder Garantieleistung zuvor seinen Tacho manipulieren lassen, damit es zum vorherigen Werkstattbesuch passt. Sicher ist das eine Möglichkeit. Genau deshalb schrieb ich oben, dass sowohl Scheckheft und Serviceaktionen/Garantierep. über den N Händler abzugleichen sind. Das ist eh das einzigste Hilfsmittel. Andernfalls bleibt natürlich nur ein NW
 
Nun gut, nehmen wir den Fall, dass er bei der ersten Wartung den Tachostand von 50 T auf 20 T runtergedreht hat. Und dann ein Dreivierteljahr später wird er bei Tachsostand 55 T zu einer Serviceaktion gerufen. Dann wird ihm schon klar sein, dass ihr ohne weitere Manipulation merken würdet, dass er zu spät zur Wartung kommen würde. Denn die wäre ja bei 50000 km fällig gewesen. Also ganz so abwegig wäre das nicht, dass er auch dann wieder manipuliert oder die Serviceaktionen nur während der Wartung durchführen lässt. Bei Rückrufen und Garantiereparaturen müsste er aus Sicherheitsgründen ein weiteres mal manipulieren.
Er spart aber auch nicht nur im Wiederverkauf sondern auch bei der Wartung einiges an Geld.
Nun, das muss jeder selber wissen. Wenn ich den Vorbesitzer nicht kenne, dann würde ich mir in jedem Fall Gedanken machen, wie realistisch die angegebenen Kilometerstände sind.
Im Bekanntenkreis wurde auch ein Diesel (3,5 Jahre) mit angeblich nur 28000 km gekauft. Anderthalb Jahre später gab es dann bei 67000 km (lt Tacho) einen kapitalen Motorschaden, der im Prinzip zu einem wirtschaftlichen Totalschaden führte. Man schimpft dann über die modernen Diesel, die nichts mehr aushalten. Vielleicht hatte der Wagen aber auch in Wirklichkeit bereits 150000 km gefahren.
Du hast Recht, um sicher zu sein, musst du einen NW kaufen.
 
Es ist bei Dieseln aber sehr unwahrscheinllich, dass ich ein Modell erwische, dass in 5 Jahren nur 50000 km gefahren sind. Dann hätte sich der Diesel nicht gelohnt. Hier wäre ich ob der Echtheit des Kilometerstands sehr skeptisch, besonders, wenn man weiß, dass bei jedem 3. Gebrauchten der Kilometerstand gefälscht ist!!

Moin,

nur mal so in den Raum geworfen: Wir haben unseren vier Jahre alten QQ+2 2.0dci AT Tekna mit 44.500 km beim Autohaus in Zahlung gegeben. Es gibt also auch tatsächlich Diesel-Autos mit wenigen Kilometern.
Die bewusste Entscheidung gegen einen Benziner bei geringer jährlicher Km-Leistung fällt manchmal eben nicht nur aufgrund der Wirtschaftlichkeit. Ein 2.0 Diesel hatte bei dem QQ+2 einfach mehr Spaß gemacht als der 2.0 Benziner. Zumindest war das damals beim Kauf für uns der ausschlaggebende Punkt. :cool:

Viele Grüße
 
etwas zu den Preisen

ich habe meinen QQ letzten Dezember gekauft beim Mazda Händler meines Vertrauens (Alter Schuldfreund, hatte noch nen Mazda aber kaufe alle wagen bei Ihm)
Es standen gleich gebrauchte QQ´s da, beides Tekna, J10 FL mit reichlichen extras. Einer war ein 2l Benziner und der den ich nun fahre ist ein 1.6er cdi.
Beide Autos standen für 14.7 TEuro da, beide mit 18 Zällern, Panorama Dach, Lder, Xenon, 360Grad etx.
Der Benziner hatte knapp 45 TKM runter und meiner 101 TKM. Baujahr meines Wagens ist 01/12 und er hat noch eine Anschlußgarantie bis 5 Jhre (150TKM)
Vlt, für jemanden heir als Maßstab interessant. Finde den Preis sehr gut und besonders die Ausstattung hat es mir sehr angetan. Also sollte finde cih jeder für 15TEuro schon was anstänidiges bekommen, zumal der J11 ja nun auch bald als gebrauchter erhätlich sein wird. Schönes WE euch allen
 
An Fahrzeugen mangelt es keinesfalls :) Den J10 bekommt man nun reichlich, besonders aus privater Nutzung, Der J11 hat recht gut eingeschlagen, da viele wechseln. Den J11 gibt es als GW natürlich auch, hier aber zunehmend aus dem Bereich Mietwagen. Bis hier in großer Anzahl Fahrzeuge aus Privat zu bekommen sind, werden noch 2-3 Jahre vergehen. In der Mehrheit nutzen private Käufer die Fahrzeuge allerdings sehr lange. Zum Leidwesen des Handels :(

Die obige Diskussion begann ja bzgl. jüngeren Fahrzeugen und diverser Links zu den Börsen. Es ist übrigens immer wieder ein Thema, was von Kunden angesprochen wird. Ein Diesel, 4-5 Jahre alt und beispielsweise 40TKM lässt natürlich jeden zweifeln. Bedenkt aber auch, dass viele dieser Fahrzeuge als Erstbesitzer Mieter waren. Ich kenn hier in meiner Region einige Händler, die ähnliche Fahrzeuge noch heute auf den Höfen haben. Lasst euch neben dem Scheckheft auch eine Kopie vom KFZ Brief/Schein zeigen. Fahrzeuge, die teilweise 2 Jahre stehen sind nicht selten. Hier wäre dann natürlich die Erklärung und obige Zweifel entkräftet.
Schaut euch mal bei diversen Händlern auf den Höfen um. Da stehen noch sehr viele J10 mit wenig km aus 2013. Nun gibt es den seit über 1 Jahr überhaupt nicht mehr. Hier bekommt ihr allerdings dann was ganz besonderes, nämlich viereckige Räder für umsonst ;)

In diesem Sinne den GW Interessenten viel Glück. Lasst Sorgfalt walten, schaut euch möglichst die Historie an und dann passt das schon.
Serviceheft kontrollieren.
Serviceaktionen über euern Händler abfragen, bei Zweifeln einfach den Systemausdruck zeigen lassen.
KFZ Brief bzw. Schein mal anschauen. Abmeldedatum erklärt manches.

Stellen sich doch irgendwann Manipulationen ein, habt ihr jederzeit ein Wandlungsrecht.
 
Oben