Hallo,
Vater von 3 Mädels (19,17 und3,5), ich würde es ganz einfach so darstellen:

der normale QQ ist einfach ein ein bisschen größerer Golf (innen), Golf+, meine 2 Großen und ein Kindersitz= VOLL (ist aber im Octavia, Passat und Insignia fast gleich nur ist bei denen dann der Kofferraum größer ).

der QQ+2 ist da ähnlich hat dann aber noch einen schönen Kofferraum, könnte man dann aber eine Person nach hinten setzen und wäre immer noch Kofferraum vorhanden!

Das + beim QQ egal welcher ich habe im Kofferraum nach oben mehr Platz!
Meine Meinung der QQ+2 für eine 4 Köpfige Fam. super......der Kurze ist da bei Urlaubsfahrten gut voll.

Gruß Bernd
 
Schönen Guten Abend allerseits. Ich bin neu im Forum und werfe daher nen freundlichen Gruß in die Runde!!!
Ich habe hier ne Weile mitgelesen und geschätzt schon den ganzen Thread durchgelesen und auch bei den Erfahrungsberichten war ich fleissig.
Ich stehe auch kurz davor den Schritt zum Qashqai zu gehen.
Aber kurz zu meiner Vorgeschichte...
Bisher und immer noch bin ich glücklicher MX5-Fahrer. Da mein Baby aber dem Ende entgegen geht und der Rost den Kampf zu gewinnen scheint, sehe ich mich nach einer neuen Lösung um. Durch Hobbies und dem Wunsch nach ein wenig mehr Platz habe ich meine Augen Richtung SUV geworfen.
In die engere Auswahl kamen der KIA Sportage, Mazda CX5 und eben der schicke Qashqai. Sportage ist mir am wenigsten sympatisch und der CX5 im Gebrauchtwagenmarkt noch kaum verfügbar weshalb dann der Kampf für den Qashqai entschieden wurde.
Nun die Frage ob es Diesel oder ein Benziner werden soll...
Meine jährlichen KM liegen zwischen 9000-1000 wobei meine normalen Strecken meistens zwischen 5-10-20KM liegen. Längere Strecken sind eher die Ausnahme. Die Vorentscheidung ist daher der 2.0 Benziner.1.6er ist mir was ich gelesen habe vlt doch ein wenig zu "vernünftig" ;)
Ausstattungstechnisch muss ich sagen das mir das Wort Tekna mittlerweile im Kopf geblieben ist...Xenon,Bose,Navi und Panoramadach...das sind alles nette Argumente und auch die Lederausstattung gefällt.
Mein Budget habe ich von 13 bis 15.000 abgesteckt.
In den Spielraum gibt es meistens die Modelle bis 2010 wobei auch schon einige Facelift Modelle zu finden sind. Auf eines dieser Modelle soll es hinauslaufen, nachdem ich hier auch dafür schon einige Argumente gelesen habe wenn es um die Frage 2009er oder 2010er FL geht.

Ein konkretes Angebot habe ich auch schon im Auge. 2.0 Tekna mit circa 70.000km gelaufen, doppelt bereift,Scheckheft gepflegt und 2 Vorbesitzer. Klingt in meinen Ohren nicht vekehrt. Ist nen Privatverkauf und das 2010er Modell.Der Preis liegt bei 14.000€

Da ich kein Fachmann bin wollte ich hier mal die Frage stellen ob man dieses Modell anhand meiner Überlegungen empfehlen kann und wo eventuelle Schwachstellen sind die man genauer begutachten sollte.
Wäre schön wenn ihr da Tipps für mich hättet. Hoffentlich gehöre ich dann auch bald zu den QQ-Besitzern :cool:

Schönen Sonntag wünsche ich noch und freue mich auf nette Antworten :)
 
Diesel oder Benzin?

Ja nach dem Preis keine schlechte Wahl da der Tekna ja die beste Ausstattungslinie ist. Allerdings keine Garantie mehr bei Privatkauf. Würde da eher zum :mrgreen: gehen und mit GW-Garantie vom Hof rollen.:)
 
Auf Grund des Fahrprofils (9tkm-10tkm im Jahr mit viel Kurzstrecken) würde ich auf jeden Fall zum Benziner raten. Beim Diesel könnten Probleme in Bezug auf die Regeneration des Partikelfilters auftreten. Nach 10km Fahrstrecke hat der Motor meist die Vorraussetzung zur Einleitung der Partikelfilterregeneration noch nicht erreicht bzw. die eingeleitete Regeneration wird, da die Fahrstrecke zu kurz ist, abgebrochen und nicht abgeschlossen. Selbst eine Weiterführung der Regeneration bei der nächsten Fahrt erfordert ersteinmal wieder eine gewisse Fahrstrecke damit diese eingeleitet werden kann.
 
Danke erstmal für die Antworten! :)

Die Wahl ist bei mir auch auf den Benziner gefallen. Hab auch Angst mir den DPF nach und nach kaputt zu machen.

GW-Garantie hätte ich auch gerne...aber beim Händler werde ich ein vergleichbares Modell sehr schwer für den Preis kriegen. :(
 
Hab mal bei mobile geschaut. In Schwerin steht ein Benziner 2.0 4x4 mit AHK aus 11/2010 mit 42tkm für 15t € beim VauWeh-Händler.
 
Den habe ich mir auch schon angeschaut, aber mir gefällt dieses Rammbock-Upgrade an der Front nicht und am Heck hat er auch diesen hellen Part der mir nicht gefällt. Rein von den Daten sicherlich auch ein gutes Auto wobei er bei mir wegen dem etwas höheren Preis und besagten äusseren "Mängeln" aus der Auswahl gekippt ist. Mein Fahrzeug ist auch von mobile und aus Hamburg.
Danke für deine Hilfe!!! :)
 
Kaufberatung

Servus aus Österreich!

Ich habe in den nächsten Tagen vor, mir meinen ersten QQ+2 zu kaufen und bin noch etwas unschlüssig für welchen ich mich entscheiden soll.

Es soll auf alle Fälle ein 2,0 Benziner mit Schaltgetriebe sein, da mein Weg zur Arbeit nur ca. 14 km beträgt. Der +2 soll es sein, da ich immer wieder auch sperrige Gegenstände transportiere, die vermutlich im kleineren Modell nicht Platz finden würden (Fahrräder, Rasenmäher...).

Derzeit schwanke ich noch zwischen zwei Modellen und würde mich über eure Meinungen dazu freuen.

1. ) Nissan Qashqai+2 2,0 16V Acenta 2WD, 141 PS, EZ 11/2008, ca. 58.000 km, Zweitbesitz, schwarz-metallic, keine zusätzlichen Extras, keine, Sommerreifen, nur Winterreifen auf den originalen 17 Zöllern. Servicenachweis ist vollständig vorhanden.
Händlerverkaufspreis mit 12 Monaten Gewährleistung: 11.000,--

2.) Nissan Qashqai+2 2,0 16V Tekna 4WD (Facelift), 141 PS, EZ 6/2010, ca. 100.000 km, Erstbesitz, neue Bremsen, neue Kupplung, silbergrau-metallic (der genaue Farbton konnte leider nicht eruiert werden), Servicenachweis ist vollständig vorhanden, das Fahrzeug hat absolute Vollausstattung, Leder, Rückfahrkamera ......ist achtfach auf Alufelgen bereift, hat eine Anhängevorrichtung usw. usf..
Privatverkauf um 13.500,--

Gefühlsmäßig tendiere ich zu Nr. 2.
Allerdings habe ich Bedenken bezüglich der Laufleistung, da mein voriges Fahrzeug (Ford C-Max, 1,8 120 PS, bei ungefähr dieser Laufleistung zu zicken begonnen hat: Lichtmaschine, Klimakompressor, Radlager....).

Hat hier schon jemand Erfahrung mit höheren Laufleistungen, bzw.
zu welcher Variante würdet ihr greifen?

Danke schon im voraus
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben