Wenn das dein Händler so festlegt, ist das seine Sache.
Nissan D benutzt die Preisgleitklausel und hat hier noch nie die Kunden bis zu einem bestimmten Stichtag belastet.
Heißt, du bestellst heute, gilt der Preis bis Lieferung.
Bei EU`s schaut man in die AGB`s des Händlers.
 
Nein, mein :mrgreen: legt da offentlich gar nix fest.
In den Neuwagen-Verkaufsbedingungen unter Preise heisst es dort einfach nur: ... :quest:
Die AGBs habe ich noch nicht gesehen. Ich wollte mich halt nur schon mal vorher schlau machen, bevor ich unterschreibsel. ;)

Aber wenn die eine Preisgleitklausel haben, ist ja alles gut. :cool:
 
was ist besser schalten oder automatik!

Hallo,
will mir einen 2.0 QQ Benziner holen.
kann noch entscheiden automatik oder manuel.
datenblatt sagt das manuel man mehr verbrauch hat wie automatik. (naturlich bei gleich temperaturen und fahrweisse)
aber wenn ich hier schaue oder bei Übersicht: Nissan - Qashqai - Spritmonitor.de

sehe ich das manuel die leute weniger verbrauchen als automatik (wie gesagt mir ist klar das fahrweisse und strecke relevant sind)

und noch eine frage:
ist das wirklich so das bei reparaturen von getriebe und so (das was mit automatik und manuel schaltung relevant ist) mit automatik in werkstätten teuerer weg kommt als mit manuel?

ich kann mich nicht entscheiden :)

ich mag automatik, aber ist mir kein mehr Sprit verbrauch und teuerere Reparaturen verglaichbar manuel in werkstätten wert:icon_cool:

und meine letzte frage :)
ich fahre so ca. 14000 in jahr. ist da schon einen dieseler vorteilhafter? diese auto muss lange halten.... ist meine erste neuwagen. hält der dieseler wirklich länger als benziner?


Danke euch schon in vorraus
LG JIJI
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Automatik sollte keine Frage des Geldes oder des Verbrauches sein, sondern ob man es will und braucht.
Auf der Autobahn und Landstraße kann man entspannt ohne Automatik im 6. fahren. In der Stadt hingegen ist eine Automatik traumhaft. Der QQ hat leider kein DSG, somit ist der Verbrauch der Automatikvariante auch leicht höher. Wie gesagt, das ist kein Argument.

Diesel lohnt sich über den Daumen gepeilt ab ca. 15000 km im Jahr. Der große Vorteil des Diesels ist halt der Anzug unten heraus. Wenn du viel Stadt fährst etc. und nicht so extrem hohe Geschwindigkeiten brauchst, dann könnte vllt der 1.5dci Diesel interessant für dich sein.
 
Wegen dem extrem hohen Spritverbrauch des Benziners lohnt sich der kl. Diesel wohl schon bei weniger als 14.000km/Jahr. Wenn man aber auf der Autobahn gern mal sprintet wäre der Benziner wohl wieder im Vorteil. Und wie du bei Spritmonitor siehst, kannst du die Werksangaben zum Verbrauch in die Tonne kloppen.
 
was heisst bei Dir extrem hoch ? Also wir fahren knapp 15000 km im Jahr und überwiegend Kurzstrecken, ich denke mit nen Diesel wäre bei uns der DPF des öfteren zu, das sagt Dir jeder Händler bei den neuen Dieselmotoren mit DPF. Also so extrem hoch finde ich den Verbrauch des 2L Benziners garnicht, bedenkt man mal das hohe Fahrzeuggewicht. Ich fahre ihn z. Zt lt. BK immer so um die 8,5l natürlich ohne gross zu heizen. Muss halt jeder selber wissen, ich mag keine Dieselmotoren, erstens zu laut, zweitens traue ich dem Renault Motor nicht so sehr über den Weg, und dann die Folgekosten die ja wirklich etwas höher als bei dem Benziner sind, da würde sich für mich der Diesel keineswegs lohnen. Hab halt ausserdem wirklich ne Allergie gegen Diesel Autos, :cheesy: schon immer so gewesen.
 
Sehe ich 100%ig genauso wie Multiball. ;)
Ich habe übrigens laut BC auch einen Verbrauch von 8,2 bis 8,5 und das bei Mischbetrieb (Autobahn, Stadt) und unabhängig davon ob ich 120 oder 180 auf der Autobahn fahre. Ich finde den Verbrauch auch angemessen und nicht zu hoch. Der Verbrauch des 2.0dci ist zu hoch. ;)
 
danke für euere Tips

danke erstmal für euere Tips.
ist echt schwer zu entscheiden wenn man nicht all zu sehr mit autos a auskennt :cool:
ich weiss nicht so genau was eine DPF ist :cheesy: aber alles was zu geht ist wohl nicht os gut....;)
also ich habe so 40Km arbeitsweg. das sind bestimmt so 5 Km 30 zone.. dann der verkehr in Frankfurt main autobahnen... naja es sind autobahnen aber schneller als 60-80 geht morgens auch nicht. sonst hab ich so fahrten die 5-10 km entfernt sind 3-4 davon stadt und 4-5 lamdstrasse. also eigentlich fahre ich nicht so oft autobahn. also werde nicht so oft auf über 120-140 kmh kommen. ja das was ich schon immer mache. das anfahren... da gebe ich schon gas ;)
fahre ja noch den Alfa selespeed...
und wenn ich von den folge kosten bei dieseler höre.... denke ich bei mir wäre einen 2.0 Benziner besser aufgehoben. ich denke ich hab mich entschieden. na ja nur noch ob automatik oder manuel schaltung :wink:

LG JIJI

ok ok. ein DPF ist ein Diesel partikel filter ..... aber was da bei kurzstrecken öfter zu geht (und was säubern kostet) weiss ich nicht.
 
180 bin ich noch garnicht gefahren Tilo, :wink: aber gut zu wissen das der Verbrauch nicht extrem in die höhe steigt bei schnellem Autobahnfahrten.
@ qashblack: Das mit dem Diesel ist sicherlich für viele Langstreckenfahrer interessant, aber man soll nicht Leute verunsichern, der 2L Benziner hätte einen "extrem" hohen Verbrauch :exc:
 
Was erwartet man jetzt für Antworten?
Es gibt Dinge, da muss man sich mal selbst entscheiden, denn diese Frage tritt ja wieder eine Glaubensdiskussion los, ähnlich wie im 4WD-Thread.
Da muß man halt seinen :mrgreen: etwas quälen, und zusehen, das man mit möglichst allen Varianten Probefahrten macht.

Ich selbst habe über 10 Jahre Diesel gefahren, bei KM-Leistungen von bis zu 30.000km im Jahr durchaus lohneswert gesesen und konnte auch in der Firma tanken, was schon so 8-12Cent pro liter günstiger als an der Tanke war. Jetzt geniesse ich die hohe Laufruhe des Benziners mit den geringen Kosten für Autogas. (Aber wenn es diese Option nicht geben würde, hätte ich wieder einen Diesel.) Ob mit oder ohne Automatik kann ich nicht sagen, denn den AT-Diesel bin ich noch nicht gefahren.
Viele Grüße Mainy
 
Oben