QASHQAI J11: Kaufberatung bitte :)

Garantie läuft ja erst ab EZ und nicht ab Auslieferung an den Händler.
Wenn noch keine Zulassung, dann gibt's auch 3 Jahre Garantie.

Viele Grüße Mainy
 
Ich würde mir da auch keine Gedanken machen. Wie meine Vorredner schon gesagt haben - genau inspizieren das Fahrzeug (dazu gibt's ja hier im Forum auch schon eine entsprechende "Checklist" ;)) und etwaige Mängel gleich dem :mrgreen: melden und beseitigen lassen.
 
SCHAU INS SERVICEHEFT SEITE 2

Da ist egal ab wann die EZ ist......
Ist bei vielen Autos so das dass nicht übereinstimmt mit der EZ Datum.
Bei der Garantie ist das SERVICEHEFT ausschlaggebend.

Darum immer einen Blick ins Serviceheft egal was der andere sagt.
Da steht die Wahrheit drin.

Und egal welche Automarke ist überall das gleiche,
Vertrauen ist gut Kontrolle ist besser.
 
Stichwort Garantiebeginn: Mein J10 läuft auf mich als Erstzulassung im Februar 2013. Das Fahrzeug ist im November 2011 vom :mrgreen: übernommen worden. Garantiebeginn ist bei meinem QQ definitiv November 2011, das Auto läuft seit November 2014 über die von mir abgeschlossene Zusatzgarantie.
 
Entscheidungshilfe

Moin in die illustre Runde.

Folgende Frage schwelt mir im Gebeiß.
Meine Angetraute hat sich unsterblich nach 5 Jahren BMW X1 18D in den neuen Qashqai verliebt. Vor allem das Sonnendach... naja, Frauen halt. :mrgreen:
Das Sondermodell 360° käme da gerade recht, auch wenn man das auf der Nissan-Homepage im Konfigurator gar nicht so ausstatten kann.:(

Gibts aber ne Menge von. Nu zum Kern der Fragerei, da sie ja nen 143 PS Diesel gewohnt ist, befürchte ich, der 1,2er Benziner könnte nicht ausreichend sein.
Wozu wäre zu raten, sie fährt hauptsächlich in der Stadt, selten mal über Land, ab und an mal Urlaubsstrecken. Und hier ist es platt, Niederrhein halt.

Meinungen dazu?

Es dankt der Al aus Krefeld (der derzeit im Citroën C5 Tourer HDI 140) durch die Gegend eiert....;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Al Burky!

Als noch recht neuer Forumteilnehmer möchte ich bei dieser Gelegenheit auch ein "Hallo" an alle anderen Forummitglieder senden.

Nun zu deiner Frage. Ich besitze seid kurzem den neuen Qashqai 1.6 dCi Xtronic. Vor dem Kauf bin ich beide Probe gefahren, den 1.2 Benziner und den 1.6 Diesel. Der Diesel ist spürbar agiler. Das liegt, so denke ich, am besseren Drehmoment. Gerade wenn man vorher einen recht flotten 140 PS BMW-Diesel gefahren ist, wie deine Liebste, solltet ihr euch für den 1.6 dCi entscheiden.

Gruß Zausel
 
Da muß ich Zausel widersprechen. Hauptsächlich Stadt? Dann ist Benziner angesagt. Aber das hatten wir schon tausendmal. Wer unbedingt trotzdem Diesel will wird damit sicher auch glücklich. Eines ist sicher, der Benziner ist ruhiger und elastischer.

Prinzipiell würde der 1.2er reichen. Ich war überrascht als ich den Leihwagen mal hatte, als mein J10 2 Liter mit 141 PS in Inspektion war. Mehr dazu hier in einem früheren Beitrag von mir: :link: Aber wenn man auch in den Urlaub oder auf Bundesstraßen Reserve haben will, würde ich den 1.6er DIG-T nehmen. Ich persönlich will nicht beim Überholen mit 120 km/h beten, daß nicht plötzlich einer entgegen kommt. Kommt halt auch auf den Geldbeutel an.

Ladet euch mal die Preisliste. Da kann man schön sehen bei welchem das PGD, die Frontscheibenheizung etc möglich ist. Das PGD geht beim 360, halt inkl. Dachreling. Beim Tekna ist die schon mit drin.
 
Merci. Der BMW hat in 5 Jahren keine 50000 km gesammelt, von Vielfahrerein kann also eher nicht die Rede sein. Den Karren haben wir damals aus dem Schaufenster heraus gekauft, war dann halt ein Diesel.
Mal am WE Probefahren, wenn sich das einrichten lässt. Für weite Strecken haben wir dann ja auch noch den C5.... :smile:
 
Oben