QASHQAI J10: Keine Beschleunigung 5.Gang?!

Guten Morgen,

ich hoffe ihr könnt mir helfen, vielleicht mach ich mir auch einfach zu viele Gedanken...

Es geht um folgendes: Als ich heute morgen auf dem Weg zur Arbeit war, war ich in einer 100er-Zone im 5. Gang mit 95 km/h unterwegs - dann wollte ich Beschleunigen um einen LKW zu überholen - ich gebe also Gas, der Motor dreht von unter 2000 sprunghaft auf ca. 2500 ohne merkliche Beschleunigung. Diese war nur sehr gering.

Als ich dann von der Autobahn auf die Landstraße fuhr machte ich einen Test - ca. 90 km/h unter 2000 Umdrehungen wieder das selbe Spiel, diesmal aber auch leicht im 6. Gang.

Danach bremste ich scharf um zu testen ob es glatt ist - kein Ruckeln oder ähnliches, ich fuhr schnell an ohne mekrliches durchdrehen der Räder - Problem trat bis zur Arbeit nicht noch einmal auf. Auch nicht in anderen Gängen...

Außentemperatur 2-3 Grad...

Könnte es einfach nur stellenweise Glatt gewesen sein? Die Straßen sind eigentlich meiner Meinung nach eher naß statt glatt (hört sich zumindest so an).

Habt ihr eine Idee?
 
Keine Ahnung. Könnte es sein, dass die Kupplung durchgerutscht ist aufgrund von Öl? Hast du einen unüblichen Gruch nach den Überholmanövern gerochen?

Off-Topic:
Trage doch bitte in die Signatur deine QQ-Ausführung ein.
 
Kupplung durchgerutscht? Puh, keine Ahnung. Wüsste auch nicht wie ich das festellen kann... Der Qashqai hat jetzt rund 75.000 Km gelaufen, Checks wurden immer alle durchgeführt.


Geruch habe ich keinen festellen können.
 
Hallo,
hört sich im ersten Moment nach Kupplung an

….wenn die nicht greift dann fühlt es sich an als ob auf z. B. Eis die Räder durchdrehen, die Motordrehzahl geht noch oben aber das Auto beschleunigt nicht……

Ursachen: Öl-(schon beschrieben), Feuchtigkeit auf der Kupplung und oder Verschleiß der Kupplung!!
Der Schlupf bis zum greifen der Kupplung müsste aber in den unteren Gängen oder beim Anfahren noch deutlicher zum merken sein!


Gruß Bernd
 
In den unteren Gängen merke ich nichts - bisher zumindest. Öl bzw. Feuchtigkeit verlüchtigt sich dies von selbst und alles ist wieder in Ordnung? Verschleiß wäre natürlich nicht so lustig - das nach der Laufleistung - irgendwie traurig. Könntet ihr mich auf die eventuell anfallenden Kosten vorbereiten?

Ich werde es in jedem Fall heute Abend bzw. die nächsten Tag noch mal beobachten.
 
Hallo,
-Öl- wird bleiben!
-Feuchtigkeit- geht und kommt bei Temperaturwechsel, dazu müsste aber eine Dichtung leicht undicht sein!
-Kosten Kupplung(ohne ZFM) sollte es daran liegen ca. 450 - 950!

Gruß Bernd
 
Ich tendiere zwar auch leicht in Richtung Kupplung, will aber dennoch auch einen anderen Gedanken noch mit ins Spiel bringen.

Wenn die Fahrbahn unterkühlt, dazu nass ist und anfängt zu gefrieren, sieht und hört man nicht, dass da schon eine leichte Eisschicht zwischen der Fahrbahnoberfläche und der Wasserschicht ist. Habe ich gestern Abend selbst erleben dürfen. Das Auto fing streckenweise an zu schlingern, die Räder drehten bei starkem Beschleunigen durch, obwohl 2 °C Lufttemperatur waren und die Fahrbahn nur nass aussah.

Der 1,5er bringt bei 2000 U/min sein maximales Drehmoment auf. Wenn dann auf Eis gefahren wird, geht die Drehzahl ebenso heftig wie beschrieben auf einen Wert hoch bei welchem das Drehmoment wieder abfällt, sodass der Motor nicht weiter hochtouren kann. Und dies sind ziemlich genau die 2500 U/min.

Im 6. Gang ist das Verhalten nicht ganz so krass, aber entsprechend der Umsetzung der Motorleistung auf die Straße natürlich ebenso spürbar.

Was ich sagen will: Eis ist bei der beschriebenen Konstellation durchaus denkbar. Dass das Verhalten nur straßenabschnittsweise auftrat, ist mit dem unterschiedlichen Anfrieren der Wasserschicht zu erklären.
 
Hallo Homer, diesen Gedanken hatte ich auch schon, momentan ist das halt wirklich sehr schwierig zu testen - bei den Temperaturen. Aber am Wochenende soll es ja etwas wärmer werden.

Deine Erklärung finde ich ehrlich gesagt ziemlich gut, passt mir natürlich auch am Besten ;) und ich auch noch am Günstigsten.

Das der QQ bei der Drehzahl die meiste Kraft aufbringt könnte wirklich eine plausible Erklärung darstellen.

Mal sehen wie der Heimweg läuft - da werde ich es nochmals testen.
 
Hallo Homer/T,
dann müsste der TE aber eigendlich mit ESP "Aus" gefahren sein um dieses richtig am Drehzahlmesser zu merken!!!

Gruß Bernd
 
Dann hätte er es doch angezeigt oder? Also wenn es "ausschlägt"? (So kenne ich das von meinem Golf) Ich muss aber sagen, dass ich das ESP im Großen und Ganzen sehr schlecht finde - bei meinem 14 Jahre alten 4er Golf war dies wesentlich besser. Beim QQ drehen schon mal die Räder durch wenn es sehr glatt ist und man merkt das ESP kaum - neulich war ich in Bayern 30 cm Schnee Straße schlecht geräumt und das Fahrverhalten war gar nicht toll... und die Reifen sind als gut getestet worden (keine Chinaböller).

Gruß Tobias
 
Oben