QASHQAI J10: Keine Beschleunigung 5.Gang?!

Hallo Tobias,
wenn es eingeschaltet ist dann blinkt das ESP Symbol--- ist richtig, der QQ macht aber dann auch keine Drehzahlsprünge von 500 Umdrehungen, auf alle Fälle nicht ein 1,5 dci bei 100 kmh im Fünften! Das soll ja das ESP verhindern! Wenn es ausgeschaltet war könnte es eher möglich sein!


Gruß Bernd
 
Also das es ausgeschaltet ist/war, kann ich mir nicht vorstellen - ich denke das hätte ich gemerkt und eigentlich schaltet man es ja auch nicht aus.

Geblinkt oder aufgeleuchtet hat das Symbol erst glaube ich (1-2 Mal, öfter auf keinen Fall) und ich fahre den QQ jetzt den zweiten Winter. Gut, vorher war ich in Hamburg wohnhaft, jetzt in Nordhessen - hier ist es wesentlich glätter.

Hier ist es jetzt etwas wärmer geworden - vielleicht hält es sich und gefriert nicht heute abend wieder. Werde morgen berichten.
 
dann müsste der TE aber eigendlich mit ESP "Aus" gefahren sein um dieses richtig am Drehzahlmesser zu merken!!!

Damit hast Du natürlich recht, bei meinem QQ hat die ESP-Anzeige auch in den geschilderten Fällen geblinkt. Womit wir bei einer weiteren, allerdings nicht so billigen wie von mir genannten möglichen Ursache für den Effekt wären, wenn es denn an der Glätte läge: ESP reagiert nicht. Müsste dann sicher mal vom :mrgreen: durchgecheckt werden.

Das würde auch den doch recht kräftigen Drehzahlzuwachs erklären.
 
Ich hatte ähnliche Gedanken wie rockyslayer. Die Idee von Homer/T ist gut, aber müsste dann nicht ESP eingreifen? Nun hat meines Wissens der QQ keine Traktionskontrolle (zumindest der J10 nicht). Aber das Durchdrehen der Reifen sollte fast nie gleichzeitig auf beiden Seiten einsetzen, weil es doch geringe Unterschiede in der Glätte unter dem jeweiligen Reifen gibt. Und wenn mir so etwas schon mal passiert war, dann brach deswegen mein Fahrzeug ein wenig in eine Richtung aus. Hier würde dann aber bei modernen Autos ESP einsetzen und die Lampe müsste leuchten. Wie Esp hier eingreift, damit das Fahrzeug nicht ausbricht, weiß ich nicht:red:. Da gäbe es mehrere Möglichkeiten.
 
Nochmals Hallo,

wenn ich mich recht entsinne, war es nicht so, dass beim ESP die Räder für sekundenbruchteile "gebremst" werden?? Um eben das ausbrechen zu verhindern.

Ich habe beide Tests nur auf gerader Strecke testen können. Bald habe ich Feierabend und dann kann ich euch für morgen (bis dahin habe ich auch 2 Fahrten durchgeführt) mehr berichten. Drückt mir die Daumen :red:
 
Ihr vergist alle etwas: Wenn die Räder durchdrehen und die Drehzahl erhöht sich, würde der Tacho genau soviel "hochspringen":exc:

Für mich hört es sich eindeutich nach Schlupf der Kupplung an, was sowieso immer am ersten bemerkbar wird in die höchsten gänge!
In die erste zwei oder drei Gänge wird das maximale drehmoment durch das Motormanagement begrenzt und so die Kupplung geschont.

Gr Nederbelg
 
Hey,

Ich schon wieder. Also die ersten Km auf der Autobahn liefen gut, keine Probleme. Dann fuhr ich etwas durch die Stadt dann über Land. Stadt war auch kein Problem. Als ich dann auf die Landstraße fuhr passierte es wieder, diesmal aber auch im dritten und vierten Gang.

Kann sowas eigentlich im Fehlerspeicher ausgelesen werden?

Kann ich ohne Bedenken 30 km zur Arbeit und dann zur Werkstatt? Natürlich würde ich entsprechend sanft fahren...

Gruß Tobias
 
Ihr vergist alle etwas: Wenn die Räder durchdrehen und die Drehzahl erhöht sich, würde der Tacho genau soviel "hochspringen":exc:
Ein sehr treffender Einwand. Ich selber hatte schon vier- bis fünfmal durchdrehende Räder (jeweils beim Beschleunigen auf regennasser Straße mit starkem Lenkradeinschlag - u.a. auch beim Herausbeschleunigen aus dem Kreisverkehr und beim Starten aus dem Stand). Ich musste mich auch erst an das hohe Drehmoment gewöhnen:red:. Daher kann ich bestätigen, dass es zumindest bei meinem Fahrzeug wohl keine Traktionskontrolle gibt. Dabei ist mir nicht aufgefallen, dass der Tacho auch springt, aber da schaut man wohl auch nicht so genau hin.
 
Tobias,

Ich kann dir nur eins raten: nicht mehr weiter fahren:exc: Ab zum :mrgreen:

Wenn bei deiner QQ die Kupplung erneuert werden muss, ist das schon sehr teuer!
Muss aber auch das Zweimassenschwungrad (ZMS) mit erneuert werden kommen da nochmals +/- €1000 dazu:shok:. Wenn das ZMS nicht schon hinüber ist, wird es das sein wenn die Kupplung mal richtig gerutscht hat. Das wird bestimmt nicht mehr lange dauern!

Gr Nederbelg
 
Oben