Qashqai J10: Keine Inzahlungnahme von Nissan-Fahrzeugen?

Hallo,

ein Bekannter von mir hat mir ein Beispiel genannt, bei dem (in diesem Beispiel bei VW) die Inzahlungnahme eines Nissan verweigert wurde, da u. a. Fahrzeuge von Nissan, Mazda, Mitsubishi, KIA und weitere nicht für eine Inzahlungnahme angenommen werden.

Hat bereits jemand weiterer solcher Fälle erlebt?
 
und wenn es so wäre... macht eh keinen Sinn, da Privatverkauf deutlich mehr einbringt und ohne Inzahlungsnahme noch besser verhandeln kann.
 
Naja, würde mich schon mal interessieren.

Gerade bei einem finanzierten Fahrzeug ist ein Privatverkauf ja schwierig, da der Brief bei der Nissan Bank liegt.

Außerdem sollte man vor Ende der Finanzierung einen Wechsel anstreben löst ein Autohaus den Rest der Finanzierung aus und lässt sich den Brief zuschicken.
 
Das entscheiden die Häuser für sich allein. Solche Sichtweisen sind oft anzutreffen. Auf ihren GW Plätzen wollen die dt. Hersteller nur eigene Produkte.
Bei Mercedes in Berlin werden zwar die Wagen angenommen aber großteils über die BCA versteigert. Die Reglementierung ist oft sehr krass. Soll sich jeder selbst seinen Teil denken
 
Hatte damals, bevor wir den Quashi kauften und noch in der Suchphase waren, das Gefühl das heutzutage nur ungern Autos Inzahlung genommen werden.. Für den Almera wurden uns damals auch alles nur Minimalpreise geboten obwohl gepflegt, 1.Hand, scheckheftgepflegt usw. (Sogar vom Nissanhändler hier).
Irgendwie hatte ich immer das Gefühl die Karre hätte auch total runtergerockt sein können... Hätte keinen Unterschied gemacht! Bin den dann an so einen "Wimpelhändler" los geworden der die Karren irgendwo ins Ausland verkauft.
 
Tja, mein Almera damals hatte auch 160.000 runter... der war lt. Aussage des Händlers in D nicht mehr verkäuflich, nur noch gut für den Export nach Afrika...
 
Listenpreis

Fast egal wie ein Auto aussieht zahlen die Händler bei Inzahlungnahme Listenpreis(teilweise ohne ihn sich anzugucken).Hab ich jetzt bei mehreren Auto so erlebt.Bei Privatverkauf wird jedes noch so kleine Kratzerchen mit hunderten Euros weniger deklariert.Muss man einfach mal ausprobieren.Kommt aber auch immer auf den Preis des ``NEUEN´´ an !!!

Prost:)
 
Und bei Privatverkauf, musst du ja auch erstmal einen Käufer finden.

Meine letzten Fahrzeuge musste ich immer in Zahlung geben, weil sich privat niemand gefunden hat, der genau diesen Wagen jetzt haben wollte...
 
Mein 14 Jahre alter BMW 523i mit Gasanlage, Automatik, Navi und allem Schnickschnack hatte 287 000 km auf dem Buckel. Wegen der Laufleistung bin ich den privat nicht mehr losgeworden.
Mein Händler in Köln hat ihn ungesehen per Telefon in Zahlung genommen, zu einem fairen Preis.
Einfacher habe ich noch kein Auto gekauft: Mit dem alten nach Köln, mit dem QQ zurück nach Hause.:smile:
 
Mein Händler in Köln hat ihn ungesehen per Telefon in Zahlung genommen, zu einem fairen Preis.
Einfacher habe ich noch kein Auto gekauft...
Bleibt nur die Frage, wie viel Rabatt du noch für den Neuen erhalten hast. Hier gibt es nämlich einen Unterschied, je nachdem, ob du einen Gebrauchten in Zahlung gibst oder nicht. Und dieser Unterschied frisst den scheinbaren Vorteil oft mehr als auf.:(
 
Oben