QASHQAI J11: Keyless Entry

Hallo ! Zu dem Thema mit den nicht erkannten Schlüsseln kann ich einiges beitragen. Ist aber eine längere Story.....Also wer betroffen ist und Zeit und Lust hat, kann weiterlesen. Evtl. wird das Weitere manch Einen frustrieren, aber vielleicht auch Hilfestellung geben.

Also es begab sich zu der Zeit......

Vor rd. 2 Monaten ging es los, dass bei meinem X-Trail auch immer wieder mal diese Meldung auf dem Display erschien, dass er den Schlüssel nicht erkennt. Habe dann bei meinem Händler angefragt und die Info erhalten, die Batterie würde man für eher unwahrscheinlich halten, könnte aber auch sein. Ich soll den Schlüssel, wenn er nicht erkannt wird, direkt über den Startknopf platzieren und dann würde der Wagen den Schlüssel auch akzeptieren (vermutlich wird dieser dann so wie ein NFC-Tag oder RFID-Chip erkannt). Hat aber auch nicht richtig gut funktioniert.

Dann habe ich halt testweise mal die Tür auf und wieder zu gemacht und es ging wieder. Aber das kann natürlich auch nicht die Endlösung sein. Vor allem, da man mit den im Sender verborgenen Schlüssel im Notfall ja auch nicht fahren kann. Man kann nur einsteigen und hat einen Sitzplatz. Mehr aber auch nicht.

Ich habe dann in Eigenregie die Batterie gewechselt, ohne dass das den großen Durchbruch gebracht hätte. Gefühlt ging es ein bisschen besser, aber immer wieder mal diese Meldungen. Also habe ich den Wagen irgendwann in die Werkstatt gebracht. Da der zweite Schlüssel ohne "Zicken" funktionierte, wollte man dort einen neuen Schlüssel anlernen um die Sache zu regeln. Vermutung war ein defekter Funkschlüssel.

Und damit nahm das Elend seinen Lauf. :sry:Das, was eigentlich in rd. einer Stunde erledigt sein sollte, wurde zur Never-Ending-Story. Der Wagen hing in der Werkstatthalle an diesem Nissan Computer und sollte nun beide Schlüssel neu anlernen. Sah aus wie auf der Intensivstation. ;-)

Problem war nur der X-Trail wollte nicht so wie die Werkstattmitarbeiter. Es war, (entschuldigt die Ausdrucksweise), ums Verrecken, nichts zu wollen. Es war unmöglich die beiden Schlüssel anzulernen und die Werkstattcrew war ratlos.

Also musste ich den bis dahin stets gut funktionierenden X-Trail dort stehen lassen. Im Ergebnis dauerte es dann eine ganze Woche, bis die Schlüssel neu angelernt und codiert waren. Die hatten in der Zwischenzeit sogar ihren Vorführ X-Trail auseinander geschraubt um raus zu bekommen, wieso sich die Schlüssel nicht anlernen lassen (und auch mal Steuergeräte zu Testzwecken getauscht).

Wie man mir später sagte, war nicht bekannt, dass beim Anlernen eines neuen Schlüssels die Lenkradverriegelung nicht aktiviert sein darf. Genau das war aber passiert. Bis man aber dahinter gekommen war, was die Ursache war, hatte es Tage gedauert und die Experten bei Nissan waren wohl auch keine Hilfe.

Aber das war noch lange nicht alles.... die Sache ging noch weiter. Jetzt wird´s klein, bunt und komisch.

Vor mittlerweile 2 Wochen brachte ich den X-Trail in die Werkstatt zur ersten Inspektion u. zum Radwechsel. Da zu diesem Zeitpunkt wieder einer der Schlüssel rumzickte, sprach ich das nochmal an. Da ich auch den zweiten Schlüssel dabei hatte, wollte man sich die Sache nochmal anschauen.

Das Ergebnis war, dass mein Wagen jetzt seit vollen 2 Wochen in der Werkstatt steht und überhaupt keinen Mucks mehr von sich gibt. Wie hieß es mal in einem Lied "mein Auto ist gestorben, es springt mich nicht mehr an....." Nichts ging mehr. Aber auch gar nichts ! Rien ne va plus.

Er springt einfach nicht mehr an. Mittlerweile hat man den Startknopf (also quasi das Zündschloss) und sämtliche damit in Zusammenhang stehenden Steuergeräte inkl. des Motorsteuergerätes ausgetauscht, weil der Wagen überhaupt keinen Schlüssel mehr akzeptiert hat und alles blockiert war.

Gestern habe ich dann erfahren, dass die letzte "Herztransplantation" des Motorsteuergerätes wohl zumindest wieder ein Starten ermöglicht hat. Da dieses jedoch Lieferengpässe hat, hat auch dies zum längeren Aufenthalt in der Werkstatt beigetragen.

Hurra, ein Licht am Ende des Tunnels (hoffentlich ist es nicht der entgegenkommende Zug :cheesy:)

Aber noch ist die Sache nicht ausgestanden, denn zurück habe ich ihn immer noch nicht (kleines Trostpflaster ist es, dass ich jetzt seit 2 Wochen den 163 PS Qashqai mal ausgiebig testen kann). Aber ich fahre doch lieber mein eigenes Auto.

Da ich natürlich kein Techniker bin und auch nicht 2 Wochen in der Werkstatt verbringen konnte, kann ich nicht alle Details wiedergeben, wieso und weshalb es hier solche Probleme gab. Sollte ich bei der Abholung interessante neue Erkenntnisse erhalten, werde ich diese gerne hier im Forum einstellen.

Mein Rat aus eigener Erfahrung wäre im Moment, dass sich jeder, der seinen Wagen wegen dieser Ursache zum Händler bringt, u. U. auf längere Abwesenheit des treuen Begleiters einstellen muss. Am besten vorher fragen, ob der Händler das schon mal hatte und wirklich weiß was zu tun ist. Ansonsten kann es u. U. länger dauern. In meinem Fall war das eher ein Tappen im Dunkeln als eine zielgerichtete Aktion. Wobei ich die Schuld nicht der Werkstatt gebe.

Ich weiß nicht, was da mit den Autos los ist, aber irgendwas ist da nicht in Ordnung mit diesem KeylessGo System und das ist nicht nur eine Schlüsselbatterie. Vor allem da ich heute mit großer Überraschung lese, dass ich offensichtlich doch nicht der Einzige bin. Als ich das Problem beim ersten Mal hatte, gab es im Forum noch nichts zu dieser Thematik. Und jetzt sind offenbar auch andere betroffen. Komische Sache das.

So, genug getippt. Ich hoffe, das hilft dem Einen, oder Anderen, ein bisschen weiter.

Viele Grüße und ein schönes Wochenende.

Canadian
 
Update - Habe meinen X-Trail zurück

Hallo erneut !

Ergänzend zu meiner gestrigen "Abhandlung" wurde ich heute angerufen und informiert, dass ich meinen Wagen wieder abholen kann, was ich dann auch getan habe.

Viele neue technische Erkenntnisse für die Profis hier im Forum haben sich für mich nicht ergeben, außer dass die Werkstatt recht "grundgenervt" war, da die ganze Aktion wohl einiges an Nerven gekostet hat. Der Chef zeigte mir eine dicke Mappe mit Ausdrucken, die sich im Laufe der diversen Arbeiten angesammelt hatten.

Im Einzelnen hatte wohl das "Zündschloss" einen "Knall", in irgendeinem der Steuergeräte war auch der Wurm drin, dann gab es noch einen Defekt an der elektrischen Lenkradverriegelung und zu guter Letzt wurde auch noch das Motorsteuergerät erneuert (weil er ja nicht mehr anspringen wollte).

Interessant fand ich so die "internen" Anmerkungen, dass z.B. so ein Motorsteuergerät völlig blank geliefert wird und dann erst mit der notwendigen Software bespielt werden muss. Hier hat man dann ca. 40 Varianten zur Auswahl und dann muss man die, für den konkreten Wagen, passende heraussuchen. Spielt man die falsche Software auf, ist das Steuergerät "hin" und es muss ein Neues bestellt werden, weil zumindest der Händler dieses nicht mehr neu beschreiben kann. Also auch Hindernisse an dieser Stelle.

Ich glaube in diesem Job muss man heute wohl eher Programmierer und EDV-Profi als Kfz-Mechaniker (oder Mechatroniker, oder wie das heißt) sein. Eigentlich eine Zumutung, was da von den Leuten verlangt wird. Handwerkliche Arbeiten und am besten noch ein Informatikstudium.

Also alles in Allem war das also eine recht verzwickte Geschichte und ich hoffe, dass nun endlich Ruhe ist und er einfach so gut weiter fährt wie bisher. Genauso ist mein Händler froh, den X-Trail endlich vom Hof und diese Sache hinter sich zu haben.

Da sind sicher einige graue Haare dazu gekommen. Und alles hat mit einer Meldung, dass der Schlüssel nicht erkannt wird, angefangen. Ich hoffe bei den anderen hier im Forum ist es wirklich nur eine defekte Batterie im Schlüssel.

Ende meiner Geschichte.

Schönes Wochenende nochmals.

Canadian
 
Interessantes Thema.
Vermute mal das der Keyless (oder wie man das Ding halt nennt) auch im 433 Mhz Bereich arbeitet wie ein normaler Schlüssel ?

Dann hätte ich die Antwort, hab ja noch einen Note Accenta mit Funkschlüssel und der tut an manchen Orten nicht.
Da ich aktiver Funkamateur bin sind mir die Funkwellen nicht fremd und so horchte ich an solchen Orten mit Schlüsselproblemen mal rein. Und siehe da, tolle Störungen bzw Signale im ISM Bereich wo auch diese Nissantechnik arbeitet.

Den Schlüssel ganz nah ran und es ging, ab ca 1m nix mehr.

Ev ist es beim Keyless der gleiche Effekt ?
Sobald ich mal diese Störung hab wird gehorcht ;)

73 Tom
 
Keyless Entry arbeitet auf RFID-Basis, wobei die Batterie im Schlüssel allerdings als Antenne genutzt wird. Der Kommunikationsradius beträgt ca. 80 cm jeweils um die beiden vorderen Türen und um die Heckklappe herum. Die Sender-/Empfängereinheiten sind in den jeweiligen Türen verbaut.
 
Keyless Entry arbeitet auf RFID-Basis, ...

Danke für die Info, nun RFID arbeitet ja auch mit Funk. Man müsste sich schlau machen auf welcher Frequenz genau das Ding arbeitet.

Ihr glaubt ja nicht was und wo sich die bösen HF (Hochfrequenz) Störungen herumtreiben, kann ein Lied davon singen.

Bei den angesprochenen Problemen wäre interessant zu wissen ob der Fehler immer, also überall oder nur an bestimmten Orten auftritt.

Falls immer so liegts dann wirklich an der Hardware im Fahrzeug.

Tom
 
@vtom: Funkstörungen war auch mein erster Gedanke, dann wäre aber auch der zweite Schlüssel, der ja eine exakte Kopie darstellt betroffen.

Der Fehler liegt (lag) schon im ersten Schlüssel selber, denke ich.
Dieser sendet wohl das "Datenpaket" nicht fehlerfrei - hier wird doch sicher auch mit Prüfsummen gearbeitet.


Schade finde ich, dass die Werkstätten wohl leider keine echten Experten als Ansprechpartner für komplizierte Fälle haben. Kommt mir jedenfalls oftmals so vor.

@Canadian: Es hat es Spaß gemacht deine Schilderungen zu lesen.

Gruß Olli
 
Moin

älteres Thema aber für mich grad aktuell
beide Schlüssel - trotz neuer Batterie - gelegentlich keine Kennung als Fehlermeldung:shok:
Wird wohl ein Besuch beim :mrgreen: gben.
Und das ausgerechnet jetzt, wo ich die Wochen auswärts bin
 
Hatte heute auch erstmalig die Meldung: Schlüssel nicht erkannt beim starten.

Batterie der FB ist nicht einmal 3 Wochen alt, wird wohl nicht der Grund sein.
 
Man weiss ja nie wie lange die Batterie schon rumgelegen ist im Lager, manchmal schon mehrere Jahre, darum kann man das auch nicht ausschliessen.

Hoffe für dich das es nicht mehr kommt.

Hatte das in knapp 2 Jahren auch 3 oder 4 male.
Das erste mal war auch so ca. im 1. Monat, aber da es nachher lange gut ging habe ich mir darum keine Sorgen gemacht.

P.S Kenne das von der Arbeit manchmal nur ein Sensor schaltet nicht oder eine milisekunde zu spät und schon steht die Maschine oder der Roboter.
 
Stimmt, ausschließen kann man die Batterie nie.

Habe gestern nochmals den Ablauf im Geiste durchgespielt und gemerkt, dass in der Tasche das Handy auf dem Schlüssel gelegen ist.
Vermutlich hat das Handy dann das Signal blockiert/abgeschwächt.
In der BA steht ja auch, dass ein Handy in der Nähe die Funtkionsfähigkeit des Schlüssel beeinträchigen kann.

Werde das mal beobachten und aufpassen, dass das Handy nicht im direkten Kontakt zum Schlüssel ist.
 
Oben