QASHQAI J10: Komplettaustausch aller Hifi-Komponenten inkl. Dämmung

yo

@harddriver

Da stinke ich mit meinem Mikro-Umbau (i-sotec) ja voooooll ab!
Viel Spass noch mit deinem "Audio-Qashai!!
Sieht verdammt gut aus. Tolle Arbeit und danke für die guten Foto's.
Auch nochmal Dankeschön an berny und hamsterbacke für die vielen guten Tips und Foto's!
Sowas braucht das Forum! DANKE!


Lg
Christian
 
hehe

@ Harddriver

...hast für 45€ den qm sooo viel Alubutyl gekauft das es nicht mehr für Handschuhe gereicht hat ^^ (zu den blutigen Fingern)

Hast echt ganze Arbeit geleistet. Also wenn ich das Material zusammen hab fahr ich mal bei dir vorbei ;)
 
@Christianb

Der I-SoSub ist auch nicht zu verachten. Damit kommst Du klanglich schonmal in den Bereich des Bose-Soundsystems, also Welten besser als die originale Werksinstallation.
Wir sind noch einen Schritt weitergegangen und haben mit dem Soundprozessor und der gediegenen Endstufe für alle Lautsprecher vor allem die Präsenz des Klangs verbessert. Trotz alledem ist auch meine Lösung nur ein Kompromiss, für die letzten Prozentpunkte auf der Qualitätsskala kann man auch locker ein kleines Vermögen ausgeben
 
@Harddriver

Super Beitrag, klasse Bilder und mit Sicherheit ein Megasound :cheesy:

Dein Anschlußterminal für den Sub muß ich auch haben, kannst mir mal eine Quelle nennen ?

Und für alle die nicht soviel Geld ausgeben können od. wollen, natürlich geht es auch preiswerter wenn man selbst Hand anlegen kann.

Fangt doch mal klein an mit der Dämmung der Türen, einem kleinen Mehrkanalverstärker und einem Sub und ein paar Hight Lowadaptern od. direkt einem Verstärker der solche Eingäng hat sowie ein paar entsprechenden Lautsprechern.
Kann man ja auch alles in mehreren Schritten machen.

Bilder und Beschreibungen dazu gibt es ja in der Zwischenzeit genug und wer Hilfe braucht der kennt ja die User die hier Hilfestellung geben können.

Wer noch unsicher ist ob das was bringt, dem kann ich nur empfehlen nutzt ein QQ Treffen und hört es euch einfach mal live an.
Die nächsten Treffen sind am 5.9. in Duisburg und Ende Sept. in Süddeutschland. Wer die Chance nicht nutzt ist selber schuld.

cu HB
 
Dämmung

Hallo erstmal!
Hab ich das auf den Bildern richtig gesehen?
Harddriver hat die Nässefolie überklebt?Mit seiner angeblichen Monsterfolie? Und die originalen Adapter dringelassen?Bin ja mal gespannt ....Prost:cool:
 
Das würde doch gar keinen Sinn machen, die kann man höchstens etwas versteifen aber nicht mit AB. Schau dir das mal in den verschiedenen Beiträgen und Bildern hier an. Das ist immer nach dem gleichen Schema.

Aber Bilder sind nur Theorie od. ein Vorgeschmack auf das wirkliche "Leben".

Sowas muß man einfach live hören. That's it - :cheesy: nothing else !
 
Türen

Selbstverständlich wäre es Blödsinn die Nässefolie einfach zu überkleben aber es sieht halt auf den Bildern fast so aus.Deshalb die Frage.Und zum Thema Schokoladenpapier kann ich nur sagen das man es auch übereinanderkleben kann und teilweise auch muss um gute Dämmung zu erreichen.Es hat den großen Vorteil das ich da wo es kaum benötigt wird auch dünne Schichten aufbringen kann.Das wäre z.B. am Rand eines Bleches wo es weniger Eigenresonanzen gibt.Ausserdem arbeite ich noch mit Dämmpaste.Einfach überall dick überkleben,ohne zu wissen wo viel und wo wenig hinmuss,ist in meinen Augen Verschwendung.Aber egal-ich muss es ja nicht bezahlen. Die Kunststoffadapterringe kamen für mich nicht in Frage-zu instabil.Selbstgemachte MDF-Ringe mit Durchgangsschrauben bis aufs Blech sind für meine Kickbässe die bessere Wahl.Was wurde mit dem großen Loch im Blech der hinteren Tür gemacht?Einfach nur dick überklebt?Prost:)
 
Bilder

Bilder folgen wenn´s fertig ist-dauert noch etwas.Verstärker und Cap sitzen bei mir überm Radkasten(vor und hinterm Versteifungsblech).Deswegen kann ich meine zwei 30er Blackbässe in der Reserveradmulde behausen ohne Kofferraum zu verlieren.Was wurde mit den großen Löchern im Blech der hinteren Tür gemacht?Einfach nur dick überklebt?Habt ihr die Bauteilträgerplatte in den Vordertüren zum Dämmen des Türbleches entfernt?Prost?
 
@Acenta,

Wir haben die großen Öffnungen in den Türen mit 2mm dicken Alubutyl überklebt. Das Ergebnis ist für meine Konfiguration ausreichend.
Wir haben die Montageträger der Türen nicht demontiert. Ist etwas heikel wegen der Fensterheber. Wir haben mit schlanken Fingern große Flächen des Außenblechs mit Alubutyl versehen. Für den Praxistest hat es mehr als ausgereicht. Sollte es doch irgendwo scheppern, dann machen wir halt nochmal auf.

Aber das, was Du da vorhast, das klingt mehr als interessant. Du willst den Türlautsprechern Kickbässe entlocken und parallel dazu zwei 12 Zoller Subs befeuern ? Wie machst Du das frequenzmäßig ? Was für Endstufen sollen denn da zum Einsatz kommen ? Wie bringst Du die Schallwellen aus der Reserveradmulde, ohne Koffer- bzw Stauraum zu verlieren ?
 
Oben