Kosten pro Kilometer für 2.0 dci, 4x4

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Off-Topic:
@damattin
meine Frau arbeitet beim Finanzamt, daher bin ich mit der Steuer an sich und deren Berechnung relativ gut vertraut :wink:.
 
@ahofer - kleiner Tipp!

Hallo,

ich möchte in diesem Zusammenhang (Kostenberechung) mal alle auf den perfekten Service und die akurate Darstellung unter: www.spritmonitor.de verweisen.
Man kann da alle Kosten erfassen (wenn man angemeldet ist), aber auch ganz gut nach Vergelichmodellen recherchieren. Wenn die angemeldeten Nutzer ihre Daten für die Öffentlichkeit freigeschaltet haben, kann man prima nachsehen.

Außerdem ist auch ein Excel-Export oder die Erstellung einer ordentlichen Gesamtübersicht für das Finanzamt möglich.

Ich denke, das ist besser als die diversen "selbstgestrickten" Tabellen.

Gruß
 
Schon richtig - zur Erfassung der angefallenen Kosten ist der Dienst klasse.
Ich bin selber dort und führe mein "Kostentagebuch" dort sehr detailliert ...

Aber Einsehen bei anderen Usern und Aufbereitung der Daten (Kosten pro km) funktioniert dann nur bei den reinen Spritkosten.

Die eigenen Werte kann man sehr schön mit allen Kosten detaillieren und für sich selber eine ausführliche Aufstellung machen, was mein Auto gekostet hat.

Aber hier benötigt wurde eine Prognose und spritmonitor liefert hingegen nur eine aktuell Aufstellung.

Z.B. bekomme ich jetzt bei mir Kosten pro km angezeigt von über 1 Euro.
Das stimmt auch, wenn ich den Wagen JETZT wieder verkaufen würde (Wertverlust, einmalige Kosten, ...).
Fahre ich den Wagen aber 5 Jahre, wird der Preis pro gefahrenen km deutlich geringer (auch für die "ersten, bereits gefahrenen km").

Somit ist für obigen Zweck eine Tabelle (selbst gebaut oder fertig s.o.) schon besser geeignet ...

Gruß,
Martin

PS: Die spritmonitor-Brechnung ist genauso "selbstgestrickt" wie die von mir verlinkte Excel-Tabelle, die von einem Systemhaus erstellt wurde.
Bei der Exceltabelle kann ich aber sehen, wie gerechnet wird. Beim Spritmonitor sehe ich die dahinter stehenden Berechnungen nicht!
 
@nordlicht, danke

Kenn ich schon, war damals mit meinen Sportwagon angemeldet. Im Laufe der Zeit fand ich's aber dann zu lästig, die Daten immer einzutragen (KM-Stand beim Tanken aufschreiben etc.).

Ausserdem, es geht hier nicht um meinen Wagen, sondern um den QQ meines Vaters, aus einen Zufall raus fahren wir im Moment fast das selbe Auto.

Wie schon geschrieben, die passende SW für genau Berechnungen hätte ich schon zu Hause, mir fehlen nur die Daten vom letzten Jahr, sonst würde ich meinem Vater die Kosten selber ausrechnen.
 
Wie schon geschrieben, die passende SW für genau Berechnungen hätte ich schon zu Hause, mir fehlen nur die Daten vom letzten Jahr, sonst würde ich meinem Vater die Kosten selber ausrechnen.
Irgendwie verstehe ich dich scheinbar nicht - warum sollte jemand anders besser die fahrabhängigen und individuellen Daten kennen als du selber?
Es ist für die Kosten pro km recht egal ob ein QQ 6,5 oder 7 Liter verbraucht oder der Liter Sprit 1,40 oder 1,45 kostet im Gegensatz zu dem Unterschied zwischen 30.000 und 8.000 km Fahrleistung pro Jahr.
Auch die Anschaffungskosten selber sind völlig verschieden - zwischen 16.000 und 30.000 Euro geht alles.
Wie kann da eine fertige Tabelle oder Aufstellung von jemand anderem dir helfen?
Auch bei den "fertigen Tabellen" mit Kosten/km (vom ADAC oder wer-weiss-wem) werden ohne Ende Annahmen getroffen.
Die sind nur als Vergleichstabellen sinnvoll aber zur Beurteilung der echten eigenen Kosten so ziemlich ohne jede Aussage - außer man passt zufällig sehr gut auf das Annahmenprofil ...

Hatte ich aber alles schonmal be- und geschrieben. Ich habe somit keine wirkliche Vorstellung, was du eigentlich suchst oder brauchst
Irgendwie scheinen wir laufend aneinander vorbei zu reden. Ich klinke mich daher hier einfach mal aus ... ;)

Gruß,
Martin
 
@demattin
Trotzdem Danke.

Die Anfrage selber ist inzwischen erledigt, der Thread kann geschlossen werden. Danke, ganz lieb :wink:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben