Kupplung stinkt?

Hallo zusammen,

ich muss mit meinem QQ jeden Tag in einer Tiefgarage parken... und logischerweise muss ich da auch wieder raus... Habe jetzt festgestellt, dass beim "Anfahren am Berg" öfter mal die Kupplung ordentlich stinkt. Irgendwie schwefelig...oder wie Metal auf Metal. Zumindest dann wenn ich das "Anfahren am Berg" ein paar mal wiederhole...

Ist das normal, weil alles noch neu ist (6000 km) oder stimmt da was nicht?

viele grüße, Martin.
 
Hallo! Bin zwar kein Mechaniker, kann aber dazu folgendes sagen. Speziell bei japanischen Fahrzeugen ist mir aufgefallen, dass die Kupplung meist sehr schwach ausgelegt ist und schon bei geringer Beanspruchung zu riechen beginnt. Macht mein QQ bei Anhängerbetrieb auch recht gerne. CIAO
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das kann ich auch (leider) bestätigen, wollte einen Kumpel aus einem Schlammloch ziehen, stand optimal, hatte guten Grip und die Kupplung stank zum Himmel. Auto haben wir nicht mit den QQ rausbekommen.:sry:
 
Wenn ich aus meinem Hof bergauf rangiere, stinkt die Kupplung auch.
Hab mir jetzt schon angewöhnt mit Standgas und völlig eingekuppelt rauszufahren. Ab und zu ganz schön tricky, wenn rechts und links nur jeweils 10 cm sind :)

Aber im normalen Fahrbetrieb konnte ich das noch nicht feststellen.

Jochen
 
Als wir mit dem QQ im September im Tirol waren, hat nichts nach gestunken.
Wiederum meiner, auch ein Japaner, stinkt regelmäßig nach Kupplung.
Das liegt aber wohl an der sportlich ausgelegten Kupplung laut meinem :cheesy:.

cu :wink_:
Rexrider
 
... Ich war heute nochmal bei meinem Händler und hab mit ihm über die Kupplung gesprochen. Er sagte: "Das ist normal. Das ist Stand der Technik." Und: Ob ich die Kupplung nicht weniger schleifen lassen könnte, wenn ich rausfahre.... Dann bräuchte ich allerdings einen Verkehrslotsen, der mir den Bürgersteig freihält...

Mit anderen Worten: Wenn es so weitergeht, gehöre ich wohl auch zu denen, bei denen sich die Kupplung bei 30.000 km verabschiedet.... schöne Aussichten...:sry:
 
stand der technik? da bin ich aber begeistert ! früher war alles besser !?!

high, qq-freunde,

mein neuer pluszwo stinkt nach dem rangieren in der (auch in neubauten) nach dem stand bzw.platzbedarf der 60er-jahre-dinge (käfer, prinz usw., schlafen denn alle architekten seitdem???) gebauten tiefgarage gelegentlich ebenfalls gewaltig. habe mir schon gedacht, dass so nur die kupplungen stinken, ein auspuff würde mehr knistern bzw. lackreste daran wären schon in den ersten tagen total abgebrannt. solange dies in den ersten drei jahren geschieht und keinen späteren schaden nach sich zieht, werde ich das mit gewohnter dt. vollkaskomentalität wohl verkraften. wenn die verkuppelung wegbrennt, darf sich mein stets :cheesy: :mrgreen: mit seinem serviceteam gern drum kümmern! bis dahin hilft nase rümpfen und sich an die früheren DDR-besuche mit seinen komischen gerüchen (das war damals wohl eher nicht stand der technik) erinnern, wo es den menschen noch viel gewaltiger stank! und immer drank denken:
ein glas frischluft jeden tag!

weiter viel geduld mit euren und unseren hightech-japan-kupp-lungen-beschwerden wünscht euch nichtraucher (otto waalkes würde im gegensatz dazu sagen: ich rauche, denn meine maschine raucht ja auch)

qqmary2 ;)

PS sorry für die kleinschreiberei, aber ich amche das schon seit vielen ajhren so und bisher gabs noch keinerlei beschwerden.
 
solange dies in den ersten drei jahren geschieht und keinen späteren schaden nach sich zieht, werde ich das mit gewohnter dt. vollkaskomentalität wohl verkraften.

Das würde ich nicht so sehen - die Kupplung zählt nämlich zu den Verschleißteilen. Insofern: Kupplung kaputt, neue Kupplung bezahlen! Da greift die Garantie nicht. Wurde hier im Forum glaube ich auch schon berichtet...

Viele Grüße,
Martin.
 
Oben