LED Tagfahrleuchten

@hunterb52

Hallo Hunter,

mir scheint, das die Leuchten LGX01 von Dectane die einzige Lösung sind, mit der man Längsleuchten am QQ realisieren kann, ohne Probleme mit den Abmessungen zu bekommen. Ich würde mir diese ebenfalls gerne einbauen lassen. Bist Du bitte so nett und informierst auch mich kurz darüber, welche Leuchten (Artikel-Nr. - Hersteller) nun genau eingebaut sind und was die Aktion genau gekostet hat? In Deinem Posting von April schreibst Du noch, dass noch diverses Einbaumaterial (Relais,Kabel,Schalter ...) benötigt wird. Wurde das von Deinem :mrgreen: zur verfügung gestellt oder hast Du das zusammen mit den Leuchten bestellt? Auch mir hat Dectane nur die "normalen" TFLs angeboten. Vielleicht kannst Du diese Informationen ja allen hier im Forum zur Verfügung stellen. Ich denke, dass Dich Anfragen dieser Art wohl noch öfter erreichen werden ;) (siehe heutiges Posting von mwinking). Vielen Dank schon einmal im Voraus.

Grüße nach Zwickau,
Thosteob
 
Hallo,

ich hoffe, ihr habt den Text auf der Seite von Dectane richtig gelesen der zu den LGX01 steht
"Mit E-Prüfzeichen Ohne R87 Zulassung als Tagfahrlicht!"

Somit kann man die Leuchten maximal als Standlichter betreiben und muss die Anbaumaße beachten....
 
Hallo,

von den LGX01 von Dectane möchte ich abraten,da sie keine R87 Zulassung haben(siehe meine Postings zuvor).
Die jetzigen Tagfahrleuchten sind von JOM 12V,4.8W, Art.-Nr. 80061 und haben die nötige R87 Zulassung.
Die Maße sind 120x36(40,5)x57 und die Anbauabstände sind natürlich etwas grenzwertig.
Montiert wurden sie von meinem :mrgreen:,da für die Befestigung die Stoßstange abgebaut werden mußte.
Zum Preis kann ich sagen,daß sie zwischen 90-100€ angeboten werden(Lampen,Steuerbox,Kabel).
Alles andere verhandelt mit Eurem :mrgreen:.

Gruß,hunterb52
 

Off-Topic:
hab seit heute auch "tagfahrlicht"
mir hat naemlich ein vogel genau auf den sensor geschissen
:cheesy:
 
So, ich habe gestern 4,5 h die Leuchten eingebaut. Ich glaube noch einmal, mache ich es nicht...:icon_neutral:

Die universellen Kabelbäume bescheren einen mehr Denksportaufgaben als mir lieb war.

Die Sicherung Nr. 54 konnte ich mit den Hella Halter nicht nutzen und musste auf die Sicherung Nr. 55 ausweichen.

Das Kabel in den zweiten Sicherungskasten zu bekommen ist fast unmöglich.
Ich habe einen neuen Durchbruch zwischen den Kästen bohren müssen.

Der Abstand zu den Aussenseiten der TFL ist wie bereits hunterb52 geschrieben hat, grenzwertig und eigentlich nicht einzuhalten.

Die Bilder von den Anschluß vom Sicherungskasten klemme ich mir an dieser stelle, da diese leider im Forum nicht groß dargestellt werden können und man da nichts erkennen würde.

Wer dennoch einen Selbsteinbau wagen möchte, den kann ich gerne Schaltbilder von den Sicherungskasteninnenleben und Schaltpläne per Email zukommen lassen.

Bitte mich per PN mit der Mailadresse kontaktieren.
 
Oben