Finde diese Variante zwar schick, sieht besser aus als unten in den Kühler gebastelt. Ist aber Geschmackssache, finde es aber auch viel zu teuer!

Werde wohl auch die Kühler Variante nehmen, wenn es mal soweit ist.......
 
Preis

Hallo zusammen,

siehste, Geht doch. ;-( Aber der Preis ist natürlich der Knaller. 500 Eier für ein wenig Licht. Nein Danke.

Die wollen zu schnell Reich werden.
Dann Fahre ich doch lieber ohne rum.

MfG
Speedy
 
Servus Speedy,
die TFL-Leuchten kosten KEINE 500€.(Habe sie direkt bei Nolden Cars & Concept gekauft 200,48€ + Mwst).
Selbst eingebaut,versteht sich!
Gruß Veri
 
Kann man denn eigentlich nicht die Nebelleuchten ausbauen und gegen runde TFL's austauschen (natürlich mit der entsprechenden Verkabelung bzw. Programmierung) :quest::quest:

:idea: Diese Idee hatte ich schon vor längerer Zeit. Darf doch wohl nicht so schwer sein, oder?! Ich meine auch, bei Hella runde LED-TFL's gesichtet zu haben. Finde die aber aktuell nicht wieder.

Nebelleuchten sind doch sowieso für'n .... die brauche ich höchstens 1mal im Jahr, nämlich dann, wenn der Nebel wirklich mal eine Sichtweite von max. 50 Metern erlaubt - und auch dann schalte ich die ein, ohne wirklich mehr zu sehen, bis auf die vorderen 2 Meter. Ansonsten sind die Dinger doch überflüssig....

Hat jemand schon solche eine Idee gehabt oder gar umgesetzt :quest:

GRUß...:wink:
...der PaulKey
 
Nebelleuchten sind doch sowieso für'n .... die brauche ich höchstens 1mal im Jahr, nämlich dann, wenn der Nebel wirklich mal eine Sichtweite von max. 50 Metern erlaubt - und auch dann schalte ich die ein, ohne wirklich mehr zu sehen, bis auf die vorderen 2 Meter. Ansonsten sind die Dinger doch überflüssig....


Off-Topic:
Genauso wie der Unfug am anderen Ende. Wüsste nicht, warum und wann ich jemals die Nebelschlußleute eingeschaltet hätte


Viele Grüße Mainy
 
Nun habe ich auch TFLs. Im Rahmen einer Garantiesache (lose Abdeckung an der C-Säule) habe ich mir TFLs von Philips (siehe hier oder :google:) einbauen lassen. Ich war beim :mrgreen: Versuchskaninchen, da er bisher noch keinen nachträglichen Einbau von Tagfahrleuchten vorgenommen hatte.

Nach mündlichem Kostenvoranschlag vor einer Woche ging es los. Auto Donnerstag abgegeben und Freitag Mittag sollte es fertig sein. Da es der "Prototyp beim :mrgreen: war, dauerte es natürlich länger. Ich brauche aber nur 149€ für die Leuchten und für 2 Arbeitsstunden bezahlen. Die Rechnung erhalte ich per Post.

Der Einbau wurde sehr akkurat durchgeführt und die Fugen um die TFLs mit schwarzer Dichtmasse verschlossen. Ich bin sehr zufrieden. Als Dankeschön bekommt der :mrgreen: Fotos von den Leuchten, um sie potenziellen Kunden schon einmal zu zeigen.

Die Philips-TFL werden im Internet auch billiger angeboten, aber so habe ich für Lampen und Einbau Garantie.
 

Anhänge

  • tfl1.jpg
    tfl1.jpg
    140,7 KB · Aufrufe: 1.080
  • tfl2.jpg
    tfl2.jpg
    134,5 KB · Aufrufe: 884
  • tfl3.jpg
    tfl3.jpg
    187,9 KB · Aufrufe: 877
  • tfl4.jpg
    tfl4.jpg
    171,8 KB · Aufrufe: 1.289
  • tfl5.jpg
    tfl5.jpg
    178,8 KB · Aufrufe: 810
Na, sieht doch klasse aus ... Die Schrägen wiederholen auch die Konturen des Nissan-Emblems und wirken wie eine Verlängerung zu den Scheinwerfern hin. Schade, daß in dieser Position kein Positionslicht möglich ist.
 
@ hammuqq

Na aber hallo, das sieht richtig gut aus.
Da kann man Dir und deinem :mrgreen: nur ein Lob aussprechen.
Ich bin ja auch auf der suche nach einer guten Lösung für die TFL´s.
Und diese Lösung gefällt mir bis jetzt am besten.
Aber eine frage hätte ich: Sind die TFL´s die 60cm auseinander?

mfg Stefan
 
Oben