Die Originalen sind identisch eingebaut. Es wird ja nur eine Platte im Kühlergrill ausgeklipst und die mit den LED´s dafür eingeklipst.


Gruß

Moritz.M
 
Aber bei den selbst eingebauten liegen sie etwa 3cm witer innen und dabei wird der Lichtkegel ( weite) eventuell beeinflußt.
 
Meine LED´s sind auch hinter den Querstreben, allerdings etwas enger zusamen.
Bei den LED´s in einer Reihe die in einem Träger eingebaut sind, der in das Grill eingeschoben wird sind die LED´s bündig mit der Vorderkante. Bei meinen auch Originalen sind sie Bündig mit der hinteren Kante der Querstrebe.

Es gibt je nach Autohaus zwei verschiedene Originale.
In meiner Galerie habe ich die von Günni, die Geraden. Eingebaut bei mir die von C.Th...
nach unten gebogen und innen im Grill.

Gruß

Moritz.M
 
Hallo zusammen

ich habe gerade eben mit der Fa. Seyer telefoniert und es dauert nur noch wenige Tage dann kann man bestellen.
Lt. Hr. K. gibt es dafür dann eine offizielle TÜV Abnahme und kein ABE.
Für diese Optik werden die Standlichtbirnen gegen LED´s ausgetauscht.

Es müssen wohl schon massenhaft Anfragen vorliegen ;)

Die werde ich auf jeden Fall kaufen.

Einen Preis konnte er mir allerdings noch nicht sagen.

Ich freu mich drauf..............:yahoo:
vlg
Andy
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So etwas wie bei Fa. Seyer bau ich mir gerade selber,
zurzeit habe ich Fassungen mit 9 SMD verbaut die aber als TFL nicht hell genug sind.
Werde diese nun gegen Fassungen mit 66 SMD tauschen und dann ein TFL R87 Modul mit Dimmfunktion verbauen.
Gesamtkosten dieser Maßnahme werde sich dann so ca. auf ca. 40€ belaufen.


Gruß Olli
 
Spitze

Dear Goodnet,

deine Lösung sieht wirklich scharf aus! Bin auch auf der Suche nach einem DayLight-Pimping, bin mal gespannt wie das Pricing von Seyer aussehen wird.
Wenn du das hinkriegst mit dem Dimming werde ich wohl deine Variante vorziehen - sehr schön, daneben sieht die Hella-Lösung richtig 'homemade' aus.

Danke dür deinen Beitrag

Tino aus Zürich
 
Mensch Olli aka Goodnet-
das sieht Klasse aus! wenn du das fertig hast pls pics bei Tageslicht!
und das auch noch bei unschlagbarem Preis!

vielleicht verrätst du dann auch was du wie genau gemacht hast - ob das "nachahmbar" ist oder spezielles gefummel an den Xenonscheinwerfern erfordert.

Greetz
Mad
 
also um jetzt noch mal ein wenig Licht ins dunkle zu bringen,

ich habe zurzeit diese Lampen hier verbaut.

und diese habe ich bestellt:

dazu habe ich mir dann noch dieses Modul bestellt:

Die Lampen werden ganz einfach gegen die alten Standlicht Birnen getauscht
und ich hoffe das ich den einen oder anderen Bastler hier in der Runde damit ein wenig animieren kann.


Gruß Olli
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
smd LEDs T10

hi Oli aka Goodnet

versteh ich das jetzt richtig, links und rechts ist jeweils eine T10-Fassung fürs Standlicht - oder sind da mehrere um die Bandwirkung zu erzielen? Oder wird das mit Plexilichtleitern gemacht, wie wir das von den Armaturen her kennen?

Ich hab da nämlich bei meinem Chinesen solche T10-LEDs gesehen, auch welche mit 38 LEDs, die mit 66 gibts nur im 20er-Pack - beide sind zwischen 3 und 5 €... made in Taiwan, wenn diese gehen, dann wird das ein Schäppchen.


Wie machst du das mit der Stromversorgung, damit das auch in Stellung Auto geht? ...wenn Zündung ein, dann brennen die LEDs??

Gruss und danke fürs Feedback

Tino
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe mir mal die mit den 38 smd's geordert...
Das das nicht ganz konform ist, wissen wir ja :)
Da der Refleltor oben laenglich ist, verteilt sich das Licht entsprechend....
 
Oben