Leder oder Stoff?

Hallo Gemeinde,

wir gedenken in den nächsten Tagen einen dänische EU-Qashqai +2 zu kaufen.

Für ganz wenig Aufpreis besteht die Möglichkeit zu Ledersitzen zu greifen.

Die Frage an die Fachleute lautet:

Ist das Leder im Winter und Sommer einigemassen problemfrei? Schwitzt man schnell auf den Ledersitzen? Kommen die Sitze im Winter mit der Sitzheizung schnell auf Temperatur? Bestehen die Sitze komplett aus Kunstleder oder nur die seitlichen Teile?

Über Antworten und Erfahrungen würde ich mich riesig freuen.

Danke

Gruß Kandaules
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich hatte vor einiger Zeit mal einen Wagen mit Ledersitzen... angenehm!! Leder reguliert die Temperatur sehr gut, im Sommer angenehm kühl, im Winter warm - ist eben ein Naturprodukt.
Das einzige was man nicht machen sollte: den Wagen in der prallen Sonne abstellen, so dass die Sonne voll auf die Sitze scheinen kann. Das ist aber auch die einzige Situation, wo es wirklich unangenehm werden kann...
 
Den von dir erwähnten und andere Threads habe ich schon gelesen. Allerdings keine wirklichen Informationen zum Thema Stoff vs. Leder erhalten. Vielleicht hat sich bei Nissan in den letzten beiden Jahren etwas verändert.
 
Ich (IMHO) kann über die Ledersitze nicht klagen. Ich war auch erst skeptisch, wurde jedoch von einem Bekannten, der auch einen Leder-QQ besitzt, beruhigt.

Und richtig:exc: Nach dem Einsteigen im Sommer erscheinen die Ledersitze zuerst recht heiß. Doch es ist eine angenehme Wärme. Ein durchgeschwitzer Rücken wie bei den Stoffsitzen, auf denen ich in meinen vorherigen PKW gesessen habe: Fehlanzeige.

Einzig die Nissan-Sitzheizung könnte besser sein.

Im Sommer sollte das Pano-Dach sowieso im Stand bei starker Sonneneinstrahlung geschlossen sein. Der Innenraum heitzt sich weniger auf.
 
Bei meinen Fahrzeugen habe ich beides: Leder und Stoff

Ich kann nur folgendes feststellen:

Wenn Leder dann nur mit Sitzheizung - Winter zu kalt.

Leder im Sommer oftmals durch Sonneneinstrahlung sehr heiß.


Ein Bekannter von mir hat seinen QQ extra in Dänemark bestellt, da er die Tekna Ausstattung wollte aber ohne Leder.

Ich würde mir auch keine Lederausstattung mehr kaufen - ist aber meine persönliche Meinung.
 
bin zufrieden!!

Also ich bin völlig zufrieden mit den Ledersitzen...finde die Sitzheizung im Winter völlig ausreichend und warm...im Sommer auch alles im Rahmen(kein nasses T-Shirt oder sowas)

Außerdem ist es mal leicht abzuwischen wenn mal was auf die Size kleckert...Bei Kindern ja mal häufiger...:-(

Gruß Marc
 
Mein erstes Leder

Hallo,

ich hatte vorher immer Stoffsitze, habe sie alle 2 Mon. mit Pressluft abgeblasen. Was da sich in den Sitzen an Staub ansammelt kann man fast nicht glauben:shok: Was mir an Leder gefällt ist die geringe Staubentwicklung ;). Armaturenbrett staubfrei.:cheesy:

Gruß Ego
 
Stoffsitze mit Druckluft reinigen

@ego - Druckluft - Stoffsitze reinigen.

Danke für den Tip - werde ich beim nächsten mal gleich ausporbieren.

Dafür liebe ich dieses Forum.:danke:
 
Leder ja, aber nicht in dieser Qualität

Anfangs war ich von den Ledersitzen im QQ+2 begeistert obwohl ich sie eben auch nur wegen Xenon und Tekna dazubestellen musste.

Aber schon nach 100 Tkm zeigten sich an der linken Wange des Fahrersitzes deutliche Abnutzungen.

Nun - nach 155 Tkm - ist der linke Wulst der Rückenlehne rissig und aufgescheuert, richtig rauh. Hier leidet mittlerweile sogar die Kleidung des Fahrers :(

Morgen geht das Fahrzeug zurück zur Leasing-Gesellschaft, ich bin gespannt ob ich für die schlechte Qualität von Nissan auch noch bezahlen muss :quest:

Jedenfalls gibt´s Leder nur noch wenn sich´s gar nicht vermeiden lässt.
 
Oben