Leder im Qashi

Auch ich möchte dazu einen Kommentar abgeben.

Ich hatte vorher einen I-Way mit Teilleder. Rote Nähte und so. Sah klasse aus. Der Sitz selber war Stoff. Somit nicht das Problem mit heißem Sitz im Sommer. Da ich nun einen neuen Qashi gekauft habe und der I-Way nur Stoffsitze hatte, und diese für mich nicht akzetabel waren, habe ich mir den Tekna geleistet - weil ich wieder Leder haben wollte. Aber nicht das langweilige Schwarze. Habe das Hellgraue gewählt - auch weil die Türinnenverkleidungen im unteren Bereich auch diesen Farbton haben.

Leder braucht Pflege. Helles sowieso. Es ist einfach ein Naturprodukt und muß ganz anderes gepflegt werden. Habe mir dazu ein Pflegemittel gekauft und sowie es Verfärbungen von meiner Jeans gibt, sprühe ich die Sitze ein und wische es mit einem Mikrofaser Tuch ab. Danach sieht das Leder wieder frisch aus.

Das ist nun mal mit Leder so. Braucht mehr Pflege. Aber sieht auch schicker aus.

Und leider arschkalt am Anfang im Winter.

Die normalen Stoffe finde ich eine Frechheit. Nissan sollte dringend etwas schöneres anbieten.....
 
Aufgrund der hohen materialanmutung der stoffsitze kam für mich auch nur Leder in frage. Auch da gibt's besseres (in jedem meine bisherigen und jetzigen Fahrzeuge), kostete aber auch immer einiges (mehr)

Mehr oder weniger schwitzen muss ich aber auf dem QQ Ledersitz auch nicht als auf viel hochwertiger aussehenden perforierten ledergestühl.

Sitzheitzung sei dank (die ist echt recht schnell) auch keine Probleme außer auf den billigen Plätzen.:) - und das tangiert mich peripher
 
Oben