Qashqai / Qashqai+2: Lenkrad flattert, Rad schlägt / vibriert

Hallo an alle

Das SD -Problem ist ja nun schon seit längeren bekannt (hinten )

Ich bekomme jetzt soooooooon Hals ,mein QQ hat jetzt 1600 km auf der Uhr ,
und man glaubt es ja kaum da fängt doch wie aus heiterem Himmel bei 120 km/h das Lenkrad an zu flattern und vorne rechts das Rad an zu schlagen,bei 160km/h vibriert das Lenkrad so schnell wie ein Massagestab. :spiteful::spiteful::spiteful:
Mich kocht der Blut!!!!:wand::wand::wand:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo LAW


Genau das war das Problem , ein vom Rad hoch gedrückter Eiszapfen hat sich
Im Federbein verklemmt und Eis in der Innenfelge.

Danke :dankeschoen:
 
Hallo zusammen,

mit den Winterreifen hatte ich auch Probleme. Mein Reifenhändler hat die Reifen kontrolliert und festgestellt. Das einige der Reifen einen Höhenschlag und oder einen Seitenschlag hatten. Diese Reifen wurden im Winter getauscht. Als ich nun die Sommerreifen wieder montiert bekommen habe (im letzten Sommer nur 3000 km gefahren) ging es wieder los. Mein Händler wieder neu gewuchtet. Wuchtung absolut i.o. aber auf der Wuchtmaschine hat man wieder gesehen, dass die Reifen einen Seiten bzw. Höhenschlag hatten. Letzten Sommer hatte ich aber keine Probleme. Langsam habe ich den Eindruck, dass das Fahrzeug an sich das Problem ist und dadurch an den Reifen zu unrundem Abrieb führt. Eine Achs und Spurvermessung habe ich übrigens auch schon machen lassen. Alles i.O!

Kann jemand helfen??
 
Ich kann das Phänomen nur bestätigen. Letzten Sommer absolut ruhiges Lenkrad, keine Auffälligkeiten. Mit den anschließenden Winterreifen ebenso alles Top.

Dann im Frühling die originalen Sommerschluffen (215/60 17) wieder drauf, seitdem Vibrationen im Lenkrad zwischen 110 und 140 km/h. Immerhin sind sie so stark (aber sehr fein), dass man den unbesetzten Beifahrersitz vibrieren sieht.

Auch ich habe die Reifen- Felgenkombination erneut wuchten lassen, keine Besserung in Sicht. Bisher gab es auch keine auffälligen Kontakte zur Bordsteinkanten etc..

Würde das Ganze auch nicht erklären, da alles genau mit dem Wechsel auf die Sommerreifen begann.

Ich bin ratlos. :icon_neutral:

Gruß Banduc
 
Vielleicht kommt man der Sache mit dem sog. "elektronischen Feinwuchten" auf die Spur.
Dabei wird das Rad am Auto belassen und die ganze sich drehende Einheit betrachtet.
Damit könnte man (nach einer herkömmlichen Wuchtung) feststellen, ob noch andere sich drehende Teile eine Unwucht aufweisen.

Also mal bei einigen Reifenhändlern oder Werkstätten nachfragen, wer das bei euch anbietet.

Gruß,
Martin
 
Lagerung der Reifen

Es kommt bei der LAGERUNG von Reifen darauf an ob sie liegen oder stehen.

Bei stehenden Reifen kann sich über den Winter ein platte Stelle bilden und das ergibt dann beim Fahren dieses flattern und vibrieren im Lenkrad.

Darum Reifen immer liegend und hängend über den Winter lagern:exc:

Wenn eure Reifen auch beim :mrgreen: eingelagert waren, fragt ihn mal wie er sie gelagert hat.

Hier steht auch was darüber
 
Oben