ich war mit einer anderen Sache bei unserem :mrgreen:.
Bei der Gelegenheit hatte ich ihn gebeten das Automatiklicht so einzustellen, das es sich wenig früher einschaltet.
Aber er hat behauptet das sei nicht möglich.
Ist das so?
 
Da hat Dein :mrgreen: allerdings recht, das kann man nicht einstellen.

Das hatten wir bei unserem Vorgänger (Nissan Note) auch. Mit einem schwarzen Filzstift nachgeholfen und gut war.

Beim QQ kann ich das gar nicht sagen, den Fährt fast nur meine Frau. Muss ich mir mal die Tage anschauen, was die Empfindlichkeit angeht.
 
@pandorra:

Kannst Du das mit dem schwarzen Filzstift bitte mal näher erklären. Mir geht nämlich das Licht auch viel zu spät an!
 
Hallo Chris12,

Also, ich kann das mal versuchen zu erklären, wie ich das Seinerzeit bein Note gemacht habe.

Beim Note war oberhalb vom Innenspiegel eine Kunstoffverkleidung, dahinter war der Regensensor und der für die Lichtautomatik. Den Sensor für die Lichtautomatik habe ich dann mit einem schwarzen Edding leicht Bepinselt, so dass weniger Lichteinfall am Sensor stattfinden konnte. Das hat allerdings auch 2 Anläufe gebraucht. Beim ersten mal habe ich den zu stark Angepinselt. Der Edding lässt sich aber gut mit etwas Alkohol entfernen. Beim 2. Anlauf hatte ich dann das geünschte Ergebnis.

Beim QQ habe ich mir das noch nicht angeschaut. Meine aber hier von Polar gelesen zu haben, das der links in der Lautsprecherabdeckung zu finden ist.

Wäre also da der Ansatz den zu schwärzen oder mit ein Stück Folie weiter Abzudunkeln.

So, hoffe das ich damit weiterhelfen konnte.
 
Sensorposition für Lichtautomatik

Hätte mir auch gerne die Empfindlichkeit etwas geändert.
Das mit dem Filzstift fällt leider aus.
Der Lichtsensor ist nämlich gemeinsam mit dem Regensensor in der Frontscheibe verbaut und somit, denke ich, unerreichbar.

Hat da vielleicht jemand eine andere Idee?
 
Nichts, Mache ich, seit ich mal einen dän. Re-Import hatte(X-Trail) . Das ist eine der besten Ideen, denn auch in Waldstücken oder wenn jemand aus der Sonne kommt ist er sichtbar. Und die Geschichte mit den Motorradfahren ist Unsinn, die haben auch Licht an und werrden gesehen. Fahre selbst seit Jahren Motorrad. Und der Benzinverbrauch? Naja, wenn es denn messbar ist. Liegt wahrscheinlich genauso im Bereich der Messtoleranz wie zuviel Gepäck an Bord, oder eine Dachreling.
Viele Grüße Mainy

Hi, ich bin neu im Forum und habe genau hierzu eine Frage.
Bei einem Gespräch mit einem QQ-Fahrer aus der Nachbarschaft habe ich erfahren, dass, wenn bei ständig eingeschaltetem Abblendlicht die Zündung aus- und eingeschaltet wird, zuviel Stromimpuls auf´s Birnchen kommt und damit die Birnchen schneller kaputt gehen. Hat jemand damit Erfahrung oder kann das widerlegen?
 
Hallo grauerwolf,

ich fahre seit einem Jahr und 16000 km ständig mit eingeschaltetem
Abblendlicht. Bis jetzt (toi,toi,toi) völlig problemlos.

Viele Ostergrüße aus Einen

Manfred
 
@grauerwolf:
Eigentlich soll es nicht so sein, da die Leuchten erst angehen, wenn der Motor läuft.
Aber viele hier haben das Problem generell, das die Leuchten durchbrennnen, (ich übrigens auch) . Abhilfe schafft ein Spannungsspitzenkiller oder die Aktion von Nissan, da sie das Übel wohl selbst erkannt haben. Schau mal hier rein und lies dich mal schlau : Glühlampendefekt/Alternativen

Viele Grüße Mainy
PS. Seit ich den SSK verbaut habe im Dez.11, keine neue Glühlampe mehr eingebaut.
 
Danke MainCoon,
ich werde mir die Info´s mal im Hinterkopf behalten. Immerhin ist ein Birnchenwechsel nicht so teuer wie die Nachrüstung eines Tagesfahrlichtersets. Mein :mrgreen: hätte dafür gerne über 400,-- €. Dafür kann ich viele Birnchen wechseln....
Ostergrüße aus Franken.
 
Oben