Hallo Chris12,
mit ein Stück Folie weiter Abzudunkeln.
Also um allen, die der Meinung sind, der Sensor sei im Armaturenbrett, zu wiedersprechen: Der Sensor ist definitiv hinter dem Rückspiegel in der Frontscheibe oben mittig unterhalb des Regensensors. Der Regensensor ist von außen gesehen der durchsichtige Punkt, der Lichtsensor ist gleich darunter. Man erkennt die Messfläche, wenn man dort schräg auf die Frontscheibe schaut als dunklen Kreis mit ca. 4,5cm Durchmesser.
Das mit dem Filzstift würde ich lassen, dazu müsste man den Innenspiegel abbauen und die Abdeckung dahinter öffnen. Der Sensor ist sicher mit der Scheibe verklebt. Somit is es mit der Garantie finito, wenn man da Hand anlegt.
Aber der Tipp mit der Folie ist gut.
Habe mir im Zuge einer Steinschlag Reparatur (der auch Scheibenfolierungen macht) ein Stück Scheibenfolie erschnorrt. Achtung, nicht zu dunkel, sonst schaltet das Licht nicht mehr aus.
Aus der Folie mit Hilfe eines kleineren Trinkglases (ca. 5-5,5cm Durchmesser) einen Kreis mit Stanleymesser ausschneiden.
Scheibe außen gut reinigen, Wasser aufsprühen, Trägerfolie runtertrennen und ausgeschnittenen Kreis auf den Wasserfilm auf den Sensor legen. Mit weichem Tuch von der Mitte aus den Wasserfilm unter der Folie rausstreichen. Dabei aber drauf achten, wirklich den dunklen Kreis in der Frontscheibe zu überkleben. Dabei wird zwar auch der Regensensor überdeckt, habe aber diesbezüglich keine negativen Effekte entdeckt.
Der aufgeklebte Folienkreis fällt überhaupt nicht auf und erfüllt voll den Zweck. Sollte der Regensensor doch noch zickig werden, kann man ja den Kreis nochmals mittels Glasschaber entfernen und einen neuen Kreis mit ausgeschnittenem Regensensor aufkleben.
Kann natürlich sein, wenns in die dämmrige Jahreszeit geht, dass das Licht bei diesigem Wetter auch tagsüber brennt.
Andere Möglichkeiten gibts aber glaube ich derzeit nicht.