QASHQAI J10: Lichtmaschine und Beleuchtung defekt

hallo zusammen! hatte das gleiche Problem mit dem massefehler am lampenträger! erst hat sich der massefehler nur durch den schneller blinkenden blinker geäußert dazu kamen immer mal wieder sporadischer leistungsverlust und das von selbst ausschalten des tempomats!

ich habe das probelm jetzt selbst gelöst! ohne reparaturkosten! dafür aber sehr gewagt und auch nicht fachmännisch! aber es funktioniert!

1. rückleuchte ausbauen
2. stecker vom lampenträger trennen
3. schwarzes kabel (masse) mit seitenschneider durchschneiden)
4. schwarzes kabel (masse) mit einem kleinen lötpunkt direkt auf die rückseite von lampenträgen löten
5. alles wieder zusammen bauen
 

Anhänge

  • 20160315_125248.jpg
    20160315_125248.jpg
    33,3 KB · Aufrufe: 571
  • 20160315_125258.jpg
    20160315_125258.jpg
    49,6 KB · Aufrufe: 676
  • 20160315_130625.jpg
    20160315_130625.jpg
    57,6 KB · Aufrufe: 771
Und wie hast du das Kabel nach aussen geführt, ohne dass die Rückleuchte dauerhaft undicht ist? "Einfach dazwischenklemmen" erzeugt eine Undichtigkeit, über die dann nachfolgend die Leuchte "Absaufen" könnte.
 
ich hab mit einem ganz kleinen 3mm bohrer durchs Gehäuse gebohrt und dann aufs loch einen punkt heißkleber gemacht! hoffe ist dicht???

wenn interesse besteht kann ich noch mehr bilder machen! oder auch eine genauere anleitung!

ich weiß ist der aller letzte fusch was ich da gemacht habe!
nur was hätte der schaden sonst gekostet?

alleine der lampenträger liegt schon um die 100 euro!

und das noch das kabelmit dem stecker! den stecker gibt es ja nicht einzeln
strich man braucht den kabelbaum von sicherungskasten bis zu beiden rückleuchten!
 
@churchy

Ja sicher das hätte was Gekostet.:idea:

Sage mal auf dem Schrottplatz 50 Euro für die Lampe und dann noch vom alten kabelbaum aus dem Schrottauto den Stecker mit 20 -30 cm Kabel abschneiden.

Richtig neu verbinden und schon ist der Wagen auch elektrisch sicher.:idea:

Mir macht eine solche Reparatur einige Bauchschmerzen.Wenn es mal zu einem Unfall kommt und ein Wagen fährt auf, da kann es schnell zu einem Kabelbrand kommen.

Und dann wird ein Gutachten sicher nichts gutes ans Licht bringen.:sry:
 
@churchi: Ich sehe meinen Hinweis als konstruktive Kritik. Es sollte kein persönlicher Angriff, sondern ein Verbesserungsvorschlag sein.

Da immer damit zu rechnen ist, dass jemand die Anleitung nachbaut (die aber unvollständig war), bestand ohne weitere Details die Gefahr, dass ein anderer einen Schaden hat, wenn es nicht richtig beschrieben ist.

Wenn wir schon dabei sind, vor einem Auffahrunfall mit anschliessendem Kabelbrand hätte ich weniger Bedenken, als eher vor einem Ausfall und nachfolgendem Unfall, weil jemand deinen Blinker nicht sehen konnte. Übrigens finde ich es auch Bedenklich, dass dieser Mangel nun schon bei einigen J10 aufgetreten ist...

Zur Lötstelle: Ich habs noch nicht am J10-Rücklicht probiert, aber häufig sind die verbauten Bleche in solchen Leuchten eher nicht dauerhaft verlötbar. Ein Lösen der Lötstelle durch die Erschütterungen im Betrieb wäre nicht so gut.

Für am besten halte ich es, die Probleme (Tempomatausfall, Blinker blinkt schneller ohne defekte Birne, Mitleuchten der Bremslichter im Blinkertakt und alles vermutlich wegen schwachem Kontaktanpressdruck am Massekontakt des Steckers) beim ersten Auftreten sofort zu beseitigen, dann kommt es auch nicht zum Verschmurgeln des Lampenträgers oder des Steckers.
 
Und was soll man machen, wenn es nirgends einen Schrottplatz mit J10 gibt in der Umgebung?
Hab exakt das selbe Problem mit dem Massepin am linken Rücklicht...
 
Leider hat keiner meiner gefunden Teile vom Qashqai bzw nicht das, was ich benötige. Auch der von dir verlinkte leider kein einziges Teil.
 
Oben