Qashqai J12: Lohnt sich Nissan Care bzw. was wird empfohlen?

Hallo zusammen!

Mir ist bei der Recherche zu meinem Autokauf aufgefallen, dass die drei Marken Nissan, Renault und Dacia im Vergleich zum Wettbewerb günstige Wartungsverträge anbieten, jedenfalls trifft das für DE zu.
Passend dazu hat Nissan Deutschland eine für mich neue Übersicht mit allen Fahrzeugen der Marke und den verschiedenen Möglichkeiten veröffentlicht.
Diese findet Ihr hier (mit Preisstand Juli 2024!):
Nissan Übersicht Wartungsverträge

Da wir hier im Qashqai-Forum sind, hier einige Beispiele:

Vor der 1. Inspektion (wie ich die Tabelle interpretiere: Egal, welcher Motor):

3 Wartungen: 1219€ (je Wartung durchschnittliche Kosten von 406,34€)
4 Wartungen: 1689€ (je Wartung durchschnittliche Kosten von 422,25€)
5 Wartungen: 2089€€ (je Wartung durchschnittliche Kosten von 417,80€)
6 Wartungen: 2649€€ (je Wartung durchschnittliche Kosten von 441,50€)

Nach der 1. Inspektion (Ihr habt die erste Inspektion selber bezahlt, wollt jetzt aber einsteigen, (wie ich die Tabelle interpretiere: Egal, welcher Motor))

2 Wartungen: 909€ (je Wartung durchschnittliche Kosten von 454,50€)
3 Wartungen: 1379€ (je Wartung durchschnittliche Kosten von 459,67€)
4 Wartungen: 1649€€ (je Wartung durchschnittliche Kosten von 412,25€)
5 Wartungen: 2409€€ (je Wartung durchschnittliche Kosten von 481,80€)

Selbst nach der 2. oder 3. selbst bezahlten Inspektion kann man noch in den Wartungsvertrag einsteigen. Einfach in der verlinkten Tabelle runterscrollen.

Zum Vergleich habe ich beim VWFS den Wartungsvertrag eines T-Roc Hybrid berechnet:

15.000 km jährliche Fahrleistung, 4 Jahres-Leistung, 48 monatliche Beiträge von 50,94€, das macht Gesamtkosten von 2445,12€
Dafür erhalte ich aber auch nur 3 Wartungen (1. Wartung wg. Long Life erst nach 24 Monaten, danach jährlich)

Was meint Ihr? Da ist Nissan doch echt günstig unterwegs.
 
Denke ja, jedenfalls macht man sicherlich kein Minus. Man muss eben nur soviel Geld auf einmal haben und vorstrecken können.
Wie verhält es sich eigentlich mit der Garantie Verlängerung. Wie lange kann man die nachträglich abschließen?
 
Die Garantieverlängerung (Anschlussgarantie) kann bis zum vorletzten Tag der regulären Garantie abgeschlossen werden, sofern das Fahrzeug noch nicht mehr als 100.000km hinter sich hat.


Bedingungen & Konditionen
• Gilt nur für Neuwagen
• Nicht älter als 36 Monate/nicht mehr als 100.000 km Laufleistung
• Vertragslaufzeit: 1 Jahr/100.000 km bis zu 4 Jahren/160.000 km
• Vertragsregistrierung bis zum vorletzten Tag der Neuwagengarantie möglich
 
Ich hoffe die wichtigsten Bauteile, vor allen Dingen die kostenintensiven sind damit abgesichert (Akku usw.) Man liest von Reparaturkosten bis 20000 Euro. Fast Totalschaden. So zufrieden ich mit meinem Qashqai im Großen und Ganzen auch bin, ich habe das nicht gewusst und somit wäre es wohl ein andere Marke bzw. Antrieb geworden.
Wozu könnt ihr mir raten, verlängern oder nicht? Wie geht ihr mit diesem hohen Risiko um?
 
Denke ja, jedenfalls macht man sicherlich kein Minus. Man muss eben nur soviel Geld auf einmal haben und vorstrecken können.
Das ist richtig, Wenn ich aber bedenke, dass die Zeit von 250€ Inspektionen vorbei sind und die durchschnittliche Wartung etwas mehr als 400€ kostet, ist das gut angelegtes Geld.
Um die Situation vor Ort zu kennen, wäre es vielleicht hilfreich, den Händler zu bitten einmal grob die Kosten der jeweiligen Inspektionen zu nennen. Dann sieht man ja relativ schnell, ob einem dieser Vertrag was bringt oder nicht, Inflation mal ausgenommen.

Wer eine Finanzierung über die Nissan Bank macht, kann den Wartungsvertrag auch monatlich zahlen.

Was die Anschlußgarantie angeht: Egal, ob man einen E-Power oder Mild-Hybrid fährt, der Preis ist der gleiche. Von daher ist diese für E-Power-Fahrer besonders interessant. Zum Beispiel 809€ für zwei Jahre (also dann 3+2 Jahre Abdeckung) bei maximal 100.000 km finde ich ein sehr faires Angebot.

Wozu könnt ihr mir raten, verlängern oder nicht? Wie geht ihr mit diesem hohen Risiko um?
Ich kann Dir sagen, dass sich bei den meisten bisherigen Fahrzeugen, die ich gefahren habe, die abgeschlossene Anschlußgarantie gelohnt hat (Ford Focus, Golf VI, Seat Leon, Seat Ateca)
Beim Focus 1 hatte ich ein Problem mit der Servolenkung, beim Golf VI Wasserverlust und eine neue Zylinderkopfdichtung, beim Leon weiß ich jetzt gerade nicht, beim Ateca eine defekte Batterie (superteuer heutzutage!)
Von daher war es für mich recht schnell klar, dass auch beim Qashqai ich so eine abschliessen werde.

Im Vergleich zum Wettbewerb ist auch hier Nissan recht gut unterwegs. Zum Vergleich: Eine Garantieverlängerung (Premium) für 2 Jahre (2+2) bei maximal 80.000 km kostet für einen Golf VII 1.5 TSI bereits 740€ .
 
Oben