Das habe ich schon gemacht...lt. Gutachten der Räder mit 110NM nachgezogen.....:(
 
Hallo formel 1,
was durchaus möglich sein kann, das hatte ich schon, daß man die beim Auswuchten angebrachte Gewichte einfach wieder verloren hat. Bei meinen Alu´s hatte ich vor 4 Wochen 30 Gramm nachkleben lassen. Es hat auch merklich vibriert. Warscheinlich waren die nicht richtig angeklebt, anders kann ich es mir nicht erklären. Allerdings war vom Auswuchten bis zum Verlieren der Gewichte bestimmt ein halbes Jahr Zeit verstrichen.
 
Im Gutachten steht aber 110 NM und ich denke mal das man dem Hersteller glauben darf. Morgen werden die Räder dann nachgewuchtet...mal sehen ob es dann besser ist :quest:

@Ostfriese

Hat denn bei dir das Lenkrad gezittert oder die ganze Karosserie :quest:
 
Und das bei neuen Rädern, gibt es dafür wenigstens eine Erklärung von der Werkstatt?

Gruß, hunterb52
 
Hallo formel1,
bei mir hatte es hinten (wo auch das Gewicht gefehlt hat) gewaltig vibriert. Wenn Du möglicherweise mit einem Hochdruckreiniger die Alu´s reinigst, kann es durchaus passieren, daß Du Dir das eine oder andere Gewicht einfach wegbläst, zumal wenn es nicht ordentlich angeklebt wurde.
Na, ist ja gut, daß alles wieder i.O. ist.:smile:
 
Ich muß mich doch noch einmal hinsichtlich der lfd. Mängeldiskussion zu Wort melden.
Immer wieder kann man hier lesen, daß man bei dem Preis nicht so hohe Ansprüche stellen sollte (oder so ähnlich).
Ich kann diese Auffassung nicht vollständig teilen.
Wenn ich nicht viel Geld ausgeben möchte, dann kann ich beispielsweise nicht erwarten, daß ausschließlich hochwertige Materialien verarbeitet werden. Ich kann aber wohl erwarten, daß das, was verarbeitet wurde, in Ordnung ist. Mit Qualität ist m.E. nach zuerst die Verarbeitungsqualität gemeint und da sollte man keine Unzulänglichkeiten mit der Entschuldigung tolerieren, der Preis des QQ sei ja nicht so hoch oder bei dem Auto ist das eben so. Von den rd. 24000 EURO sind ja auch nicht nur mal eben so 100 EURO Falschgeld dabei. Wenn man also Unzulänglichkeiten reklamiert, so halte ich das für das legitime Recht desjenigen, der für das Auto auch sein gutes Geld gegeben hat und diese Geld ja auch mit einer hochwertigen Arbeit verdienen mußte.
Wie ist Eure Meinung?
 
Oben