Kann ich bestätigen bei meinem +2 ist die HA auch etwas polltrig. Empfinde das aber nicht als störend, wenn er beladen ist wird er ruhiger. Sonst ist das Geräuschniveau sehr niedrig, mein vorheriges Fahrzeug ein Galant hatte auch 215er Reifen und ne´n Remus, der war viel lauter vorallem was Abrollgeräusche betrifft. Ein Kombiähnliches Fahrzeug ist immer lauter als ne Limo wegen dem großen Raum. Also nicht verrückt machen weiter fahren:)
 
Hi Leute,

Danke für Eure Vorschläge. Werde das mal alles ausprobieren.
Wie gesagt, ansonsten bin ich sehr zufrieden.
Ich denke, ich werde mich an die Greäuschkulisse auch noch gewöhnen.

Gruß
Andi
 
Frage

Hallo , hat jemand mit den elekt. Fensterhebern schon mal probleme gehabt ?
Ich habe meinen I WAY am Freitag bekommen , bei der Beifahrerseite
tut sich der Fensterheber sehr schwer...wenn das Auto aus ist bleibt die Fensterscheibe sogar fast stehen.
 
Am Anfang taten sich meine FH auch schwer, habe dann mit silikonspray den Fensterführungsgummi etwas eingesprüht. Jetzt gehts vom Feinsten, vielleicht muss er sich erst einarbeiten.:pardon:
 
Kann mich mit Silikonspray nicht so recht anfreunden. Ich hatte mal etwas Ähnliches gemacht und mir aus Versehen mit dem Putzlappen etwas von dem Silikonspray auf die Frontscheibe gewischt. Das Ergebnis war schrecklich: Ich habe bei Regen die Frontscheibe nicht mehr klar bekommen, konnte putzen bis zum Wahnsinnigwerden und hätte am liebsten die Frontscheibe gewechselt.
Seit dem nehme ich für solche Sachen immer etwas anderes (Talkum usw.).
 
Es soll ja auch nicht auf die Scheibe gesprüht werden:rofl: sondern Scheibe runterlassen und dann in die Führung sprühen. Bei unserem Silikonspray ist praktischerweise noch ein Röhrchen dran.
 
Und sollte doch mal was von dem Silikon auf die Scheibe kommen, einfach mit Aceton, Spiritus oder Alkohol das Silikon entfernen.

:idea: Das silkon entfernen, und nicht mit den ganannten Mitteln auf der ganzem Scheibe verteilen:exc:


HG Rälle
 
Beifahrerscheibe geht laaaaansam

... also ich war einfach beim :mrgreen:
Jetzt geht es zufriedebstellend.
(Mal davon abgesehen, dass nicht alle 4 Fenster gleich schnell sind.)
 
Hallo Leute.

Habe jetzt verschiedene möglichkeiten versucht um evtl. Klappergeräusche
abzustelle. Leider mit wenig Erfolg.

Ich bin der Meinung, dass meine Rücksitzbank klappert. An der Stelle wo die geteilte Bank zusammenkommt. Wenn ich von hinten ein wenig gegen den kleinen Sitz klopfe klappert es ziemlich. Die Halterungen für die Bank habe ich mit Isolierband abgeklebt. Auch habe ich den Sitzbank mit Schaumstoff gepolstert im Bereich der Aufnahme.
Des weiteren meine ich auch, dass die Heckklppe klappert. Weiß aber nicht was man machen bzw. ausprobieren könnte.

Vielleicht könnt Ihr mir ja noch ein paar Tips geben.:sos:

Ansonsten bleibt mir wohl nicht anderes übrig, als nochmal zum:mrgreen: zu fahren und darauf zu hoffen, das er mir helfen kann.

Danke im Voraus.

Gruß

Andi
 
Oben