Defekte nach 12 Monaten und 22000 Kilometer:

2x Abblendlicht
Signalgeber für Gurtschloss hinten links (Kabel abgerissen)
Schaltereinheit für Fensterheber Fahrerseite.


Was verstehst Du unter Abblendlicht ?
Birne durch oder ein Schaden an der Lampeneinheit?
 
Hast Du keine Probefahrt gemacht, wenn Du jetzt über das Getriebe schimpfst? Die anderen Sachen kann ich nicht einschätzen, aber vor dem Ausgeben einer solchen Summe halte ich ein Probefahrt für einen Pflichtpunkt. Hier im Forum auch oft genug empfohlen. Dann wird einem vorher klar, ob es passen könnte.
Hab sogar mehrere Probefahrten gemacht, nach der letzten war die Entscheidung für den kleinen Diesel klar.
Übrigens sind gerade die Getriebe zum Motor gehörend und komplett anders, merkt man schon daran, wie unterschiedlich die Rückwärtsgänge angeordnet sind. Das 6-Ganggetriebe des 1.5dCi ist perfekt auf kurzen Wegen, für die Abstufung gabs vom ADAC die Note 1,0.
 
Windgeräusche

Ändere doch einmal deine Spiegeleinstellung, ein wenig weiter nach oben oder unten.

Vielleicht erzeugt deine jetztige Einstellung eine Sog der die Windgeräusche erzeugt.

Bei meinen Mercedes war das der Grund für sehr laute Windgeräusche.

Den Sitz ein wenig weiter nach unten den Spiegel neu justiert und weg waren sie.
 
Ich fahre den QQ+2 seit 11/09, 2.0 dCI, habe 11000 km drauf. Ich bin sehr zufrieden. Es klappert nix, es pfeift nix, es polter nix usw. Die Verarbeitung ist auch gut, der Verbrauch liegt bei 7-7,5 l. Ist doch wirklich gut, oder??? Also wie gesagt, top Auto, nix zu kritisieren. Hab vorher einen Audi A4 gefahren, bei dem nach 7 Jahren die Lenkund kaputt ging. Also auch bei bei namhaften Marken kommen gravierende Fehler vor. Audi hat sich auch diesbezüglich nicht kulant gezeigt da hab ich gesagt ok, nach 3 Audis keinen mehr, basta (Als die Lenkung kaputt ging war ich schwanger, hatte richtig Glück das nix passiert ist).

Also, QQ top, superschönes Auto, kann den Kauf nur empfehlen:super:

Liebe Grüße aus Neu-Ulm

Corinna
 
So what !?

Sorry - fand deine Idee erst toll - endlich ne Lösung(Vielleicht),dachte ich gestern Nacht beim lesen. Heute Tagsüber mal den Tip ausprobiert !?
Bloß was für nen QQ fährst du :quest: Bei mir Spiegelgehäuse nur in Fahrtrichtung und entgegen zu bewegen ,rastet dann in einer Stellung mittig ein............
Spiegelgehäuse war mal bei meinen Autos als Junior zu verstellen(mit 18 Golf I) Falls ich was falsch verstanden habe : bitte, -bitte klär mich auf:idea:

THX Neuerfahrer:cool:



Ändere doch einmal deine Spiegeleinstellung, ein wenig weiter nach oben oder unten.

Vielleicht erzeugt deine jetztige Einstellung eine Sog der die Windgeräusche erzeugt.

Bei meinen Mercedes war das der Grund für sehr laute Windgeräusche.

Den Sitz ein wenig weiter nach unten den Spiegel neu justiert und weg waren sie.
 
@Neuerfahrer

Polar meinte die Stellung des Spiegels selber.
D.H. du veränderst deine Sitzposition, und stellst den Spiegel wieder so ein das du was siehst.
Durch den geänderten Winkel des Spiegels im Gehäuse können dann die Pfeifgeräusche
verschwunden sein ("Flöten-Prinzip")

Gruß Rälle
 
Ich versuche das ganze mal noch etwas mehr zu präzisieren:
--> Änderung des Winkels vom Spiegelglas im Aussenspiegelgehäuse über die automatische Aussenspiegeleinstellung (links neben Lenkrad). Nicht die Spiegelanklappautomatik.

Gruß,
Commander.Keen
 
THX at ALL

Halt,Halt-Halt.............
Erst mal schönen Dank at ALL !
Aber meine Frau nur"1,69"und ich"2,05"(Also bestimmt andere Außenspiegeleinstellung der Spiegelglässer)(Winkel)Ätzende Geräusch bleibt:exc:
Also nach Urlaub zum :mrgreen: - Hab ja sonst nichts zu tun
 
Oben