So, nun hat's mich auch erwischt! :(
Mein QQ hat sich jetzt leichter gemacht und eine Plastikabdeckung auf der Fahrerseite Motorhaube- A-Säule-Frontscheibe verloren.
(Na das ist mal ne Ortsbeschreibung, da spielt ja jedes Navi verrückt.)
Ja ich dachte typischer Garantiefall (4-Monate alt).
Aber durch meinen freundlichen :mrgreen: habe ich heute erfahren, das Nissan das alte Teil braucht um es als Garantiefall zu bewerten.
Also wenn irgend jemand mal das Teil auf der Strasse sieht, bitte anhalten, einladen und zu mir bringen. ;)
Mein Händler hat aber ein neues Teil bestellt und macht es wohl mehr oder weniger auf Kulanzbasis.
Zur Info, es wird nur mit doppelseitigem Klebeband angebracht! :shok:
 
Nö bitte das Teil bei mir abliefern, meins ist auch wech ;). Übrigens die gleiche Seite. Da sollten jetzt wohl eine ganze Menge auf der Straße liegen und wir können dann teilen! Ist übrigens nicht mit Klebeband befestigt sonden mit Clip Technik. Die rechteckigen Löcher auf dem Foto sind zu beachten.
Und nun mal die Frage an andere Fachleute: Nach dem Starten gehen die Gurtwarner für hinten alle an obwohl keiner draufsitzt. Nach einiger Zeit gehen sie pflichtgemäß aus. Wenn ich die Gurtschlößer schließe bleiben sie aus. Ist das normal? Stört eigentlich nicht weiter und ist kein "Meckergrund" auch wenn es ein Fehler sein sollte. Wird einfach mal beim :mrgreen: vorbeigefahren und gut ist, wenn da was dran sein sollte.
Bin übrigens ansonsten super zufrieden. Hatte vorher Micra (ganz alt und eckig) Primera SRI und dann auch mal P12. Der P12 war der komplette Ausschuß. Bei dem war ich bei den km-Stand zum 3. mal in der Werkstatt für große Sachen. Ich denk mal Nissan ist wieder bei dem Stand von P11 und vorher. Kein klappern, kein knacken, Zündschlüssel winken und es geht los. Und bevor wieder einer meint "kennt keine höherwertigen Autos", mein Brötchengeber hat viele sogenannte höherwertige Autos die ich auch auf größeren Touren bewege. Bitte nicht wieder den Streit anfangen. Ich halte Qualität und Fahrkomfort beim QQ für angemessen, jedenfalls bei dem Teil was ich da so fahre.

freundliche Grüße und vergesst bitte meine Frage nicht
 
Nach dem Starten gehen die Gurtwarner für hinten alle an obwohl keiner draufsitzt. Nach einiger Zeit gehen sie pflichtgemäß aus. Wenn ich die Gurtschlößer schließe bleiben sie aus. Ist das normal?
Ja, steht IMHO auch in der Bedienungsanleitung (irgendwo).
 
Ja aber nur wenn jemand drauf sitzt (oder was auch er immer dort macht). Wenn Sitze unbelastet sollten sie aus bleiben, so zu Beispiel steht es für die Vordersitze und funktioniert auch so. Die Rücksitze werden da nicht noch mal explizit behandelt (das es da anders sein sollte). Trotzdem Dank für die schnelle Antwort. Bin ja gespannt ob jemand etwas anderes findet.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nur der Beifahrersitz hat eine Belegungserkennung, in den Rücksitzen sind keine Sensoren verbaut (auch im Fahrersitz nicht, der ist ja immer belegt :smile: ). Darum pfeift es auch nicht, wenn man hinten einen Rucksack ablegt, im Gegensatz zum Beifahrersitz.
 
oh vielen Dank bughunter, genau diese Antwort hab ich gesucht, klingt (oder ist) sowas von logisch, da hätte ich glatt selber drauf kommen sollen. Aber das mit den fehlenden Sensoren steht leider nirgends so drin (hab grad mal das Manual noch mal zur Brust genommen).
Damit ist meine Frage erledigt.

Ach übrigens: in der Quelle zu den Lampen stand es eben auch nicht. SuFu hatte nichts genutzt. Sorry, Rattenfänger;), kriegst mich aber bestimmt noch!

Danke für die Mühe
schönen Abend noch

Breaker27
 
Bilanz nach einem Jahr Qashqai+2 und 25000km

Die Bilanz
Ich bin nach einem Jahr immernoch begeistert von dem Qashqai+2 2L dci
aber es zärt doch an meinen Nerven.
6x in der Werkstatt bei meinen :mrgreen: . Der gibt sich auch Mühe aber ganz normal finde ich das Nicht.

0 Km Kühlergrill verkratzt ( wurde nach 4 Wochen getauscht ):(

450 Km Auf der Autobahn flog mir die Verkleidung der C Säule davon.:shok:

1500 km Die Spiegelinnenverkleidung war ab. neu
Fensterdichtung undicht, wurden erneuert.

8000 Km Neue Sitzbezuüge waren fällig , die Alten zogen Fäden.
Die Anhägerkupplung wurde nachlackiert ( Rost ).

17500 Km Kofferraumschloß getauscht, klapperte.
Ölverlust am Motor festgestellt.
Knarren der Lenkung beim rangieren festgestellt.

20000 Km Inspektion für 240,-€ :cheesy:
Schwenklager getauscht, knarren war immernoch da.
Ölverlust abgewischt.:quest:

25000 km Das erste Jahr ist vorbei!
Hintere Stoßdämpfer getauscht wegen Ölverlust.
Motor neu abgedichtet.
Scheibenverkleidung der Frontscheibe erneuert.
Knarren der Lenkung ist immernoch da.

Mein :mrgreen: ist am Knarren der Lenkung immernoch dran.
Ein Freund fährt den Qashqai ebenfalls und hatte ähnliche Vorfälle.

Ich bin nur froh über 5 Jahre Werksgarantie.
Wünsche Euch mehr Glück mit Nissan als ich hatte und wahscheinlich noch habe.
Trotzdem fahre ich gerne Qashqai !:cheesy:
 
Mein neuer QQ ist undicht

Mein neuer QQ ist undicht! :shok:

Gestern bei dem Schmuddelwetter wollte ich die Wisch-Wasch-Anlage betätigen und da kam nur ein kleiner Spritzer raus und dann war Ende - dabei hatte ich erst vor ein paar Tagen nachgefüllt ...
Eben an die Tanke gefahren und Wasser rein und man konnte richtig schön sehen, wie das Wasser im Behälter weniger und die Strasse unter dem QQ nasser wurde. :sry:
Vor Schreck ist mir dann noch die Abdeckung für den Behälter in den Motorraum gefallen (dieses "teure" Platikteil ...) :wand:

Also zum Händler. Der schaut sich das kurz an und meint nur, Schläuche sind dran und somit bleibt wohl "Marderschaden", Pumpe oder Behälter undicht (warum auch immer sowas bei 6000km und einem 2 Monate altem Auto kommen kann).
Und wegen so einem Mist muss man nun in die Werkstatt! Und das als Berufspendler, der keinen Tag ohne Auto kann, weil man mit Öffentlichen bei mir nicht wegkommt!

Pumpe wurde auf Verdacht vorbestellt und Donnerstag weiß ich mehr ... kann mir deswegen jetzt nen 1/4 Tag frei nehmen :(
Der Deckel des Behälters konnte übrigens "gerettet" werden. Da kommt jetzt umgehend eine Sicherung dran!

Gruß,
Martin

PS: Die Ersatzteilpreise sind ja wohl wirklich irgendwie etwas Panne.
Der Behälter (ein einfaches Plastik-Teil) kostet über 200,- Euro und die Pumpe irgendwas um die 80,- Euro. Die Relation versteht wohl kein Mensch, oder?!
 
Oben