QASHQAI J11: Mängelthread

Das würde für das Problem mit den falsch eingebauten bzw. nicht maßhaltigen Kolbenringen sprechen, aber doch nicht für ein Problem mit der Steuerkette.....
 
Ihr interpretiert die Aussage eventuell falsch rum, Ölmangel verursacht ein Problem mit der Steuerkette, nicht andersrum. Ist nur meine Vermutung, natürlich :)

Gruß
Alex
 
Hoher Ölverbrauch kommt zu 97% von einem defekten Ölbstreifring am Kolben oder einer Ventilschaftdichtung die nicht mehr richtig funktioniert , alles nur Teile die ein paar Euros kosten wo anscheinend gespart wird .
Der Steuerkettensatz mit Spanner komplett kostet weniger als 70€ im Handel . Wobei ja das keine Steuerkette mehr ist sondern ein Steuerkettchen ...leider !
Bis vor ein paar Jahren gab es nie Probleme mit Steuerketten erst als diese Downsize "Rasenmähermotoren" aufgekommen sind ... die ja Gott sei Dank jetzt schön langsam wieder verschwinden .
 

Off-Topic:
Hallo Norbert,

daß es die Probleme mit den Steuerketten erst seit ca. 10 Jahren gibt und früher nicht gab, da stimme ich Dir zu 100% zu. Speziell VW, Peugeot und BMW haben sich hier unrühmlich hervorgetan.

Aber was dieses Problem ursächlich mit Downsizing zu tun hat, verstehe ich nicht. Ein Aspekt ist hier sicher, daß die Steuerkette (das Steuerkettchen...) zu schlecht dimensioniert wurde - neben anderen konstruktiven Problemen und Fehlern.
Die damals betroffenen Peugeot Motoren hatten glaube ich 4 Zylinder, 1.6 Liter Hubraum und 150 PS. Echtes Downsizing ist das nicht...
Einer zu starken Belastung der Kette in einem Downsizing Motor kann man doch durch eine stärkere Dimensionierung entgegenwirken. Oder übersehe ich etwas?
 
Kleiner leichter unterdimensioniert ... ist Allgemein im Motoren und Maschinenbau zu beobachten , gerade soviel wie notwendig ist geht halt auf die Lebensdauer ist leider so und der Konsument kann es ausbaden ...
Ich bin seit 32 Jahren im Maschinenbau / Automatisierungstechnik tätig aber derzeit den Konsumenten zugemutet und verkauft wird ist "Besorgniserregend" .

Ich behaupte mal ganz Frech das kein Maschinenbautechniker oder KFZ Techniker einen 1.2 fährt ....Freiwillig ...
 

Off-Topic:
Ja, das stimmt leider !
Betrifft auch nicht nur KFZ Motoren, sondern fast alle Gebrauchsgegenstände. Nichts ist mehr auf lange und problemlose Lebensdauer dimensioniert. Alles nur noch Wegwerfartikel...
 
Ihr interpretiert die Aussage eventuell falsch rum, Ölmangel verursacht ein Problem mit der Steuerkette, nicht andersrum. Ist nur meine Vermutung, natürlich :)

Gruß
Alex

Hallo Alex,

da hast Du wohl ins Schwarze getroffen, genau so scheint es zu sein!
In diesem Thread wird es genau so im Rahmen eines Schreibens von Nissan erklärt:
http://www.qashqaiforum.de/f57/inoffizielle-rueckrufaktion-j11a-1-2-dig-t-13310/#post252942
 
Bis vor ein paar Jahren gab es nie Probleme mit Steuerketten erst als diese Downsize "Rasenmähermotoren" aufgekommen sind ... die ja Gott sei Dank jetzt schön langsam wieder verschwinden .


Hört sich gut an, mit dem verschwinden.Wer baut denn jetzt wieder oder noch, einen schönen 2Ltr. 4 Zyl. Benziner, ohne Turbo mit 115-130PS??


Würde ich mir sofort kaufen.:)


Jetzt komm mir aber nicht mit den neuen 1,3 Ltr. Motörchen.



P.S.Bin selber Maschinenbauer.;)
 
Das wusste ich jetzt echt nicht.Danke für den Tipp.Hoffentlich verfallen die dann auch nicht irgendwann in den Downsizing Wahn.


Ich bin allerdings bis jetzt, mit meinem "Motörchen" durchaus zufrieden.:)

 
Oben