Qashqai / Qashqai+2: Manschetten

Danke

Danke fuer die Antworten, ich werde versuchen, mit dem Haendler zu reden, dass seine Werkstaette mir mit dem Preis entgegen kommen soll, er verlangt 300-400EUR fuer die Reparatur, was ziemlich hoch ist.
Ich halte euch am laufenden, was er dazu sagt.

Lg
 
Na das ist ja heftig.

Die Manschette kannst Du ja auch in einer anderen/freien Werkstatt tauschen lassen. Hat ja nichts mit der Garantie zu tun. Die sollte erhalten bleiben.


Gruß, sancho
 
Hallo
Mein Qaschi, 2.0 dCi ALL-MODE 4x4 hat nun knappe 6000km drauf. Gestern habe ich mir Winterreifen montieren lassen, ich war dabei. Bei der Demontage vom rechten Vorderrad kam der Schreck, Felgeninnenseite und Radaufhängung voll mit Fett. Dichtmanschette irgendwo gerissen. Ich weiss jetzt nur nicht, wie lange das schon so ist. Ich könnte mir vorstellen, dass das Gelenk schon eine Macke abbekommen hat. Werde heute noch in meiner Werkstatt vorbeischauen. Wie ist dies bei einer so geringen Laufleistung möglich.

Viele Grüsse
Braun

Hallo
Habe von meiner Werkstatt diesbez. nicht mehr gehört. Anscheinend wurde das Ganze auf Garantie abgehandelt.

Viele Grüsse
Braun
 
Braun, Vielleicht fragt man mal in der Werkstatt nach, was denn und warum gemacht wurde.
Es interessiert uns hier alle, ganz besonders Deine wertvollen Beiträge.
 
Hallo Cargo
Welche wertvollen Beiträge meinst Du denn. Wenn ich so Alles in der Vergangenheit nachvollziehe, kommt von mir doch nur Mist.

Viele Grüsse
Braun
 
Achsmanschette

Hallo, war heute auch in der Werkstatt. Ergebnis: rechte Achsmanschette kaputt und das bei 41.200 KM. Kosten noch nicht klar, weil es muß auch das Getriebeöl abgelassen werden (ca, 8l beim CVt Getriebe). Werkstätte will mir Sonderpreis machen.
Werde euch weiter informieren.
Grüße aus Graz
Hans
 
Wie , wieso das denn ist bei dir deine Achsmanschette im Kreislauf des CVT mit angeschlossen :quest: , sowas hab ich ja noch nie gehört auf was manch :mrgreen: so auf Ideen kommt . Also das würde ich mir nochmals genauer Erklären lassen bzw. mal bei einer freien Werkstatt Kostenvoranschlag erfragen/holen . Hört sich schon merkwürdig an .:sry:
Ev. mal ein Foto machen und hier einstellen vielleicht sieht man dann genauer was kaputt ist und wie es ev. gewechselt wird .
 
Warscheinlich baut der :mrgreen: die Antriebswelle komplett aus.
 
Hmm , so wie es auf den Ersatzteilebilder ausschaut werden die Antriebswellen hier direkt mit dem Getriebe verbunden ? Sollte ich hier falsch liegen berichtigt mich , jedoch dürfte es auch ohne Ausbau der Antriebswelle möglich sein die Manschetten zu wechseln , am Außengelenk (Radseite) geht´s auf jeden fall so hab´s so schon selbst gemacht und wurde mir auch so gezeigt , in der Regel sind es eh die auf der außenliegenden Seiten welche sich verabschieden .
 
Ist auch oft eine Platzfrage. In wie weit Federbein, Achsschenkel usw. im Weg sind und wie weit die getriebenahen Gelenke dahingehend beweglich sind um das äußere Gelenk auseinanderzunehmen zum Manschettenwechsel. Im komplett ausgebauten Zustand mag das einfacher sein und evtl. auch schneller gehen.
 
Oben