QASHQAI J10: Mehr Steckdosen im Qashqai

Man soll lt. Handbuch hinten keinen Verteiler nutzen. Ich bin mir daher nicht sicher, ob die Dose in der Mittelarmlehne das aushält, wenn zwei oder drei Geräte dran hängen.

Oh, ein Handbuchleser... :smile: Scherz beiseite, ich habe einen Qashi der ersten Generation - da gibt es nur eine einzige Dose, die vorne nämlich. Also habe ich einen Viererverteiler mit Verlängerung dort angeschlossen. Und nach fast drei Jahren bin ich sicher, dass die Dose zumindest das aushält.:cool:
 
Es ist doch relativ egal, wie viele Verteiler man an eine Dose anschließt.
Es kommt immer darauf an, wieviel Leistung man real aus dem eigentlichen Stromkreis abfordert.
Eine vierfach Dose mit jeweils einem Ladeteil für ein Handy oder ein Nintendo o.ä. ist absolut problemlos. Da gehen in Summe vielleicht gerade mal 2-4A über den Stromkreis.
Eine Kühlbox mit 36W (3A) und ein Laptopnetzteil mit 70W (6A) werden auch noch zusammen funktionieren (Stromwerte ausgehend von 12V Nennspannung).
Bei 4 Kühlboxen oder 2 Laptopnetzteilen sieht es da sicherlich schon ganz anders aus ...

Es gilt hier gleiches wie für 230V-Hausinstallation. Hier setzt auch jeder problemlos (und zulässigerweise) bei seiner Musikanlage oder am PC 6fach-Verteiler ein.
An so einem Verteiler 6 Heizlüfter mit je 10A Nennstrom anzuschließen führt aber auf jeden Fall zur Überlastung des 16A-Stromkreises und des Verteilers und somit auch zur Auslösung der Sicherung.
Dazu sind Sicherungen da und solange man daran nicht rumpfuscht und rumbastelt, kann man eigentlich nicht viel falsch machen.

Bei den Kabelquerschnitten, die im Kabelbaum des QQ verlegt sind, sollte man davon ausgehen können, dass die Ingenieure bei Nissan ihren Job gemacht haben und die Leitung korrekt dimensioniert und abgesichert haben - gegen Kurzschluss UND gegen Überlastung.
Solange also die Sicherung des QQ nicht rausfliegt, sollte alles unkritisch sein.

Auf keinen Fall sollte man aber die vorgegebenen Sicherungen im Sicherungskasten des QQ oder im Verteiler gegen größere oder andere Typen austauschen!
Die Stecker haben im Verteiler meist (10A-)Glas-Sicherungen und die Komponenten und Kabel des Verteilers sind darauf ausgelegt.

Warum im Handbuch stehen soll, dass man keine Verteiler nutzen darf/soll erschließt sich mir nicht und ist unlogisch.
Denn der Hersteller kann nicht wissen, was man anschließt und wie oben beschrieben sind 4 Handy-Ladeteile unkritischer als 1 Laptopnetzteil und in so einer Konstellation würde der Verteiler die Bord-Elektrik weniger belasten als das direkt angeschlossene Gerät mit höherer Leistung.

Vielleicht hat die hintere Dose eine geringere Absicherung und man geht bei einem Verteiler von einer "vermutlichen" Überlastung mit Sicherungsfall aus?!

Viel kritischer als eine eventuelle Überlastung finde ich die häufig zu sehende schlechte Selbst-Verlegung der Kabel.
Biegeradien werden hier missachtet, es wird geknickt, gequetscht und gedrillt, ohne Kantenschutz an Metallkanten vorbeigeführt und Kabelverbindungen einfach nur "zusammengedrillt" und schlecht isoliert.
Auch 12V können ganz schön Power haben - dass weiß jeder, der schon sich schon mal bei der Starthilfe "verpolt" hat ... :shok:

Also ist ein konfektionierter Mehrfachverteiler (mit zusätzlicher, eingebauter Steckersicherung) mit fertigem Verlängerungskabel und konfektioniertem Stecker sicherlich unkritischer bei Laien als irgend eine Bastellösung eines Unwissenden mit Kabelselbstverlegung.

Gruß,
Martin
(der beruflich u.a. Kabel und Sicherungen im Bereich Nieder- und Mittelspannung dimensioniert ... :cool:)
 
meines Wissens gibt es die zweite Steckdose nur beim QQ+2.
lt. Handbuch auch (ja-haaa, ich Weichei ;)) - hab' eben wie bloed gesucht, weil ich mir beim besten Willen nicht vorstellen konnte, dass im Kofferraum beim QQ (nicht +2) keine ist - Mift, jetzt steht die Kuehlbox auf der Rueckbank (umklappen geht auch net, weil dann der Deckel nicht aufgeht, die Bank bleibt ja unten... Also Platz nenne ich i-wie was anderes ;)
 
12V Steckdose im Kofferraum bei QQ+2 nachrüsten

hallo QQ Freunde :quest:

Anhand meiner Informationen gibts beim meinen bestellten QQ+2
2 St. Bordsteckdosen für 12V
vorne in der Mittelkonsole und in der hinteren Sitzreihe in der Mittelarmlehne

Ich bin da aber bei meinem VW Touran verwöhnt und habe auch im Kofferraum eine 12V Steckdose
die im Sommer auch gerne für die Kühlbox genutzt wurde
die mittlere benutzten die Kinder für Ihre Game boys usw.
und die vordere in der Mittelkonsole war die meine für Handy usw.
deshalb will ich selbst oder von der Werkstatt eine im Kofferraum
nachrüsten ( bin Elektromeister also Kenntnisse mit Spannung vorhanden)

gibts im Forum Fotos und Informationen wo am besten eine im Kofferraum zu montieren ist
desweiteren ist es am besten von der Werkstatt zu machen aufgrund Probleme mit Kabelziehen oder Verkleidungen demontiern ( hab aus früheren Fahrzeugen schon schlechte Erfahrungen mit Verkleidungen demontieren gemacht )
oder kann ich das auch selbst durchführen

Danke bereits jetzt

sollte es bereits einen Bericht hierzu geben dann bitte um Entschuldigung hab nichts passendes gefunden

MFG
Florian:smile:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo QQ Freunde

Danke für die Infos bezüglich der 12V Steckdose

aber gibts den keinen der sich eine 12V Steckdose in den Kofferraum in einer der Seitenverkleidungen montiert hat

die Lösung mit den Verlängerungen und Verteiler quer durchs Fahrzeug will ich nur als letze Alternative nutzen

MFG
Florian
 
Ich habe mir gleich zur Übergabe von meinem :mrgreen: eine zusätzliche Steckdose in den Kofferraum legen lassen.
Sie wurde von der Werkstatt auf der Beifahrerseite in die Seitenverkleidung montiert.
Auch ich habe vor, hier im Sommer eine Kühltruhe anzuschließen.

Zur Verlegung selber kann ich nichts sagen, hat die Werkstatt gemacht.
Ich bin da völliger Laie.

Ein Bild habe ich noch nicht, kann ich auf Wunsch aber nachliefern.
Den Preis kann ich ebenfalls auf Wunsch per PN mailen ;)

P.S. getestet habe ich sie auch noch nicht.
 
Hallo seahunter,

sei doch so nett und lade sobald es bei Dir geht ein Bild hoch. Ich denke, dass würde einigen hier interessieren;)

Danke Dir schon im Voraus.

Gruß, sancho
 
Ich würde sogar 2 einbauen. eine im Kofferraum und eine in der Armlehne.
Hab leider noch keine Ahnung wei ich es machen soll
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi,
hier mal die Bilder von meinem 12V-Anschluß im Kofferraum, von der Nissan Werkstatt eingebaut.

Der Anschluß ist auf der Beifahrerseite im Kofferraum.

Ich werde die Bilder auch noch in meiner Galerie ablegen.

Hoffentlich sind die Bilder hilfreich.
 

Anhänge

  • IMG_0148.jpg
    IMG_0148.jpg
    80,8 KB · Aufrufe: 1.412
  • IMG_0154.jpg
    IMG_0154.jpg
    59,3 KB · Aufrufe: 1.529
  • IMG_0151.jpg
    IMG_0151.jpg
    46,9 KB · Aufrufe: 1.979
Oben