QASHQAI J10: Mehr Steckdosen im Qashqai

Hi,

suche mal nach "Hochstromstecker 12V" gerade im RC Bereich werden die gebraucht. Da braucht man oft Verbindungen die bis zu 40A und mehr vertragen!

Gruß
Carsten
 
Habe ich noch nicht gesehen, wie sehen solche Hochleistungssteckdosen aus.:quest:
Welche Stecker Carsten meint, weiß ich auch nicht. Google findet so etwas:
12 Volt Hochstrom Stecker - Google-Suche

Aber das ist ja nix für den Einsatzzweck, wie wir die Stecker im Auto brauchen. Das ist eher was für Modellbauer, die guten Kontakt brauchen (40A und so) und nicht Geräte einfach ein/ausstecken müssen.

Zurück zum Thema bzw. meiner Frage:

Finde ich in der Mittelkonsole ein (Dauer?) Plus und ein Minus? Oder muß ich mir Kabel herziehen, wenn ja, von wo bietet es sich an? (Habe einen QQ +2).

PS: Da hat ich mein Beitrag und Carstens Antwort wohl überschnitten; "40A", Carsten ist wohl auch Modellbauer ;-)
 
Danke für die Info.

Das Problem ist aber das sämtliches Autozubehör, wie Navi, usw. den normalen 12 Volt Zigarettenanschluß haben und alles andere Umgebaut werden muß´.:(
 
@Polar
Du hast völlig recht. Aber wenn ich Hobbmäßig viel unterwegs bin, und viele Stecker brauche hätte ich kein Problem mit dem Umbau.

@Maqei
Wenn ich den Strom nicht brauche, reichen ja auch die Stecker und Buchsen, die fast jedes Steckernetzteil hat. Wobei die Klinken nichts taugen!

Und Kontaktssicherheit ist ein generelles Thema. Die aktuellen Stecker dürfen hier dabei nicht mit reden :(
 
Hallo,
das kleine Fach vor den 2 Getränkedosen-Haltern in der Mittelkonsole läßt sich leicht herausheben. Daran befindet sich auch der Schalter für die ZV.
(habe einen QQ +2)

Ich möchte in diesen Halter eine Zusatzsteckdose montieren, passt sehr gut!
In der Mittelkonsole befinden sich bei mir zwei unbenutzte Buchsen (braune und schwarz), je etwa 8 polig.
An der schwarzen Buchse habe ich an den Adern grau/schwarz (Masse) und grün (Plus) gefunden. Weiß jemand, ob ich diese +12V verwenden kann, oder sind die gemessenen +12V nur für ganz schwache Verbraucher? Oder gibt es ein "bessere" Plus in diesem Bereich welches ich abgreifen kann?

Bilder folgen.
 
Das könnten vorbereitete Kabel für die Tekna-Sitzheizung sein. Woher die kommen oder hingehen, keine Ahnung.

Wenn es dem so sei, würde man deine gefundenen Leitungen ja höher belasten können.
 
An der schwarzen Buchse habe ich an den Adern grau/schwarz (Masse) und grün (Plus) gefunden. Weiß jemand, ob ich diese +12V verwenden kann, oder sind die gemessenen +12V nur für ganz schwache Verbraucher? Oder gibt es ein "bessere" Plus in diesem Bereich welches ich abgreifen kann?

Bilder folgen.

Zieh doch mal die Sicherungen Stück für Stück ´raus, dann bekommst Du raus mit wieviel Ampere die abgesichert sind...
 
So, Steckdose ist eingebaut
Die in der Mittelkonsole vorhandene Buchse habe ich mittels "Lötstifte" elektrisch angezapft. Die Stifte passen sehr gut in die Öffnungen (anstelle eines orig. Steckers) und sollten sicheren Kontakt gewähren.
Das rausziehen der Sicherungen habe ich noch nicht gemacht, mein Handylader funktioniert aber; und mehr kommt da eh nicht ran.

Da die Steckdose so genau in die Öffnung reinpasst, genügt ein Kabelbinder zum richtigen befestigen der Buchse.
 

Anhänge

  • QQ-Steckdose-vorne-IMG_2165.JPG
    QQ-Steckdose-vorne-IMG_2165.JPG
    131,5 KB · Aufrufe: 955
Hallo Forumfreunde

habe die Lösung von Maqai angewandt und mir eine zusätzliche Steckdose in den Kofferraum eingebaut
Steckdose ebenfalls links hinten montiert jedoch nur eine Buchse die ich mit einer Verlängerung bei bedarf hervorholen kann
Bohren ins Plastik wollte ich bisher noch vermeiden
kann aber noch kommen

nur wer weis wie stark ich die weis/blaue Leitung belasten darf
hab jetzt eine 10A Sicherung dazwischen
reicht für die Kühlbox
will aber vermeiden das dies bereits zu stark ist

MFG
Florian
 
Oben