Qashqai J12: Meinungen und Erfahrungen zum Qashqai J12 e-Power ab 2022

Hallo Sam
Das hoert sich erst einmal alles nicht gut an.
Trotzdem: ich bin vom Mercedes GLC auf den QQ e-Power "umgestiegen" und bedaure nichts, denn der QQ J12 ist grundsaetzlich ein solide konstruiertes und gebautes Fahrzeug.
Der "Brand"-Geruch des e-Power auf den ersten hundert km ist normal, da hier das aufgebrachte Schutzwachs des Unterbodens auch den Auspuff "getroffen" hat, und das Wachs jetzt schmilzt und verbrennt mit leichtem Qualm.
Zum Motor bzw. e-Power Antrieb: der QQe-Power ist bei 170 kmh elektr. abgeriegelt. Er ist nicht wie ein normaler Benziner zu fahren, sondern mit leichtem Gasfuss. Dann heult auch nichts und der Verbrauch bleibt im Rahmen. Wenn Du tatsaechlich den Motor voll ausreizt, dann schluckt er. Das macht aber jeder Verbrenner.
Beim Rueckwaertsfahren produziert der e-Power ein leises Geraeusch, um vor dem fast unhoerbaren e-Motor Passanten zu warnen. Von laestigem Hupen ist bei mir aber nichts zu hoeren.
Die Oeffnung des Kofferraums wird durch ein 3-maliges leises Piepen bestaetigt, mehr nicht. Und das ist tatsaechlich Vorschrift.
Deine anderen aufgefuehrten Beanstandungen sollte Dein Haendler bzw. Deine Werkstatt pruefen und beheben. Wenn Sie das nicht kann oder will, dann Werkstatt wechseln und Bericht an Nissan.
Hallo CAROGO,
wir haben im Geschäft einen ID-3, da öffnet die elektrische Heckklappe ganz leise und beim BMW vom Nachbarn auch - mir ist jedes Öffnen und wieder Schließen peinlich. Warum soll es Vorschrift sein, wenn andere Hersteller das nicht verbauen? Auch das Rückwärtsfahrgeräusch gibt es nur bei NISSAN - andere E-Fahrzeuge haben das nicht - leise wäre es ja noch aushaltbar. Kann man die Lautstärke von "piep piep und hup hup" irgendwie regulieren?
Kontrolltermin steht schon länger an - wird aber immer wieder von der Werkstatt verschoben.....
 
Was meinst du denn mit "hup hup" beim Rückwärtsfahren?
Bei mir höre ich da lediglich so eine Art Echolot (Wie ein Sonar).
Lt. BA kann man das Geräusch in der Werkstatt lauter machen lassen ;)
Aber vielleicht hat man das bei dir ja schon getan und du hast damit nicht die niedrigste Stufe.
Also einfach mal die Werkstatt fragen.

Zum Thema Geräusche/Töne für e-Fahrzeuge:
 
Zuletzt bearbeitet:
Warnton

Dieses soll bei bis zu 20 km/h bzw. beim Rückwärtsfahren ertönen.
Bei höherer Geschwindigkeit sind Wind- sowie Abrollgeräusche ohnehin lauter.

Aber Künftig soll das Acoustic Vehicle Alerting System (AVAS) in allen Elektroautos verbaut werden.

Das ist aber nicht der einfache Warnton
"Piep - Piep".

Da für das Sounddesign theoretisch alles möglich ist, schreibt die EU ein Geräusch vor, das den Verbrennern zumindest ähnlich ist.

Somit hat Nissan bei dem Rückwärtsfahrgeräusch einfach daneben gegriffen.

EU-Verordnung 540/2014

Der erzeugte Sound muss zudem durchgehend ausgesendet werden, nicht etwa in Impulsen wie beispielsweise das Piepsen eines rückwärtsfahrenden LKWs.
Damit andere Verkehrsteilnehmer das Verhalten des Fahrzeugs einschätzen können, muss der Sound auch entsprechend angepasst werden. So kann dieser sich beim Beschleunigen beispielsweise steigern und beim Abbremsen wieder absenken.


Hier im Forum hatten doch auch User den Pieper abgedämmt oder "abgeschaltet"...
 
BTW habe gestern einen anderen Hybrid PKW (Hersteller ist mir entfallen) beim Retournieren mit dem Warnton bemerkt - ist also abhängig von Marke und Modell. Habe mich mittlerweile mit dem Geräusch beim Retourfahren bzw. der elektr. Heckklappe arrangiert. Anscheinend meine Nachbarn ebenso ;)
 
Der Ton beim Rückwärtsfahren ist ja auch noch halbwegs angenehm. Im Inneren mit Radio an, hört man ihn fast gar nicht.

Da stört mich das Piepen beim Öffnen der Kofferraumklappe schon eher ;)
(weil es mir anderen gegenüber unangenehm laut ist)
 
Seit ein paar Tagen fällt mir auf, dass sich die Parkbremse beim parken nicht mehr allein anlegt. Vorher tat sie dies.
Mache ich etwas anders? wie ist es bei euren E- Powern?
 
Ich nutze nur den P-Modus der "Automatik".
Die Parkbremse zieht sich bei mir dabei nicht automatisch an.
Das sollte sie nur tun, wenn man den Auto-Hold-Schalter aktiviert hat.
Hab das aber wirklich noch nicht probiert. Kenne das nur so vom vorherigen J11B.
 
Die Autohold - Funktion habe ich eigentlich immer aktiviert. Beim J11 habe ich auf das DCT Getriebe vertraut, welches das Fahrzeug an leichtem Gefälle sicher gehalten hat, beim E-Power kenne ich halt das Prinzip nicht, wird etwas blockiert oder ist es allein die "Magnetkraft" die das Fahrzeug dann hält, und wie stark ist diese.
 
Also ich bin jetzt gut 10.000 Km mit meinen E-Power gefahren. Hab noch nie mitbekommen das sich der Partikelfilter reinigt, bzw. das dies im Display angezeigt wird? Wird das als Schrift angezeigt oder kommt da ein Bild oder ähnliches??
 
Oben