Hallo CAROGO,Hallo Sam
Das hoert sich erst einmal alles nicht gut an.
Trotzdem: ich bin vom Mercedes GLC auf den QQ e-Power "umgestiegen" und bedaure nichts, denn der QQ J12 ist grundsaetzlich ein solide konstruiertes und gebautes Fahrzeug.
Der "Brand"-Geruch des e-Power auf den ersten hundert km ist normal, da hier das aufgebrachte Schutzwachs des Unterbodens auch den Auspuff "getroffen" hat, und das Wachs jetzt schmilzt und verbrennt mit leichtem Qualm.
Zum Motor bzw. e-Power Antrieb: der QQe-Power ist bei 170 kmh elektr. abgeriegelt. Er ist nicht wie ein normaler Benziner zu fahren, sondern mit leichtem Gasfuss. Dann heult auch nichts und der Verbrauch bleibt im Rahmen. Wenn Du tatsaechlich den Motor voll ausreizt, dann schluckt er. Das macht aber jeder Verbrenner.
Beim Rueckwaertsfahren produziert der e-Power ein leises Geraeusch, um vor dem fast unhoerbaren e-Motor Passanten zu warnen. Von laestigem Hupen ist bei mir aber nichts zu hoeren.
Die Oeffnung des Kofferraums wird durch ein 3-maliges leises Piepen bestaetigt, mehr nicht. Und das ist tatsaechlich Vorschrift.
Deine anderen aufgefuehrten Beanstandungen sollte Dein Haendler bzw. Deine Werkstatt pruefen und beheben. Wenn Sie das nicht kann oder will, dann Werkstatt wechseln und Bericht an Nissan.
wir haben im Geschäft einen ID-3, da öffnet die elektrische Heckklappe ganz leise und beim BMW vom Nachbarn auch - mir ist jedes Öffnen und wieder Schließen peinlich. Warum soll es Vorschrift sein, wenn andere Hersteller das nicht verbauen? Auch das Rückwärtsfahrgeräusch gibt es nur bei NISSAN - andere E-Fahrzeuge haben das nicht - leise wäre es ja noch aushaltbar. Kann man die Lautstärke von "piep piep und hup hup" irgendwie regulieren?
Kontrolltermin steht schon länger an - wird aber immer wieder von der Werkstatt verschoben.....