Qashqai J12: Meinungen und Erfahrungen zum Qashqai J12 e-Power ab 2022

Du hast es immer noch nicht verstanden.
Es geht da weniger um den Verbrauch, sondern um das elektrische Fahrgefühl ohne Reichweitenangst.
(wobei ich mit dem e-Power ca. 1,5L weniger als beim J11B habe)

Selbst echte Elektrofahrzeuge verbrauchen mehr Stromkosten als ein sparsamer Benziner/Diesel.
(soweit man nicht zu Hause kostengünstig auflädt)
 
So ist es, aber nein Elektrofahrzeuge verbrauchen nicht mehr, 1kw strom entsprechen 0,125 Liter Sprit, der Wirkungsgrad macht hier die Musik.
 
Es geht nicht um den Verbrauch, sondern um die Kosten (deshalb schrieb ich ja, sie verbrauchen mehr Stromkosten).
Bei einem Verbrauch von etwa 20kw auf 100km bei durchschnittlich 70Cent/kw an der Ladesäule bist du bei 14€ pro 100km.
Ein sparsamer Diesel mit 5L auf 100km bei durchschnittlich 1,8€/L bist du bei 9€ auf 100km.

Erst bei unter 45Cent/kw Ladestromkosten wird der Elektrowagen günstiger.
Ein Kollege hat eine Ladekarte für 35Cent/kw für die ersten Monate, danach sind dann 70Cent fällig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast es immer noch nicht verstanden.
Doch habe ich schon. Aber Kosten, ob elektrisch oder Benzin/Diesel, und Verbrau hängen nun ein mal von einander ab.
Es geht da weniger um den Verbrauch, sondern um das elektrische Fahrgefühl ohne Reichweitenangst.
Wozu braucht man ein elektrisches Fahrgefühl mit 190 PS mit einem Fahrzeug, dass im Grunde für Kurzstrecken- und Stadtverkehr konzipiert / gedacht und zu gebrauchen ist. Zumal man bei solch einer Konzeption eigentlich gar keine Reichweitenangst haben muss.
 
Ich habe vorher 2 J11, 131 PS Automatik-Diesel gehabt. Bin damit jeweils ca. 4 Jahre, 70.000 Km. ohne Probleme gefahren. Durchschnittsverbrauch auf den gesamten 70.000 Km lag bei beiden Fahrzeugen bei 7,1 Liter bei gleichen Fahrprofiel wie jetzt mit dem E-Power. Hab jetzt beim E-Power 21.000 Km drauf. Der Durchschnittsverbrauch auf dieser Strecke liegt bei exakt 6 Liter. Und ich kaufe mir nicht ein 190 PS Auto damit ich mit einen Ei unter dem Gaspedal fahre. Also ich nutze sehr wohl fallweise du unvergleichliche Beschleunigung dieses Fahrzeuges aus. Ich fahre immer normal, fallweise Sport. Eco nie. Wenn ich den E-Power immer mit Eco fahre und das Gaspedal nur streichle fahr ich problemlos mit 5 Liter, auch im Winter.
Aber wie oben geschrieben, den E-Power kauft man nicht wegen dem Verbrauch, sondern man hat das Vergnügen mit einen E-Auto zu fahren, ohne Steckdose und Reichweiten Angst....
 
Kann ich so nicht unkommentiert stehen lassen. Mein Fahrprofil besteht zu 75 % aus Autobahnfahrten, der Rest ist 50/50 Landstraße und Stadtverkehr. Und das Ganze bei einer Jahresfahrleistung von 45.000 km. Der Verbrauch liegt bei etwa 6,95 l/100 km
Ich sage ja nicht, dass das Auto nicht autobahntauglich ist. Habe ich ja oben extra noch mal geschrieben! Ich sagte nur, dass es vielleicht nicht die erste Wahl ist... mehr nicht!
Ein Golf Diesel liegt bei 130 sicher bei 5 Litern und eben nicht bei 7. Daher --> nicht 1. Wahl.

Der E-Power hat seine Stärke ganz einfach im Stadtverkehr. Das man damit auch um die Welt drehen könnte, ist ja unbestritten.
Aber er spielt halt seine Rolle da aus, wo er auch komplett auf den Elektro-Modus zurückgreifen kann und das ist eben alles bis Tempo 50 ca.

Es ist einfach ein geiles Auto was noch dazu geil aussieht. :cool:
 
Also bei mir spielt er seine Stärke auch aus. Und zwar, Autobahn in Deutschland kaum, fast nur in CH, dort mit max 120 km/h, ansonsten hier bei uns am Bodensee fast nur Landstraße, fast keinen Stadtverkehr.
Nur e-Pedal im D- Modus, ohne Tempomat.
Im lieg im Mix bei 5,2 l auf 100 km.

Ich bin mir sicher, dass ich das in der Kosten/Nutzenrechnung mit keinem adäquatem Fahrzeug schaffen könnte.
 
Wäre ich aber oft auf der Autobahn unterwegs, dann wäre das Auto sicher nicht die erste Wahl. Das will es aber für diesen Einsatzzweck auch gar nicht sein.

Ein Golf Diesel liegt bei 130 sicher bei 5 Litern und eben nicht bei 7. Daher --> nicht 1. Wahl.
Der E-Power hat seine Stärke ganz einfach im Stadtverkehr.

Da hat er 100%-tig Recht.
Vor meinem Ruhestand bin ich 13 Jahre, jeden Tag die Strecke Koblenz/Mainz und zurück, sowie dann 4 Jahre lang täglich Koblenz/Frankfurt und zurück, zur Arbeit gefahren.
In der Zeit bin ich immer Diesel gefahren.
Also m.E. erste Wahl für diese Fahrten.
Wie sagte der Werkstattchef meines Händlers zu mir, als wir den e-Power gekauft hatten:
"Würdest Du noch jeden Tag Autobahn fahren, dann wäre der e-Power nichts für Dich.
Aber bei Deinem jetzigen Fahrprofil, mit überwiegend Kurzstrecke, ist der ideal."

Das stimmt. Denn wir fahren überwiegend Stadtverkehr und Kurzstrecke.
Verbrauch z. Zt. 6,05 Liter/100km errechnet.
Ok. Da waren drei längere Autobahntouren mit dabei. Wobei auch schon mal die Höchstgeschwindigkeit ausprobiert wurde. :cool:

Es ist einfach ein geiles Auto was noch dazu geil aussieht. :cool:
Sehe ich auch so.
Umser "Black-Edition" in weiß, mit den schwarzen Felgen sieht einfach nur toll aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich auch nicht. 😉
Naja, nicht immer.
Als ich noch täglich auf der Autobahn unterwegs war, habe ich wegen des deutlich geringeren Verbrauchs, immer Diesel gefahren.

Da ich als nächstes gerne einen Hybrid wollte, haben wir uns bei unserem Händler den e-Power angeschaut.
Das Resultat siehe hier in Beitrag #402.
e-Power gekauft:)
Blau nur für das Forenteam


Das elektrische Fahren ist wirklich toll mit diesem fast geräuschlosem Dahingleiten.
Das ich jetzt ca. 1,7 Liter auf 100 Kilometer weniger als beim vorherigen J12 MH habe, ist ein sehr angenehmer Nebeneffekt.
:)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben