QASHQAI J11: Meinungen zum Qashqai J11 2014

Auf der einen Seite schreibst Du das der Motor Dich sehr überrascht hat und auf der anderen kommen Dir Zweifel. Schon komisch.

Was ist an seiner Aussage nicht zu verstehen, er hat sich doch ganz klar ausgrdrückt :

Der Motor macht beim Fahren einen guten Eindruck, ist spritziger als gedacht.

Sorgen macht er sich bezüglich der Lebensdauer des Motors.

Und diese Sorgen kann ich bestens nachempfinden.
 
Wer einen Hubraum starken Motor ohne Turbolader hat/fährt wird sich wundern das ein Dowsizing Motor so "spritzig" ist.
Ich kann natürlich die Lebenserwartung durch mein Fahrprofil verkürzen.
Zum "mit schwimmen" in der Stadt haben reicht er völlig. Als Langstrecken Wagen mit viel hohem Tempo eher nicht.
 
Downsizing wird auch in Zukunft bei den Herstellern eine große Rolle spielen. Der alte Spruch "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen" ist in der heutigen Zeit überholt. ;)
Machs wie seventh es schon geschrieben hat, fahr den 1,5 dCi mal Probe

Es liegt ja auch nicht im Sinne der Hersteller, dass Autos ewig halten.
Es geht ja auch nicht um schnelleres fahren, sondern dass der 1,2 Motor wohl immer volle Auslastung hat, so meine leihenhafte Meinung.

Bei Diesel muss man ja auch mehr Steuer und Versicherung zahlen, da muss man schon gut rechnen ob es sich rentiert.
 
Welche Garantie gibt es denn für die hohe Lebendsauer eines Motors ?

Ich glaube kein Hersteller kann eine hohe Lebensdauer eines Motors garantieren, weil er nicht wissen kann wer dieses Auto wie fährt. Und das gilt wohl für alle Motoren. Hier geht es aber um die Motorisierungen des Qashqai J11. Und da muss sich jeder selbst durch Probefahrten und Vergleiche davon überzeugen was für Ihn und seinen Bedarf der beste Motor ist. Über die Haltbarkeit können wir uns dann wie Seventh geschrieben hat später unterhalten ( wenn es soweit ist ). ;)
 
Früher hatte ich mein Wohnzimmer mit 4x 60W-Glühlampen beleuchtet - danach mit 4x 11W Energiesparlampe - heute mit 4x 3W-LED. Mit allen 3 Varianten kann ich mein Wohnzimmer beleuchten, nur dass ich mit LED dem immer teurer werdenen Strom entgegenwirke und auch einen kleinen Beitrag zum Umweltschutz leiste.

Vielleicht hinkt der Vergleich ein wenig, aber wir wollen neben dem Fahrspaß mit dem Wagen ja auch so ganz nebenbei auch von A nach B kommen - und das so umweltschonend und preisgünstig wie möglich. Das kann ich auch mit einem 1,2er Benziner und einem 1,5 oder 1,6er Diesel. Modernes Downsizing macht es möglich.

Da der QQ auch vielfach in gewerblichen Flotten eingesetzt und dabei bei sehr hohen KM-Leistung sicherlich auch nicht immer schonend gefahren wird, vertraue ich hier schon Renault/Nissan, hier keinen Murks produziert zu haben. So einen riesigen Imageschaden würde Nissan wohl kaum verkraften können.

Klar ist auch, dass Nissan durch den geringen Hubraum einige potentiellen Käufer an die Konkurrenz verlieren wird, aber die aktuellen Lieferzeiten beweisen ganz klar, dass Nissan mit der 2. Neuauflage trotz downsizing wieder einen Volltreffer gemacht hat. Wer weiß, wie lange ich sonst noch auf meinen Neuen warten müsste ;)
 
Welche Garantie gibt es denn für die hohe Lebendsauer eines Motors ?

3 Jahre Hersteller, 2 Jahre Zusatz und diese Garantie immer weiter verlängern:cheesy:

@Espresso, vergleiche mal die Steuern. Das passt schon:cheesy:

Wer hätte mal gedacht, dass ich zum Dieselfreund werde:sry: Ich nicht:shok:
 
Über die Kurzstreckentauglichkeit der beiden aktuellen Qashqai-Diesel ist hier schon genug geschrieben worden, auch von mir. Ich sehe beide als absolut kurzstreckentauglich an.
Die Kosten habe ich vor dem Kauf unseres WQ auch kalkuliert: Bei einer Jahresfahrleistung von ca. 18000 km rechnet sich der 1,5er nach reichlich drei, der 1,6er nach ca. 4,8 Jahren, ausgehend vom Listenpreis in der Tekna-Ausstattung. Gerechnet habe ich Anfang 2013. Heute dürfte es ähnlich liegen. Über den Daumen kalkuliert rechnet sich ein Diesel ab ca. 15000 km/Jahr, wenn man ihn 5...6 Jahre fahren will. Der 1,6er hat sich dann gerade amortisiert, den Fahrspaß mit einem Diesel bekommt man dann praktisch gratis dazu. :smile:
 
Rechnen ist das Eine:cheesy: Spaß das Andere:cheesy: In Berlin ging früher kein Diesel, nun ist das kein Problem mehr. Ich meine auch, dass etwa 10 km Arbeitsweg ausreichen. Und Opis und Omis, die nur ein paar 100m zum Supermarkt fahren, nehmen bitte das Fahrrad;)
 
3 Jahre Hersteller, 2 Jahre Zusatz und diese Garantie immer weiter verlängern:cheesy:

Ist mir schon klar ... meine Aussage bezog sich aber auf die Aussage von maddin_ge "Ich möchte mir gerne ein Auto kaufen, welches mich mind. für 12 Jahre sicher begleitet." und die Antwort darauf, dass es hierfür ja eine Garantie gäbe.

3 Jahre Hersteller ist OK, in dieser Zeit bekommt man sicherlich vollen Ersatz. Irgendwann jedoch greift die zugekaufte Garantie nicht mehr in vollem Umfang - so zumindest meine Erfahrungen bei anderen Herstellern. Oder ersetzt die Nissan-Garantieverlängerung in vollem Umfang und ohne Einschränkungen ?

Ein neuer Motor kann verdammt teuer werden - es lohnt sich hierzu ein Blick in diverse VAG-Foren bezüglich der TSI-Motoren, die gerne mal nach 30+ Tsd KM den Löffel abgeben.
 
Oben