QASHQAI J11: Meinungen zum Qashqai J11 2014

Ist klar:cheesy: Die Leistungen sieht man in den Bedingungen. Meistens mit SB ab 50Tkm. Trotzdem immer empfehlenswert, zumal die Lohnkosten nicht gedeckelt sind.
Und nach 5 Jahren was Neues kaufen, damit meine Berufsgruppe nicht ausstirbt :cheesy:
 
Ich glaube kein Hersteller kann eine hohe Lebensdauer eines Motors garantieren, weil er nicht wissen kann wer dieses Auto wie fährt.

Immerhin gibt KIA auf seine Fahrzeuge 7 Jahre Garantie, das ist immerhin das 3,5-fache von dem was die meisten ( deutschen ) Hersteller bieten und immer noch mehr als das doppelte von dem was Nissan bietet.

Hyundai gibt immerhin 5 Jahre.

Das sind schon mal Ansagen :exc:
 
Und die Verkaufszahlen geben das restliche dazu!
Mir scheint es, dass Kia und Hyundai in den letzten Jahren enorm erfolgreich sind!..........gerade auch wegen der Garantie!

Gruß beagle10
 
Schaut euch die Bedingungen dieser Hersteller genau an und geht bitte hier zum Vertragshändler die Wartung machen. (Bei EU habt ihr richtig Spaß) Diese beiden Hersteller schmettern alles andere ab. In unserer Diskussion geht es zwar um den Motor. Aber viele Teile sind auch dort von der verlängerten Garantie ausgeschlossen. Lest in den Foren, u.a. Kupplung/Klima etc. Die Garantiebedingungen findet ihr bei Dr. Google und reichlich Erfahrungsberichte ebenfalls. Vieles relativiert sich.
Der Erfolg der beiden Koreaner mag auch daran liegen. Ich seh das aber anders. Diese beiden Hersteller bieten nahezu alle Segmente an. Die guten Verkaufzahlen in der Masse liegen an dem breiten Angebot. Nissan hat ja bisher nur 2 Modelle. Und hier liegt nun mal der Vorteil. Nissan will bekanntlich bis 2016 die Nr 1 der Asiaten werden. Es waren und sind halt Träumer;)
 
Das was Seventh da schreibt kann ich fast komplett bestätigen. Habe die letzten 7 Jahre Kia gefahren. Bei anderen Herstellern ist es oft das gleiche. Ausserdem heisst es z.B. bei Kia glaube ich wohl auch 7 Jahre oder 150000 km.😃
 
Auch die Beschränkung auf 3 Jahre mit unbegrenzten KM oder 7 Jahren mit 150.000 km finde ich fairer, als die Standardangebote anderer Hersteller. Die Einschränkungen betreffen ja hauptsächlich nur Verschleissteile, Navi, Radio usw. Das haben andere Hersteller in ihrer 2 oder 3 Jahresgarantie aber auch.
Bisherige Anschlussgarantien von anderen Herstellern, kenne ich auch nur von externen Garantie-Versicherungen mit erheblichen Einschränkungen. Kia hat Werksgarantie.

Im Garantiefall tun sich aber dennoch viele Hersteller schwer - egal ob 2, 3 oder 7 Jahre. Eine gute Werbung ist es auf jeden Fall.

Mir gefällt der QQ halt besser, sonst wäre es wohl ein Sportage geworden.
 
@littlepiet
Dein letzter Satz trifft auch ganz genau auf mich zu. Hatte die Wahl zwischen den beiden. Nach den Probefahrten war für mich alles klar. Und ich habe meine Entscheidung für den Qashqai bisher kein bisschen bereut. :)
 

Off-Topic:
.... wenn ich mal Spaß mit rasen haben will dann miet ich mir was passendes aber fahre doch keinen Qashqai ! ....
Na ja, schnell und zügig fahren hat ja nun absolut nix mit "rasen" zu tun...

Gestern aus der Pfalz zurückgekommen, Samstag, Autobahn frei und ehe ich mich's versah, lag "bei entspanntem Gasfuß" Tempo 180 auf dem Tacho an.... ohne jegliche "Anstrengung" für den Motor und eine längere Strecke...

dem 1,2 l Benziner würde ich das nicht "zumuten" wollen...

 

Off-Topic:


Gestern aus der Pfalz zurückgekommen, Samstag, Autobahn frei und ehe ich mich's versah, lag "bei entspanntem Gasfuß" Tempo 180 auf dem Tacho an.... ohne jegliche "Anstrengung" für den Motor und eine längere Strecke...

dem 1,2 l Benziner würde ich das nicht "zumuten" wollen...

Kannste aber durchaus machen. Bin auf dem Weg zum auch vollkommen entspannt mit 160 - 190 Tacho gefahren....

Es gibt halt immer noch Leute die nicht glauben wollen das es auch mit weniger Hubraum funktionieren kann.
 
@immotimm
Du kennst doch sicherlich den Spruch " Hubraum is alles" ich kann mir das auch schlecht vorstellen, wenn ich ehrlich bin
 
Oben