QASHQAI J11: Meinungen zum Qashqai J11 2014

Ich hatte heute eine Probefahrt mit dem 1.2 DIG-T Acenta. :good:

Respekt für dieses Motörchen, der geht kaum schlechter, als mein derzeitiger 1.5 dCi. Vom Turboloch oder einer Anfahrschwäche ist nichts zu spüren. Leise und sauber dreht er hoch, hängt gut am Gas und lässt sich auch mal dieseltypisch niedertourig fahren. In der Stadt und über Land passt das alles sehr gut. Oberhalb 100 km/h lässt die Elastizität aber deutlich nach und man muss öfters mal runter schalten. Zieht der Diesel im 6. Gang noch mal an, scheint der beim 1.2er als Schongang ausgelegt zu sein.

Das Fahrwerk ist sportlich-straff, aber nicht zu hart. Viel Spaß bereitet die zum Vorgänger deutlich direktere Lenkung und das daraus resultierende agilere Handling. Selten hat mir meine Hausstrecke mit ihren serpentinenartigen Kurven so viel Spaß gemacht. Vor allem bergauf war es ein Genuss - im vierten Gang mit Zug am Kurveninnenrand, ohne Schalten zu müssen. :cheesy: Die Sitze geben sehr guten Seitenhalt und der Schalthebel liegt mit seinem größeren Knauf satter in der Hand.

Der Innenraum ist schon etwas für's Auge, da kann man nicht meckern. Das Design ist elegant und klar, wirkt nicht so schwülstig und überladen, wie das einiger Wettbewerber. Bis auf die Mittelkonsole sind die Materialien wohl weitestgehend gleich geblieben. Die Anzeigen sind top, der kleine Monitor zwischen den Rundinstrumenten erinnert mit seinen unzähligen, gestochen scharfen Grafiken fast schon an eine Spielekonsole. Und auch so Kleinigkeiten wie die endlich griffig gummierten Lüftungsregler fallen angenehm auf.



Aber wo Licht ist, ist bekanntlich auch Schatten und da beschränke ich mich mal auf die Sitzposition. Es war mir nicht möglich, eine für mich (1.86 m) optimale, entspannte Einstellung zu finden. Und zwar weder im Acenta, noch in der Premier Limited Edition mit elektrischer Sitzverstellung. Ich bevorzuge eine relativ aufrechte, lenkradnahe Position, d.h. meine Beine sind etwas mehr angewinkelt. Dabei stoße ich, wie schon beschrieben, mit dem rechten Knie an den Armaturenträger. Beim Acenta ist es durch die Ausformung im Bereich des Zündschlosses noch mal unangenehmer, als im Tekna mit Startknopf. Der Grund ist die gegenüber dem Vorgänger zur Mittelkonsole hin eingezogene Unterseite des Armaturenträgers. Sieht optisch schön aus, ist aber aus ergonomischer Sicht Schwachfug. Um mit den Knien nicht noch höher zu kommen und wegen des im Tekna verbauten Panorama-Glasdachs, muss der Sitz in die unterste Position und ziemlich weit zurück. Daraus ergibt sich eine (für mich) recht angespannte, unbequeme Sitzhaltung und einen eingeschränkten Fußraum für die rückwärtigen Passagiere.



Andere mögen diese Probleme nicht haben. Ich dagegen finde es als nicht zielführend, Ergonomie dem Design zu opfern. Und jetzt kann mich seventh wieder versäckeln. :box: :cheesy:
 
Danke für den schönen Bericht. Und gesäckelt wird anders:cheesy: So wie du habe ich auch eine Meinung. Und es ist doch egal, auf welcher Seite des Verhandlungstisches ich sitze;) Was ich hier schreibe, vertrete ich auch im Alltag.

Wir hatten heute Großkampftag. Beim QQ sind 2 Premier und ein Tekna AT gefallen. Deine Einwände kamen hier noch nicht. Trotzdem lese ich das mit Interesse. Glaub mir, es bleibt im Hirn verankert.:cheesy:
Schönes WE und ganz LG
 
Gewisse Kritik wird es bei jedem neuen Produkt geben, dafür sind wir doch im Verkauf dankbar, dass wir auch diesbezüglich Feedback erfahren. Alles individuelle Eindrücke und Erfahrungen, und das ist auch gut so:) Aber bisher überwiegt das beinahe durchwegs positive Echo der Kunden:exc: Hatte ich bisher nach fast 25 Jahren PKW-verkauf sehr selten:idea:
 
Also so wie Ihr meint das die USB-Buchse nach wie vor in der MAL ist :sry:da hab ich jedoch nichts gefunden /gesehen kein Loch bzw. sonst noch irgend etwas wo man hätte einen USB-Stick reinstecken können , da war alles glatt und unbescholten , bin da sogar mit der Hand die ganzen Flächen abgetastet , nichts :shok:. Handschuhfach hab ich auch geschaut auch nichts , deshalb die spannende Frage wo hier der USB ev. versteckt sein könnte .
Das mit der Armaturenverkleidung am rechten Bein unterhalb des Zündschloss hab ich so beim Probesitzen auch festgestellt und ist mir persönlich auch etwas stärker ausgeprägter als beim Alten (J10) und fand es so auch etwas unbequem mit der Sitzposition .
Gut die nächsten Wochen bekomme ich mal einen zum Probefahren ev. wenn´s geht das ich ihn über´s Wochenende bekomme ev. dann als Mietwagen dann , würde ihn dann schon etwas ausgiebiger testen wollen .
Zumal ich ev. doch den neuen J11 kaufe zumal mein QQ ja durch den Hagel TS ist und ich mir ursprünglich keinen kaufen wollte jedoch immer mehr vom neuen begeistert zu sein , vor allem von außen .
Hab mir was SUV angeht mal bei der Konkurrenz was angeschaut und liege hier bei einer Ausstattung zwischen dem Visia und dem Acenta mit ca. fast 10t drüber :shok: , da biste erst mal baaf und gut die Finanzen wollen da auch gezählt sein . Momentan haben wir ja nun zwei Fahrzeuge wieder jedoch denke ich das auf kurz oder lang wieder eins weg kommt und somit möchte ich schon wieder ein etwas Top Fahrzeug haben , mit Platz und auch Zugkraft (Anhänger).
So mal sehen wies dann hier wohl weiter geht .
 
Auf den Bildern von M@x sieht man genau die Kratzer an dem Armaturenträger
oberhalb vom Zündschloß.
Der Neue QQ ist schon gut gelungen,aber die Kunstoffe sind genauso Kratzempfindlich wie die im Vorgänger:(.
Wir hatten das Vergnügen und konnten den Tekna 1,6 dci 2 Tage Probefahren,nochmals danke an meinen:mrgreen:.
Unser Eindruck woooowwww:cheesy:,vor allem das LED Licht da wird die Nacht zum Tag, da kann das Xenonlicht abdanken:exc:
 
Das mit dem LED-Licht finde ich auch super gelungen und die Abblendautomatik funktioniert tadellos und flott. :)
 
Oben