QASHQAI J11: Meinungen zum Qashqai J11 2014

Hi,

bzgl. des Verbrauchs beim 1.2 DIG-T heisst es wohl eher abwarten, was die Tester der üblichen Verdächtigen "herausfahren". Auf diesen Mini Fahrbericht von VOX gebe zumindest ich nicht die Bohne.

Als Referenz kann man sich wohl ansatzweise an den Verbräuchen des entsprechenden Renault Motors TCE 120 orientieren, oder auch am 1.2er des Skoda Yeti. Wobei bei beiden die abweichenden Fahrzeuggewichte und Strömungswiderstände zu berücksichtigen sind.

Das die seit Jahren in den Publikationen angegebenen Verbrauchswerte lediglich auf dem Prüfstand in einem mehr als realitätsfremden Zyklus ermittelt werden, sollte mitlerweile auch wirklich jedem geläufig sein.

Meine langjährige Erfahrung bzgl. dieser herstellerseitigen Vorgabewerte ist, dass da zwischen 1 bis 1,5 ltr draufgerechnet werden können. Mit dann 7 bis 7,5 ltr realem Verbrauch steht der QQ mit 1.2 DIG-T dann in Vergleich zum Wettbewerb recht gut dar. Zumindest was die Ausstattungsvarianten unterhalb des Tekna betreffen.
Der Tekna mit seinen 19-Zöllern wird -zumindest im Kurzstrecken- und Stadtbetrieb- durchaus noch einen kleinen Zuschlag einfordern, der der Massenträgheit der Räder beim Anfahren im Stop-and-Go Verkehr geschuldet ist.
Das dürfte der für einen späteren Zeitpunkt angekündigte 1.6 DIG-T durch sein höheres Drehmoment aber etwas kompensieren.

Gruß, silent


Da kann ich dir nur zustimmen, und wenn wann hört das diese Tests nur unter Idealbedienungen hinbekommt.. Reifen, Felgen usw. optimiert. Kann nur ein Beispiel aus eigener Erfahrung mitteilen. Fahre neben dem QQ noch einen BMW M550 mit 381PS laut Werk verbraucht er nur 5,8L auf 100km.. Haha wir brauchen ca. 8,5 Liter ist aber auch in Ordnung bei der Leistung *fg
 
@Udo: physikunterricht:

Wenn (ich sage WENN) die 19zoller größer sein würden, würde dass der Motor entgegenwirken WEIL der hebel länger sein würde:exc: aber:
Der hebel wird gemessen vom Mittelpunkt bis Kontaktpunkt mit der Straße und hier ändert sich nichts ob 16, 17 oder 19 Zoll!
@silent grey:
Wieso würden die 19zolller viel schwerer sein als die 16 zoller? ( mehr Alu aber weniger Gummi)

Gr Nederbelg
DANKE!!! Du sprichst mir aus der SEELE!!!
 
@ nederbelg,
ich wollte auch was in der Richtung schreiben, aber ich habe mir zunächst diese physikalische Diskussion verkniffen. Eigentlich geht es hier um Drehmoment. Aber da stecken natürlich die Hebelgesetze dahinter.
Hierbei müsste man wieder zwischen Kraftarm und Lastarm unterscheiden usw.
nederbelg hat schon dazu geschrieben.
@ Udo2009
hier gibt es keine Vorlage in die Richtung. Silent grey spricht von Massenträgheit. Und tatsächlich dürfte das Trägheitsmoment, welches dem Antrieb entgegenwirkt bei den 19 Zöllern größer sein, da sich hier mehr Masse am Rande der Reifen befindet.
 
Und tatsächlich dürfte das Trägheitsmoment, welches dem Antrieb entgegenwirkt bei den 19 Zöllern größer sein, da sich hier mehr Masse am Rande der Reifen befindet.

Das ist mir ja klar, aber die Unterschiede liegen hier im cm. bzw kg. bereich. Das Fahrzeug selber bewegt sich mit exakt dieselbe Geschwindigkeit wie die Reifenoberfläche, dass heißt die Massenträgheit des Fahrzeuges ist irgendwo in die Ordnung von 500 Fach größer als die unterschiede zwischen die Massenträgheit der verschiedene Reifen/Felgengrößen.

Gr Nederbelg
 
Hi,

nun beisst Euch mal nicht nur an den 19-Zöllern fest.

Meine Annahme bzgl. des zu erwartenden Mehrverbrauchs beruht aus meinen aktuellen Erfahrungen mit meinem RS Kombi (225/45/17 auf 7x17" vs. 225/40/18 auf 7,5x18") sowie des vorangegangenen TT Coupé (225/45/17 auf 7,5x17" vs. 225/40/18 auf 8x18").
Hier lagen die Unterschiede im Verbrauch bei den 17-Zöllern jeweils durchschnittlich mehr oder weniger um einen halben Liter geringer als mit den nachgerüsteten 18-Zöllern.
Durchaus möglich, dass das nicht allein einer anderen Massenträgheit geschuldet war, sondern auch der -wenn auch geringfügigen- abweichenden Aufstandfläche die aus den unterschiedlichen Maulweiten der Felgen resultiert. Abweichende Reifenprofile spielen dabei natürlich auch mit kleine kleine Rolle.

Meine favorisierte Ausstattungslinie beim neuen QQ bleibt auf jeden Fall die Tekna Variante, da sich die erfahrenen Verbrauchsanstiege auf langen Strecken vernachlässigbar kompensieren.

Gruß, silent
 
Hallo Turbomaus @ all
USB AUX und Steckdose befinden sich bei allen Modellen in der MAL
ImageUploadedByTapatalk1391413942.033301.jpg
Bild = Visia


Gesendet von meiner mobilen Fernmeldeanlage ;)
 
Hi,

das Foto lässt auf einen Tekna in Standardausstattung (Stoff/Ledersitze) schliessen; oder habe ich das auf dem Bild falsch wahrgenommen?!.

Kannst Du bitte von der Bestuhlung ein paar weitere Bilder schiessen, da im Netz und den bisherigen Produktunterlagen ausschliesslich Volllederausstattungen zu finden sind. Danke

Gruß, silent
 
Ich bitte dich:( Wenn ich schreibe, es ist ein Visia, dann ist es auch einer:sry:
 
Oben