richi79
0
Hi,
bzgl. des Verbrauchs beim 1.2 DIG-T heisst es wohl eher abwarten, was die Tester der üblichen Verdächtigen "herausfahren". Auf diesen Mini Fahrbericht von VOX gebe zumindest ich nicht die Bohne.
Als Referenz kann man sich wohl ansatzweise an den Verbräuchen des entsprechenden Renault Motors TCE 120 orientieren, oder auch am 1.2er des Skoda Yeti. Wobei bei beiden die abweichenden Fahrzeuggewichte und Strömungswiderstände zu berücksichtigen sind.
Das die seit Jahren in den Publikationen angegebenen Verbrauchswerte lediglich auf dem Prüfstand in einem mehr als realitätsfremden Zyklus ermittelt werden, sollte mitlerweile auch wirklich jedem geläufig sein.
Meine langjährige Erfahrung bzgl. dieser herstellerseitigen Vorgabewerte ist, dass da zwischen 1 bis 1,5 ltr draufgerechnet werden können. Mit dann 7 bis 7,5 ltr realem Verbrauch steht der QQ mit 1.2 DIG-T dann in Vergleich zum Wettbewerb recht gut dar. Zumindest was die Ausstattungsvarianten unterhalb des Tekna betreffen.
Der Tekna mit seinen 19-Zöllern wird -zumindest im Kurzstrecken- und Stadtbetrieb- durchaus noch einen kleinen Zuschlag einfordern, der der Massenträgheit der Räder beim Anfahren im Stop-and-Go Verkehr geschuldet ist.
Das dürfte der für einen späteren Zeitpunkt angekündigte 1.6 DIG-T durch sein höheres Drehmoment aber etwas kompensieren.
Gruß, silent
Da kann ich dir nur zustimmen, und wenn wann hört das diese Tests nur unter Idealbedienungen hinbekommt.. Reifen, Felgen usw. optimiert. Kann nur ein Beispiel aus eigener Erfahrung mitteilen. Fahre neben dem QQ noch einen BMW M550 mit 381PS laut Werk verbraucht er nur 5,8L auf 100km.. Haha wir brauchen ca. 8,5 Liter ist aber auch in Ordnung bei der Leistung *fg