QASHQAI J11: Meinungen zum Qashqai J11 2014

Hallo sys,

vielen Dank für den tollen Bericht, hört sich sehr gut an aber der Neue hat die Funktion Telefongespräche am Lenkrad anzunehmen und zu beenden.

Viele Grüße

jule 115
 
Ups, hab ich total übersehen :(
Danke für die Richtigstellung.



Gesendet von meinem LG-E986 mit Tapatalk

Wollte gerade meinen Beitrag von vorhin etwas korrigieren, da sich ja doch ein paar Fehler eingeschlichen haben, leider funktioniert das nicht mehr. :noe:

Man sollte echt am WC nicht gleichzeitig sch...... und schreiben :mrgreen:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Habe den neuen QQ als Tekkna heute bei einem Händler stehen sehen - der Wow- Effekt blieb aber aus - Ich finde Ihn schön und gelungen keine Frage aber ( noch ... ) gefällt mir das etwas raue und weniger elegante Aussehen meines QQ besser. In 2 Jahren sieht das dann vielleicht anders aus ... :mrgreen:


Grüße
Stefan

Ich bin gestern den 1,6 dci Tekna probegefahren. Mein Eindruck war spiespältig. Zunächst einmal positiv hat mir die gegenüber dem J10 etwas hochwertigere Innenausstattung gefallen. Auch die Sitze sind etwas gewachsen (2 cm breiter). Der Federungskomfort ist insgesamt ebenfalls etwas besser und ausgewogener. Was mich dann aber leider doch etwas in meiner ersten Euphorie gebremst hat, ist der Motor. Er ist zwar mit seinen jetzt nur noch 130 PS im Vergleich zu meinem 150 PS Diesel vom Drehmoment und auch der tatsächlichen Beschleunigung her in etwa gleichwertig, nicht gleichwertig ist aber die von ihm ausgehende Geräuschkulisse. Der Motor im neuen J11 gibt sich leider längst nicht so angenehm leise wie sein Vorgänger, sondern ist unüberhörbar und teils sehr "knurrig". Während ich im J10 ab etwa Tempo 60 fast überhaupt nichts mehr vom Motor höre, dröhnt der "neue" ständig und mit der Geschwindigkeit zunehmend nervend daher. Vielleicht liegts am kleineren Hubraum (nur noch 1,6 statt vorher 2,0 l), vielleicht ist die Dämmung auch nicht so gut. Für mich heißt das aber, dass ich zunächst vom beabsichtigten Kauf absehen und auf die weitere Entwicklung warten werde (vielleicht ändert Nissan da noch was, vielleicht schaue ich mir auch erst den neuen X-Trail an oder doch den Mazda CX 5).:quest:
Gruß
beschuga
 
Vielleicht haben die die Dämmung vergessen..:cheesy:
Bei meinem ist der Motor sehr gut gedämmt und sehr laufruhig und leise, fast so leise wie bei unserem M550d.
 
Tekna J 11

Habe mir heute den J11 als Tekna nochmal angesehen
er ist wirklich gelungen habe schon großes Interesse an Ihm
wer kann den mal den günstigsten Preis mit Händler senden
am besten in NRW ist aber kein muß
wenn möglich

Denen die den schon fahren dürfen viel Spaß
 
so haben unseren QQ mal ein bischen getestet. Was wir sagen können der Fernlichtassi ist noch optimierungsfähig, man kann nicht wenn ich möchte auf Fernlicht umstellen ohne diesen zu deaktivieren(bei BMW geht das). Dafür hat der QQ ein paar bessere Dinge als BMW z.B. die Schildererkennung erkennt auch Zusatzschilder wie Geschwindigkeitsangaben bei Nässe oder gilt nur für LKW, dann werden zwei Schilder im Display gezeigt. Was noch super ist die selbstreinigung der hinteren Kamera. Das Fahrwerk ist um einiges besser als beim Vorgänger, Kurven kann man deutlich schneller fahren. :smile:. Die Poltergeräusche haben sich deutlich reduziert, kommen fast an einen 5er ran. Aber bei schnell auf einanderfolgenden Querrillen hupft er ein bischen :red: aber da kann man drüber hinweg sehen. Alles in allem und nach 600km kann ich nur sagen er ist mehr als gelungen und der Premiumeindruck ist keiner!! Es ist Premium in höhe von 1er und 3er BMW.
 
Ein neuer QQ J11 Besitzer stellt sich vor.

Lese seit einigen Wochen dieses QQ Forum betreffend des J11.
Der Grund dafür: Ich habe mir vor drei Wochen einen QQ J11 1,6 DCI Tekna 4 x 4, in pearl white bestellt.

Kurze Vorstellung:
Mein Name:
Harry, 50 Jahre alt, ein Össi, lebe in der Steiermark bin jedoch gebürtiger Kärntner und natürlich Nissan Fahrer.

Fahre seit 11 Jahren zwei X Trail T 30 und T 31 (beide Diesel mit Allrad) War und bin mit den Fahrzeugen immer zufrieden gewesen. Da ich jetzt aber nicht mehr ein so großes Fzg. benötige und gerade der neue QQ vorgestellt wurde, begann ich mich für dieses Fahrzeug zu interessieren. Die ersten Infos aus dem Internet und in weiterer Folge bei einem Nissanhändler in Graz. War vom Anfang an sehr angetan von diesem Fzg. Nach der ersten Besichtigung -keine Probefahrt - war für mich klar, dieser QQ wird es werden.
Tolles Design innen und außen, gute Verarbeitung, das Teil gefiel mir einfach vom Fleck weg. Nach der ersten Probefahrt, mit ein 1,2 Benziner (Acenta +)
wurde meine Freude noch größer. Für diese Leistung hat der Wagen eigentlich genug Power - gilt wahrscheinlich natürlich nicht für deutsche Autobahngeschwindigkeiten.
Verarbeitung, Geräuschkulisse, Fahrverhalten fand ich sowie mein Arbeitskollege sehr gut. Die Vorfreude auf meine Probefahrt mit dem 1,6 dci wurde daher noch größer.
Heute dann der 1,6 dci 4 x 4 tekna.
Ich war begeistert. Genug Kraft, tolles Fahrverhalten auf kurviger und teilweise steiler Straße sicher ein Verdienst des Chasis Controllsystem, guter Durchzug ab ca. 1800 Umdrehungen. Schon kurz nachdem der Motor auf Betriebstemp. war, angenehme Geräuschkulisse im Fahrzeuginneren. Immer unter dem Aspekt, das es halt ein Diesel ist.
Innenraum Ambiente sowie Sitze finde ich sehr gut. Fand rasch die passende Sitzposition und dass bei meiner Größe von -193 cm. Stoße weder mit den Knie oder mit den Kopf irgendwo an und kann daher die Kritik anderer "Tester" nicht teilen. Verbrauchsanzeige am BC nach einer guten Stunde Fahrzeit auf kombinierte Strecke - 7,3 Liter. Da geht sich sicherlich noch eine 6 vor dem Komma aus. Verkehrszeichenerkennung funktioniert super schnell - einfach toll. Spurhalte Assistent auch nicht schlecht - kann man ja auch deaktivieren - wenn es jemanden stören sollte.
Auch die anderen Assistenzsystem sowie Navi sind einfach super - braucht natürlich noch einer gewissen "Einschulungs bzw. Gewöhnungsphase.
Grundsätzlich ist die Innenraumverarbeitung m. M. nach sehr gut und braucht keinen Vergleich zu z.B. Mazda CX 5, VW Tiguan, Kia Sportage ua. zu scheuen. Vom Design des Cockpit bin ich so wie so begeistert. Auch den Klavierlack finde ich sehr toll. Wie es in einigen Jahren ausschaut wird man noch sehen.
Der Kofferraum reicht für ein Fzg dieser Größenordnung vollkommen, wobei ich die Idee mit den Klappdeckeln recht gut finde. Wer mehr braucht, sollte auf den neuen X Trail warten.
Im großen und Ganzen finde ich den Wagen einfach toll. Freue mich schon auf die Übernahme meines neuen QQ.:cheesy:
Sollte laut :mrgreen: Ende März erfolgen.


Schöne Grüße aus Österreich an alle Nissanfahrer

harry
 
1,95m-Riese im neuen Qashqai

Hallöchen zusammen

Eine kurze Vorstellung von mir: Bin 43 Jahre jung und fahre zur Zeit eine E-Klasse als Limousine (W211 280CDI). Da ich mir vor 2 Jahren eine Familie (Frau und 2 Mädels) "zugelegt habe", wird der Wunsch nach einem größeren Auto größer.
Ich meine, OK, der Innenraum reicht völlig aus, nur wenn´s denn mal auf größeren Reise oder in den Urlaub gehen soll, wird der Kofferraum sehr schnell sehr voll. Also letztes Jahr im Sommer Dachgepächträger gekauft und Dachbox geliehen. Und auch so war der Wagen rappeldickevoll.

2 Wochen Rügen-Urlaub mit 3 Mädels fordern also ihren Tribut. Also muss was her mit größerem und/oder variablen Kofferraum.

Meine Gedanken bis zum Qashqai:
ML-Klasse: mehr als genug Platz, gebraucht zu teuer und zuviele km
E-Klasse T-Modell: viel Platz gebraucht gute Preise zu finden, aber meist nur mit 1 (wenn´s gut läuft auch mit 2) Jahren Garantie
Mazda CX-5: viel Platz, neu zu teuer, kaum Gebrauchte oder Vorführer
Hyundai IX35: zuwenig Platz und eigentlich teurer als der Mazda (bei der Ausstattung, die ich mir wünsche)
Kia Sportage; zuwenig Platz

Ihr merkt schon; ein SUV sagt mir zu...

Bei unserem Nissan/Kia-Händler stand daneben ein Kia Carens. Auf den hatten wir uns nun eigentlich eingeschossen; preiswert, VIEL Platz und toll ausgestattet und verarbeitet. Dazu das 7-Jahre-Sorglos-Paket; "Herz, was willst du mehr?"

Nun habe ich hier letzte Woche ein wenig reingelesen, da ich den Qashqai bei einem Reimporteur günstiger gesehen habe als den Carens (1,6dCI Automatik Tekna). Also wieder hin zu meinem Händler und - der hatte da bestimmt 8 Qashqais draußen auf dem Hof stehen und drinnen auch noch zwei!
Suuuper-schick. Eigentlich wollte ich schwarz, aber das blau-metallic ist ja wohl mal der Hammer!

Dann wurde es spannend; gleich mal reinsetzen Totschick! Es gibt eigentlich KEINE ecke oder Kante, die mir an dem Wagen nicht gefällt.

BIS DAHIN!

DENN; dann wollte ich mir den Sitz doch mal so einstellen, dass ich gut sitze. Aber Pustekuchen! der Sitz ging zwar recht weit nach hinten und auch nach unten; Lenkrad auch noch passend eingestellt. ABER ich hockte mehr auf dem Sitz, als dass ich drin saß. Soll also heißen, dass ich mit meinen 1,95m nur mit dem Hintern auf dem Sitz saß, die Oberschenkel schwebten Polsterschonend darüber.
Meine Freundin sagte dann (vom Beifahrersitz aus), dass ich doch mal gucken sollte, wie es platzmäßig hinter dem Fahrersitz aussah. und - es sah nicht gut aus; wenn der Sitz wie in meinem Fall ganz hinten ist, kann dahinter definitiv niemand mehr sitzen. Auch keine 1,55m kleine Jugendliche. Also da ist sogar weniger Platz als im IX35 oder Sportage.

Es tut mir Leid, aber so wird das nichts mit mir und dem Qashqai. Schade schade, hatte mich schon fast verliebt in den Wagen.

Also ging es dann zum Verkäufer und am Kia Carens rumgerechnet. Noch nicht ganz bestellt, da ich doch nochmal nach Mercedes ML oder E-Klasse gucken werde.
In ca. 2 Wochen werde ich mich dann entscheiden.

In diesem Sinne wünsche ich euch allzeit gute Fahrt und immer ne Handbreit Platz zwischen euch und euren Verkehrs-"Gegnern" in euren Traum-SUVs.

Euer Jim
 
Oben