QASHQAI J11: Meinungen zum Qashqai J11 2014

Gestern stand meine vergleichende Probefahrt zwischen QQ 1.6 dCi Xtronic in der Tekna-Vollausstattung und Mazda CX-5 SKYACTIV-D 150 mit 6-Stufen-Wandlerautomatik an. Meine Eindrücke zum Mazda werde ich bei Gelegenheit im entsprechenden Unterforum beschreiben, damit hier nichts gelöscht werden muss.

Bisher fuhr ich ja den 1.5 dCi, der eigentlich immer mehr oder weniger akustisch präsent ist. Der 1.6er Diesel ist dagegen nach einer kurzen, brummigen Warmlaufphase deutlich dezenter.
Die Xtronic war anfangs etwas gewöhnungsbedürftig. Beim Anfahren benötigt sie etwas mehr Pedaldruck, beim Beschleunigen aus dem Schiebebetrieb heraus (Kreuzungen, Einmündungen) spricht sie leicht verzögert an. Außerdem bemerkte ich bei Konstantfahrt mit niedriger Geschwindigkeit (Kreisverkehr) einen sehr „unrunden“ Lauf, gerade so, als ob sie sich nicht zwischen zwei Fahrstufen entscheiden könnte. Bergauf allerdings ein Traum, sauberer, unterbrechungsfreier Durchzug mit ausreichend Reserven in engen Kehren. Wenn den neuen QQ, dann nur in der Kombination.
An die Assistenzsysteme musste ich mich auch erst gewöhnen. Die Lichtorgel des Totwinkelwarners war allerdings nicht halb so nervig, wie der Spurassi, den ich nach ein paar Kilometern abgeschaltet habe. Auf Autobahnlangstrecken sicherlich sinnvoll, hier im Vorgebirge eher lästig.
Das Fahrwerk ist ziemlich straff abgestimmt, poltert auf schlechter Fahrbahn und ist bei kurzen Bodenwellen etwas stuckerig. Die 19-Zoll-Räder sind dem Fahrkomfort auch nicht gerade zuträglich.
Zum Innenraum ist eigentlich schon alles geschrieben worden - die wohl auffälligste Verbesserung gegenüber dem J10. Kleine Kritikpunkte meinerseits sind die mit kräftigeren Händen etwas schwieriger zu bedienenden Drehregler (zur Hälfte in die Konsole eingelassen und dann noch mit einem glatten Chromring versehen) und der rechte Lenkstockhebel, der sich, bei Regen betätigt, hinter der Lenkradspeiche versteckt. Abzuwarten bleibt auch, wie die Langzeitqualität des vielen Plastik in Mittelkonsole, Armaturenträger und Türen ausfällt (Klappern und Knarzen).
Apropos Regen, hier war auffällig, dass die Geräuschkulisse, insbesondere bei Autobahnfahrt, doch deutlich über der meines +2 lag. Besonders in den hinteren Radkästen „rauschte“ es heftig. Wenn also jemand den J11 mit diversen Premiummarken vergleicht, dann sollte er vorher zum Beispiel mal mit einem Q3 bei Regen fahren. Der Unterschied ist nun wirklich nicht zu überhören.
Alles Andere war wie gehabt - die Sitze sind sau-bequem, auch wenn ich wegen der Problematik mit meinem rechten Knie (für mich) relativ weit weg vom Armaturenträger sitze, die Sitzposition insgesamt etwas zu niedrig und der Kofferraum zu klein und wenig variabel.

Jetzt warte ich auf den X-Trail und dann wird eine Entscheidung fallen.
 

Off-Topic:
Wo bleibt dein Mazda Bericht;)
Danke für dein Statement. Dem Vergleich zur Quh pflichte auch ich bei. Aber..........;)
LG
 
Genau meine Meinung und Erfahrung. Auch ich werde auf den X-trail warten obwohl mir das Getriebe nicht 100 prozentig zusagt.

Der cx5 ist auch bei mir auf der Liste. Bin auf deine Erfahrung mit ihm schon gespannt.

Mit freundlichen Grüßen...

Der Chris aus Franken
 
Und wir hoffen noch auf ein nachgereichtes Automatikgetriebe inkl. 4WD und Diesel. Aber es sieht aben nicht allzugut für diese Kombination aus - nicht mal beim X-Trail :sry:
 
Hallo QQ! Der Nissan D Chef hat es für 2016 angekündigt. Kann ich leider nicht verlinken, da nur in einer Händlerzeitung berichtet wurde. Ist auch schon mal hier mitgeteilt. Ich hoffe ebenfalls, dass er Wort hält
 
Weiterer Erfahrungsbericht

Hallo Zusammen,

heute habe ich meinen J 11 vier Wochen und bin bisher 2.600 km gefahren. Ergänzend zu meinen bisherigen Berichten kann ich den Verbrauch auf der Langstrecke Köln - Berlin - Köln ergänzen. Der BC zeigte 4,5 Liter und es waren echte 4,9 Liter. Durchschnittsgeschwindigkeit auf der Hinfahrt 90km/h (inkl. Stau und Autobahnsperrung) und auf dem Rückweg 110 km/h. Ich bin Reisegeschwindigkeit 130 km/h gefahren, mal kurzzeitig schneller und manchmal verkehrsbedingt langsamer. Das Auto überzeugt weiterhin.

Auf dem Rückweg fielen Cruise Control und Speed Limiter aus. Sie ließen sich einschalten, aber hielten keine Geschwindigkeit fest. Mein Verdacht: Schalter oder Spiralkabel. Also heute Nachmittag direkt zum :mrgreen:. Ein Blick in den Computer ergab, dass ein Softwareupdate für die Problembeschreibung vorlag. Das Update dauerte eine Stunde und seitdem funktioniert Alles wieder bestens.

Und ich freue mich auf die nächsten Fahrten ...

Gruß
zerfant
 
Meine "Erfahrung" mit dem Neuen...

Hallo, fahre den QQ 1.2 DIG-T, Tekna + Safety Shield (Bronze) seit etwa zwei Wochen und bin, soviel sei schon einmal gesagt, rundweg begeistert. Auch wenn der Umstieg von meinem Honda Accord mit 155 PS erahnen ließ, dass die 115 PS des "Neuen" es sicher gemächlicher angehen, war ich nach der Probefahrt restlos überzeugt. Die reichen mir! Da ich vom Vorgängermodell, welches mein Bruder fährt, schon sehr angetan war, gab es, nachdem ich den J11 sah, kein Halten mehr. Diese Laufruhe! Außen wie innen, genau mein Ding. Dann der Verbrauch! Muss allerdings dazu sagen, dass ich nicht gerade in einer Großstadt wohne, und das Auto auch mal "rollen" lassen kann. Hin und wieder stand sogar mal eine 5 vor dem Komma. Bis jetzt bin ich etwa 750 km, unter anderem auch BAB gefahren. Nach einmal Tanken zeigte der BC 7,1 an, errechnet waren es 7,02 l/100 km. Nun weiß ich nicht, ob ich hier die Frage stellen sollte. Mir ist schon beim J10 aufgefallen, dass, wenn sich Sand bzw. kleinere Steine (z.B. Streusand) auf der Straße befinden, so gegen den Unterboden oder möglicherweise gegen den Radkasten geschleudert werden (ich kann es nicht eindeutig lokalisieren), dass man das Gefühl hat, da wurde mächtig an Dämmung gespart. Leider musste ich das beim J11 auch feststellen, wenn auch nicht so lautstark. Heute habe ich eine dicke Schicht Unterbodenschutz aufgetragen, mal sehen ob's was bringt. Hat jemand ähnliche Erfahrungen und evtl. eine Lösung? Vorgenannte Probleme bzw.. Fehlermeldungen haben sich bis heute nicht gezeigt. Auch die S/S Automatik funktioniert tadellos. Die Bedienungsanleitung wurde hier auch schon thematisiert. Sie ist mir einfach keine Hilfe bei der Einparkautomatik. Und beim Versuch mein IPhone 4S mit dem Auto zu verbinden bekomme ich immer eine Fehlermeldung. Mal schauen ob ich in speziellen Foren Antworten erhalte. Ob man alle "Helfer" braucht, muss jeder für sich entscheiden. Ich lasse sie eingeschaltet. Was ich aber richtig gut finde ist die Frontscheibenheizung. Schaun' mir mal ob sie die Tage noch gebraucht wird...
 
Oben