Hi,
in meiner Vorstellung hatte ich schon mein Faible für Turbobenziner betont. Neugierig war ich auf den neuen QQ sowieso, dass er nun zukünftig in einer von mir favorisierten Motorisierung zu bekommen ist, freut mich um so mehr.
Unverständlich bleibt für mich allerdings, das die 1.6 DIG-T Motorisierung für Dänemark augenscheinlich schon bei Modelleinführung erhältlich sein wird, in Deutschen Landen aber erst zu einem wesentlich späteren Zeitpunkt.
Wobei ich mir in erster Linie gewünscht hätte, die Leistungsdaten des 1.6 DIG-T wie im Juke 1:1 in den QQ zu adaptieren.
Nun denn, sollte tatsächlich ein QQ Nismo in der Hinterhand gehalten werden, ist die leistungsreduzierte 1.6er Motorisierung durchaus nachvollziehbar.
Durchaus schade finde ich die Entscheidung, die Alcantara/Lederkombination nur in grau anzubieten. In der schwarzen Farbvariante wäre sie sofort mit auf die Optionsliste gekommen, aktuell würde es "lediglich" bei der Stoff/Lederkombination bleiben.
Die Beibehaltung des fixen Panoramadaches erfreut mich dagegen wieder sehr.
Ein zu öffnendes Dach mit der damit einhergehenden Problematik wie bei den/einigen Wettbewerbern (Klappern, Undichtigkeiten, Wassereinbruch durch mangelhaft verlegte oder aufgesteckte Ablaufschläuche) bringt mir bei ununterbrochener Nutzung der Klimaautomatik keinerlei Vorteil, die Helligkeit durch das Glasdach aber schon.
Etwas bedauerlich ist es, dass die "klassische" Zweiteilung der Rückbank beibehalten wurde, und keine Erweiterung in eine Dreiteilung erfahren hat, wie sie z.B. im Mazda CX5 zu finden ist.
Etwas spartanisch sind auch die bisherigen, fahrzeugspezifischen Informationen ausgefallen. So habe ich bis dato keinerlei Hinweis darauf finden können, ob die Fahrzeug mit einem Reseverad resp. Notrad oder mit einem TireFit Kit ausgerüstet sind.
Eine Reserve-/Notradausrüstung würde ich begrüssen, da sämtliche bisherigen Ausfälle bei meinen Fahrzeugen nur mit dem vorhandenen Radersatz eine Weiterfahrt erlaubten. Beim schon erwähnten CX5 ist das Reserveradkit nachrüstbar, wenn auch zu einem -bedingt durch Rad, Wagenheber, Werkzeug + Styroporformteilen- Luxuspreis; aber immerhin nachrüstbar.
Nissan -resp. der deutsche Importeur- sollte auch schleunigst solche Fahrzeugdetails wie Bodenfreiheit, Ladekantenhöhe, Laderaummasse bei unterschiedlichen Konfigurationen in den Produktunterlagen ausweisen. Diese sind doch bestimmt hinlänglich bekannt, und nicht von irgendwelchen Homologationsänderungen/-vorgaben abhängig.
Mein Favorit wäre vorzugsweise einen Tekna in (Pearl ?)White oder Dark Metallic Grey (nomen est omen) mit 1.6 DIG-T Motorisierung.
Hoffentlich bekommen die TuroBenziner einen so grossen Tank wie die Acenta+ Sondermodelle. Aber dann bitte möglichst ohne das höhere Fahrwerk, sonst ergibt das so unansehnlich grosse Leerräume zwischen Rad und Radlauf, wie man sie ihrer ganzen, unsäglichen Ausprägung trefflich beim Skoda Yeti wahrnehmen kann.
btw. 1.6 DIG-T: sollte der preisliche Abstand so ausfallen wie zwischen den (nicht in technischer Gänze vergleichbaren) Juke Motorisierungen 1.2 DIG/1.6 DIG-T, dann wird der QQ 1.6 DIG-T preislich ein absoluter Renner.
Gruß, silent