QASHQAI J11: Meinungen zum Qashqai J11 2014

A

anonymous

Ehemaliger
Die ersten User haben den neuen Qashqai bestellt. Wie ist die allgemeine Meinung zum Modell. Momentan kennt ihr den Wagen ja nur von Bildern. Das wird sich allerdings in ein paar Wochen ändern. Somit soll dieser Bereich hier zum Diskutieren einladen. Positive wie kritische Meinungen sind erwünscht. In Kürze könnt ihr hier auch praktische Erfahrungen mitteilen, wie Unterschiede zum J10.
Also los, diskutiert, schimpft, lobt.
Zum Schluss noch einen Hinweis oder auch eine Bitte.
Unangemessen finde ich hier Beiträge, zu welchen Preisen der Wagen erworben wurde. Die Freude eines Jeden über einen Autokauf soll erhalten bleiben. Jeder hier weiß, dass es Unterschiede gibt. Ob EU Ware, deutsche Fahrzeuge, Gewerbekauf, Privatkauf oder was auch immer. Hier in diesem Thread soll es möglichst nicht darum gehen. Jeder kann sich in den bekannten Forenbereichen gern mitteilen. Hier soll es aber nur um das Produkt Qashqai J11 gehen
 
Deinen Beitrag finde ich Klasse! Habe heute ja die Edition 2007 gekauft.. nur aus einem Grund weil "WIR" voll zufieden sind mit unserem QQ bzw. mit Nissanhändler!!! Kurz und knapp ich(männlich) stehe zu Nissan und mein Mann steht auf BMW und wir haben einen BMW M550D, 370Z.... und wir haben gerade einen X1mit gleichen Merkmalen konfiguriert und da sind wir grade mal bei einem Preisunterschied von 12.000.- Euro *lol. Bin gespannt was der Neue bietet fahr ja fast jeden Tag den M550D(104000Euro...) Fazit ich bin und bleibe wahrscheinlich wegen meinem Freundlichen bei Nissan und bin voll zufrieden und !niemand! sollte bzw. darf sich beschweren wegen den Preisen!! Den diese sind unschlagbar.:mrgreen:
 
Überlege mal:exc: Was ist das für ein Treffen:quest: Also bitte, wir wollen deinen neuen QQ sehen:shok:;)
 
Hi,

in meiner Vorstellung hatte ich schon mein Faible für Turbobenziner betont. Neugierig war ich auf den neuen QQ sowieso, dass er nun zukünftig in einer von mir favorisierten Motorisierung zu bekommen ist, freut mich um so mehr.
Unverständlich bleibt für mich allerdings, das die 1.6 DIG-T Motorisierung für Dänemark augenscheinlich schon bei Modelleinführung erhältlich sein wird, in Deutschen Landen aber erst zu einem wesentlich späteren Zeitpunkt.
Wobei ich mir in erster Linie gewünscht hätte, die Leistungsdaten des 1.6 DIG-T wie im Juke 1:1 in den QQ zu adaptieren.
Nun denn, sollte tatsächlich ein QQ Nismo in der Hinterhand gehalten werden, ist die leistungsreduzierte 1.6er Motorisierung durchaus nachvollziehbar.

Durchaus schade finde ich die Entscheidung, die Alcantara/Lederkombination nur in grau anzubieten. In der schwarzen Farbvariante wäre sie sofort mit auf die Optionsliste gekommen, aktuell würde es "lediglich" bei der Stoff/Lederkombination bleiben.

Die Beibehaltung des fixen Panoramadaches erfreut mich dagegen wieder sehr.
Ein zu öffnendes Dach mit der damit einhergehenden Problematik wie bei den/einigen Wettbewerbern (Klappern, Undichtigkeiten, Wassereinbruch durch mangelhaft verlegte oder aufgesteckte Ablaufschläuche) bringt mir bei ununterbrochener Nutzung der Klimaautomatik keinerlei Vorteil, die Helligkeit durch das Glasdach aber schon.

Etwas bedauerlich ist es, dass die "klassische" Zweiteilung der Rückbank beibehalten wurde, und keine Erweiterung in eine Dreiteilung erfahren hat, wie sie z.B. im Mazda CX5 zu finden ist.

Etwas spartanisch sind auch die bisherigen, fahrzeugspezifischen Informationen ausgefallen. So habe ich bis dato keinerlei Hinweis darauf finden können, ob die Fahrzeug mit einem Reseverad resp. Notrad oder mit einem TireFit Kit ausgerüstet sind.
Eine Reserve-/Notradausrüstung würde ich begrüssen, da sämtliche bisherigen Ausfälle bei meinen Fahrzeugen nur mit dem vorhandenen Radersatz eine Weiterfahrt erlaubten. Beim schon erwähnten CX5 ist das Reserveradkit nachrüstbar, wenn auch zu einem -bedingt durch Rad, Wagenheber, Werkzeug + Styroporformteilen- Luxuspreis; aber immerhin nachrüstbar.

Nissan -resp. der deutsche Importeur- sollte auch schleunigst solche Fahrzeugdetails wie Bodenfreiheit, Ladekantenhöhe, Laderaummasse bei unterschiedlichen Konfigurationen in den Produktunterlagen ausweisen. Diese sind doch bestimmt hinlänglich bekannt, und nicht von irgendwelchen Homologationsänderungen/-vorgaben abhängig.

Mein Favorit wäre vorzugsweise einen Tekna in (Pearl ?)White oder Dark Metallic Grey (nomen est omen) mit 1.6 DIG-T Motorisierung.
Hoffentlich bekommen die TuroBenziner einen so grossen Tank wie die Acenta+ Sondermodelle. Aber dann bitte möglichst ohne das höhere Fahrwerk, sonst ergibt das so unansehnlich grosse Leerräume zwischen Rad und Radlauf, wie man sie ihrer ganzen, unsäglichen Ausprägung trefflich beim Skoda Yeti wahrnehmen kann.

btw. 1.6 DIG-T: sollte der preisliche Abstand so ausfallen wie zwischen den (nicht in technischer Gänze vergleichbaren) Juke Motorisierungen 1.2 DIG/1.6 DIG-T, dann wird der QQ 1.6 DIG-T preislich ein absoluter Renner.

Gruß, silent
 
Hallo Zusammen,
ich bin auch langjähriger Nissan Fan. Mein erster Nissan war ein Datsun Cherry. nach zwischenzeitlichen "Fremdgehversuchen" (VW, Mercedes) bin ich seit 8 Jahren wieder Nissan treu. Im Jahr 2007 kaufte ich meinen ersten QQ (1,5 dci Acenta), zwei weitere QQ folgten, dann zwei Muranos (tolle Autos) und aktuell einen Juke.
Den neuen QQ habe ich mir direkt bestellt (war schon am ersten Bestelltag morgens um 7.30 bei meinem Händler - allerdings umsonst). Ich finde den J 11 optisch sehr gelungen. Die angebotenen Assistenzsysteme begeistern mich. Der 1,6 dci Motor verspricht Leistung und geringen Verbrauch. Die Größe des QQ reicht mir aus - ich brauche keinen +2 bzw. X-Trail Siebensitzer.
Was ich für verbesserungswürdig halte: Die Ausstattungspakete sind ungünstig gewählt. M.E. muss es auch möglich sein beim Acenta die 360 Grad Kameras und den Totwinkelwarner zu erwerben (selbst im Note Tekna gibt es das). Ich hätte von der Ausstattung keinen Tekna mit automatischen Einparken gebraucht, aber wollte nicht auf die 360 Kamera verzichten. Sicherlich wird zukünftig auch wieder ein Modell wie aktuell beim J 10 der I-Way bzw. 360 Grad angeboten. Ich hätte mir das bereits zum jetzigen Zeitpunkt gewünscht.

Auf Grund meiner positiven Erfahrungen mit Nissan Autos (keine bzw. geringe kleine Mängel, die abgestellt werden konnten) und meiner Vertragswerkstatt "traue" ich mich auch an ein neues Modell.

Ich freue mich auf einen Austausch in diesem tollen Forum.
Gruß
zerfant
 
1. Unverständlich bleibt für mich allerdings, das die 1.6 DIG-T Motorisierung für Dänemark augenscheinlich schon bei Modelleinführung erhältlich sein wird, in Deutschen Landen aber erst zu einem wesentlich späteren Zeitpunkt.


2. ob die Fahrzeug mit einem Reseverad resp. Notrad oder mit einem TireFit Kit ausgerüstet sind.


3. ......Diese sind doch bestimmt hinlänglich bekannt, und nicht von irgendwelchen Homologationsänderungen/-vorgaben abhängig.

4. Hoffentlich bekommen die TuroBenziner einen so grossen Tank wie die Acenta+ Sondermodelle. Aber dann bitte möglichst ohne das höhere Fahrwerk, sonst ergibt das so unansehnlich grosse Leerräume zwischen Rad und Radlauf, wie man sie ihrer ganzen, unsäglichen Ausprägung trefflich beim Skoda Yeti wahrnehmen kann.


Zu 1. Wie kommst du darauf? Auch in DK gibt es diesen Motor nicht in den Angebotslisten:sry:
Zu 2. Kein Reserverad
Zu 3. Nein. Offizieller Start ist der 15.2.2014. Bei diese neuen Art der Einführung wurden von Beginn an nur schrittweise Infos angekündigt. Man möchte es spannend machen:sry:
Zu 4. Alle Modelle bekommen den 55l Tank. 65 l gibt es nur beim Diesel 4x4 und dem Acenta+
 
1,6DIG T aus DK

@seventh

Zu 1. Wie kommst du darauf? Auch in DK gibt es diesen Motor nicht in den Angebotslisten:sry:


Laut dänischem Prospekt auf Seite 10 ist der große Benziner ab Produktionsstart als Handschalter erhältlich.
 
Oben