QASHQAI J11: Meinungen zum Qashqai J11 2014

Nun es gibt auch Schweißnäthe die aus statischen Gründen nicht abgeschliffen werden dürfen, das mal nur so am Rande. Wenn darauf Farbe fehlen sollte oder man sich an scharfkantigen Stellen Schnittverletzungen zuziehen kann halte ich sowas für nicht akzeptabel aber an Form und Funktion sollte sich nix ändern zumal wenn nicht im Sichbereich des Fahrzeuges.

Die Verkäufer hier diebezüglich anzugehen halte ich für den falschen Weg, info direkt an Nissan wenn Mangel entdeckt sollte deutlich mehr in die richtige Richtung gehen. Der Verkäufer hat schließlich nicht das Auto zusammengebaut und kann dafür garnix.

Ich denke wenn man lange genug sucht findet man bei jedem Auto, egal welcher Marke und Preisklasse irgendwelche Ecken und Kanten die nicht 100 % sind. Solange diese nicht direkt ins Auge fallen und auch mittelfristig keinen Schaden anrichten werden ist es auch akzeptierbar.

Ich finde es gerade beim QQ immernoch sehr erstaunlich wie man soviel Auto zu solchen Preisen am Markt anbieten kann im Vergleich zu anderen Fahrzeugen und diesbezüglich zieh ich meinen Hut zur Preisgestaltung.
 
Soweit ich das erkennen konnte, war das innen im Rahmen in Höhe Ende Türverkleidung / Übergang zum Fenster. Ich guck mir das auch mal an bei Gelegenheit. Ist mir auch nicht aufgefallen bei meinen beiden Besuchen im Autohaus. Äußerst ungleichmäßige Spaltmaße sowie unterschiedlich hoch eingebaute Türen schon.
 
Die Verkäufer hier diebezüglich anzugehen halte ich für den falschen Weg, info direkt an Nissan wenn Mangel entdeckt sollte deutlich mehr in die richtige Richtung gehen. Der Verkäufer hat schließlich nicht das Auto zusammengebaut und kann dafür garnix.

Ich finde es gerade beim QQ immernoch sehr erstaunlich wie man soviel Auto zu solchen Preisen am Markt anbieten kann im Vergleich zu anderen Fahrzeugen und diesbezüglich zieh ich meinen Hut zur Preisgestaltung.

"Angehen" sollte man den Verkäufer natürlich nicht. Sachlich bleiben, fertig.
Allerdings besteht eine Vertragsbeziehung mit dem Verkäufer bzw. dem Autohaus, nicht mit Nissan, daher ist der Verkäufer DIE Anlaufstelle.

Nichtkäufer können Nissan oder dem Verkäufer nen netten Hinweis geben. Was damit gemacht oder nicht gemacht wird steht in den Sternen.

Nissan hat schlanke Prozesse und einen hohen Standardisierungsgrad und bietet daher z.B. auch keine große Auswahlmöglichkeit bei Sonderausstattung und Zubehör ab Werk an.
Das drückt den Preis aber führt natürlich dazu, dass man Dinge im Paket mitkaufen muss, obwohl man z.B. nur ne Dachrelung wollte und nicht den ganzen anderen Krempel, den (in diesem Beispiel) ein Tekna zwingend mit sich bringt.
 
Ich frage mich nur, warum Nissan sich an den gegenüberliegenden Fensterrahmenstoßstellen(blödes Wort:icon_neutral:) die Mühe macht mit Kunststoffverblendungen eine saubere Optik herzustellen und an anderer Stelle nicht?
Es wäre für Nissan so einfach und kostengünstig gewesen, auch diese hässlichen Stellen ebenfalls durch solche Blenden zu verdecken!
 
Hallo in die Runde,

auch ich verfolge die Diskusion hier schon seit einiger Zeit.

Diese Schweißpunkte befinden sich an den Fensterholmen, zu sehen bei geöffneter Tür. Früher war die Tür aus einem Stück gepreßt, heute werden die " Fensterrahmen" einzeln zusammengefügt ( Dies ist auch bei anderen Marken z. B. Kia zu sehen).

Nur sind diese besser verschleift und es sieht nicht aus, als wäre die Lackierung gleich nach dem Schweißen aufgetragen worden.

Aber ich denke, das dies ( wie bereits erwähnt ) nur Anlaufschwierigkeiten sind. Dies betrifft auch Spaltmasse und anderes was eventuell noch nicht richtig passt.

Auch wurde, vermute ich jedenfalls, Nissan von der Nachfrage überrascht und versucht daher erst einmal den Bedarf zu decken und dann an die Feinheiten bei der Verarbeitung zu gehen.

Leider muß der Händler hier nacharbeiten. Wer hier als Verkäufer zufriedenstellend arbeitet hat wieder einen Kunden dazugewonnen.

Ich war jahrelang im Verkauf tätig und ich weiß, das es bei einigen Kunden nicht leicht ist, deren Bedürfnisse zu erfüllen.
Manchmal gab es Kunden (diese waren Gott sei dank in der Minderheit),
die ihren Alltagsfrust mit ins Geschäft brachten und diesen am Verkäufer ausließen.

Ich glaube es gibt keine Fahrzeuge, egal welcher Hersteller, die 100 % in Ordnung sind. Die einen sind vielleicht besser verarbeitet als die anderen.

Also in diesem Sinne und allen ein schönes und " harmonisches" Wochenende.

Viele Grüße

Jörg

P.S. : Einiges wurde mitterlerweise bereits geschrieben und hat sich mit meinem Beitrag überschnitten.
 
So, gefunden. Das graue Bild ist der X Trail, blau J11. Beim J10 ist es nicht. Es scheint konstruktionsbedingt zu sein. Die Türen vom J10 sind nicht zu vergleichen. Da es beim X Trail ebenfalls so ist, sehe ich momentan kein Problem. Das scheint die Konstruktion mit sich zu bringen. Bilder sind gemacht. Der techn. Außendienst wird auch von uns informiert
 

Anhänge

  • J11.jpg
    J11.jpg
    100,6 KB · Aufrufe: 671
  • T31.jpg
    T31.jpg
    99,9 KB · Aufrufe: 541
Sind das Bilder von der Türseite, an der die Scharniere angeschlagen sind?
Dann sind das nicht die Stellen, die ich hier bemängel.
 
danke für die Detailfotos! Ich grübele immer noch wo diese Stelle an der Tür nun ist... wäre es möglich, noch eine Komplettansicht der Tür mit Hinweis auf die Stelle zu bekommen? So bekäme ich auch eine Vorstellung von der Größe.... nur mal so aus Neugierde. ;)

Edit: ich war zu langsam... Danke für die Fotos! :red:
 
Oben