Qashqai J12: Meinungen zum Qashqai J12B, inkl. des neuen Google-Map Nav-Systems

Das Google Navi nervt mich tagtäglich mit Sinnlosfunktionen. Selbst wenn ich mich nicht navigieren lasse, zeigt es ständig irgendwelche Ziele an, zu denen ich mich wohl gerne navigieren lassen wollen würde. Nur sind das immer Ziele, die ich ohnehin ständig (ganz ohne Navi) ansteuere und deshalb nicht in der Übersicht haben möchte. Meinen Arbeitsweg finde ich seit über 30 Jahren ganz alleine, trotzdem wird es immer er immer wieder als Empfehlung angezeigt, genauso wie der Weg zu meinem Supermarkt, den ich ebenfalls schon seit Jahren ganz alleine finde. Vor ein paar Wochen habe ich ein Ziel manuell eingegeben, welches ich aber dann doch nicht aufgesucht habe. Jeden Tag bietet mit Google Maps dieses Ziel aufdringlich an und ich habe keine Ahnung, wie und wo ich das löschen kann. Im Infotainment finde ich nichts und auch auf dem Smartphone suche ich schon wie bekloppt, wo ich diesen Scheiß endlich mal löschen kann, keine Chance, am nächsten Tag im Fahrzeug steht diese Adresse wieder im Display. Ja, nennt mich alt und verbohrt, aber dieser Mist nervt mich einfach.

Müsste man deaktivieren können:

Google Maps (Smartphone) -> Menü -> Einstellungen -> Persönliche Inhalte -> Web- & App-Aktivitäten -> deaktivieren + löschen

Aber Vorsicht, das deaktiviert noch weitere Features von Google, im Grunde alles was mit personalisierten Vorschlägen und vergangenen Aktivitäten zu tun hat.

Zuletzt könntest du dann noch in den Google-Konto Einstellungen unter Datenschutz die personalisierte Werbung abschalten.
 
Wenn du einen J12A hättest, dann würde ich vorschlagen, mal bei Routing Einstellungen "Routen speichern" auf OFF zu stellen und "Gespeicherte Routen" zu löschen.
Eventuell zusätzlich auch mal alle Ziele aus dem Speicher "Vorherige Ziele" löschen,
vielleicht gibt er dann endlich Ruhe falls der J12B diese oder ähnlich lautende Funktionen hat ?

Hat er nicht. Man muss das anders verstehen. Sobald man sein Google-Konto mit dem Auto verbunden hat, spiegelt das Auto die gesamte Nutzung der Google Dienste wieder. Sei es mit dem Tablet, Smartphone oder eben dann im Auto. Komplett vernetzt.

Wenn man sein eigenes Google Konto nicht einschränken möchte, bleibt einem sonst nur noch die Nutzung des Autos als Gast. Oder man erstellt sich ein "nacktes" Google Konto und verbindet dann das Auto damit. Aber sehr viele Vorzüge der vernetzten Nutzung gehen damit verloren.
 
@Passenger
Was du machen kannst in der Adresszeile von Google Maps ( wo immer die Zielvorschläge eingeblendet werden), drück mal auf den Pfeil ^ rechts neben " Suchen"
Dann gehen die Vorschläge zumindest weg und es steht nur noch das Feld " Suchen" alleine da. Dann ist der Bildschirm nicht so voll.
 
Das mit den Aktivitäten löschen habe ich schon probiert und am nächsten Tag im Auto merkwürdigerweise trotzdem wieder diese Ziele auf der Hauptansicht. Viele Einstellungen muss man auf dem Smartphone machen, im Auto selbst geht so gut wie nichts zu konfigurieren. Ich nutze inzwischen ausschließlich Android-Auto, was so einigermaßen gut funktioniert. Pluspunkt ist dort die Musikwiedergabe, mit einer entsprechend guten App funktioniert das um Welten besser als die originale, vermurkste USB-Wiedergabe im Build-in. Überhaupt wird Android-Auto permanent weiterentwickelt, da kommen regelmäßig Updates. Für das Build-In kommt praktisch gar nichts und es kann auch nicht viel, die ganze Geschichte mit den an einer Hand abzählbaren Apps, die da drauf mehr schlecht als recht laufen, kann man doch komplett vergessen. Das ist eine riesige Enttäuschung. Aber da kann der Auto Hersteller sich zurücklehnen und alles auf Google schieben.
 
Ich bin ja nun beruflich Datenschützer und sicher kein Google-Fan. Deshalb habe ich ein Google-Konto nur für den QQ angelegt, dass ich mit einem "anonymen Browser" auf dem PC nur nutze, um ein Ziel von Google Maps per Mail an den QQ (also das gleiche Mailkonto) zu senden. Es funktioniert, aber nur mit dem Ziel, nicht mit der gesamten Route. Das reicht mir aber so.
 
ich habe meinen von 2021 noch jetzt grad 55 tausend Km drauf. in der Tekna + Ausstattung. Habe soeben eine Kaufüberprüfung gemacht. der ÖAMTC gibt für das Auto nur € 23000 als Händerverkaufspreis an. War erschrocken, wie hoch der Wertverlust bei dem ist. Habt ihr ähnliche Erfahrungen damit? Würdet ihr meinen, das kommt annähernd hin?
 
Ja bei mir wahr es ähnlich. Der damalige Listenpreis für den Tekna+ E-Power lag bei 57.000 Euro!! in Österreich. 3 Jahre später mit gut 60.000Km lag der Eintauschpreis bei 23.000 Euro. Aber nur weil ich ein Vorführ Auto ohne Km gekauft habe...
 
Hier in at. war der Listenpreis vor zwei Jahren tatsächlich zu hoch eingepreist! Der heimische Importeur reduzierte voriges Jahr im Sommer die Preise um bis zu 9 tsd Euro! Somit war es dann für damalige zugelassene Vorführwagen schwierig, diese an den Kunden zu bringen. Ich hatte Febr 24 noch einen Tekna+ mit Listenpreis von 58 tsd Teuro.
@Banditozzz ; ist bei anderen Mitbewerbern mit einem jungen Alter von 4 Jahren nicht anders. Der Wertverlust ist generell ein Hoher. Es gibt zuviele SUV am Markt in der Preisregion um ca 25 tsd. Btw für einen zwei Jahre "jungen" Wagen zahlt Dir der Händler max 50% vom damaligen LP
 
danke für die Erklärung. Da muss man sich echt überlegen, was man macht bzw. welches Auto man kauft. Ich hatte damals bei meinem vorigen Qashqai in 6 Jahren 13 k also rund ca. die Hälfte verloren. Jetzt bei dem bin ich bie diesem Preis schon nach 4 Jahren...
 
Seit Corona 2020 und seit dem Näherkommen des Verbrenner-Aus fahren die Preise Achterbahn... Sowohl für Neu- als auch Gebrauchtwagen. Völlig irre, was da teilweise los ist. Mein Vater hatte einen neuen Skoda nach 2 Jahren verkauft und von einer Privatperson fast den Preis bekommen, den er zwei Jahre zuvor für den Neuwagen bezahlt hatte, also Liste minus Rabatt.
Schaut euch mal den Listenpreis für einen aktuellen VW Passat an --- völlig gaga...
Aber Listenpreise dienen sowieso hauptsächlich nur noch dazu, unter Kollegen angeben zu können, a la "schau mal den Listenpreis von mei'm Audo an...".
VG, NG.
 
Oben