QASHQAI J10: Mit oder ohne ALL-MODE . Erfahrungen...

...was bringt bezüglich Spritverbrauch/Verschleiß.
Etwas bringt es schon.
Bedenke aber das die zusätzlichen Wellen und Lager permanent mitdrehen.
Auch das kostet Sprit, jedoch nicht ganz so viel wie ein permanenter Allradantrieb.
Im von mir verlinkten Thread schwanken die Aussagen von 0.1 bis 0,5 Liter Mehrverbrauch.
Ich denke Du wirst dir selbst ein Bild machen müssen.
Meine Entscheidung ist zugunsten des Allrads gefallen da ich öfter über Sand und Kies im Betonwerk fahre.
 
für mich stand die Entscheidung zugunsten des Allradantriebes fest. Wenn ich nur an den vergangenen Winter denke. Nicht einmal ins Schlingern gekommen. Wo früher beim Passat die Räder durchdrehten, lächelt der QQ und düst los :)
 
.... Wo früher beim Passat die Räder durchdrehten, lächelt der QQ und düst los :)
Wobei man daran denken muss, dass die physikalischen Gesetze auch für 4WD Fahrzeuge gelten... wenn er rutscht, dann rutscht ein 4WD genauso gut/schlecht wie ein 2WD... und die Kaltverformung des Blechs sind am Ende auch gleich aus...;)
 
JA nee Udo, ist schon klar. Ich gebe dir insofern recht, wenn es sich um vereiste Fahrbahnen handelt. Wenn man da rutscht,spielt die Antriebsart keine Rolle. Aber auf schneebedeckten Straßen fährst Du spürbar sicherer.
 
All-Mode abschalten?

Wurde hier schon mehrfach diskutiert... und da bei einem 4WD auch bei abgeschaltetem Allrad die Massen (Wellen, Differnezial, etc.) mitbewegt werden müssen, verbraucht ein 4WD immer ein wenig mehr als ein 2WD....

Hallo Udo, dass eine QQ ohne All-Mode Ausstattung leichter ist und deshalb etwas weniger Sprit verbraucht ist klar und leuchtet ein. Die Frage von chris_muc war aber, ob bei einem QQ mit All-Mode Ausstattung abhängig von der gewählten Einstellung 2WD oder Auto ein Unterschied in Bezug auf Verbrauch/Verschleiß besteht?

Eine Frage auf die ich auch noch keine klare Antwort gefunden habe.

Gruß Tommi
 
Es gibt keinen Unterschied.
Ich fahre seit 5 Jahren meinen QQ immer auf 4 WD, denn schließlich ist es ein bei Bedarf automatisch zuschaltbarer Allradantrieb. D.h. zu 98% wird ausschließlich Frontantrieb gefahren. Dass man das ganze Allradgedöns mitschleppt ist klar, aber der Allrad aktiviert sich nur in bestimmten Situaionen, z.B. Bescheunigen auf nasser Straße u.ä. Situationen.
Egal also ob 2WD oder 4WD eingeschaltet ist Verbrauch und Verschleiß ist gleich.

Viele Grüße Mainy
 
Pro Allrad

Hallo Jungs,

muss jetzt auch noch erwähnen: mir gefällt unwahrscheinlich gut das beschleunigen im Hängerbetrieb. Stehe an der Einmündung gebe Gas, und die Kiste zieht ab wie die Sau. Kein Vorderadgerubbel oder so. :cheesy: Die Vorteile im Winter sind doch wohl unbestreitbar. ;) Ist übrigens mein erster Allradler.

Gruß Ego
 
Hallo Jungs,

grundsätzlich ist mir persönlich der Allrad immer lieber.
In vielen Situationen ist da immer noch eine gewisse "Reserve" da.

Klar gelten auch beim Allrad die Grenzen der Physik, auch wenn diese etwas verschoben wurden.
Wenn ich allerdings auf dem Allrad keine vernünftigen Reifen habe, nützt dieser auch nichts.

Alle Allradler haben das ESP+ und ABS+ -Systeme usw., welche die Traktion usw. eben auf 4 Räder verteilen können, und 4 sind meist besser als 2, eben einfach doppelt gut ;)

Mal den Walter (Röhrl) fragen, wie weit er denn damals mit Frontantrieb gekommen wäre....

Gruß

Quatschgai+2
 
Oben