QASHQAI J11: Motoröl

OK, vielen lieben Dank soweit. Jetzt muss ich nur noch raus finden ob ich einen mit DPF habe. Denn bisher weiß ich halt nur, dass es der 1.6 dCi ist. Meine Güte, alles kompliziert. Dachte die neuen Diesel haben alle DPF und jetzt scheint es welche ohne zu geben ?!?
 
Es gab nur beim Ur-QQ den 1.5 ohne DPF, alle anderen Dieselmodelle haben den DPF. Sonst würden kaum die niedrigen Schadstoffwerte eingehalten werden können (Dank an unsere EU-Freunde in Brüssel).
 
Dann solltest Du aber bei 35 ° Außentemperatur keine Vollgasfahrten auf der Autobahn machen.... da könnte bei 0W30 im schlimmsten Fall der Schmierfilm reißen...
 
War das jetzt dein Ernst? Mal davon abgesehen, dass ich nie Vollgasfahrt auf der Autobahn machen würde und 35° auch selten vor kommen.

Kannst du das genauer erklären und ist dann 5W30 DPF doch das bessere/geeignetere Motoröl oder wie muss ich das verstehen?
 
Ja, das war mein Ernst... irgendwann wird ein Öl auch zu dünn. Google mal ein bißchen nach Viskositätsklassen.
OK, mit heutiger Tecnologie hat sich da einiges gegenüber früher geändert. Aber auch heute bin ich der Meinung, dass ein 0W30 Öl in Mitteleuropa im Hochsommer nicht geeignet ist.
Und 35 ° im Sommer.... wenn der Sommer dieses Jahr so wird, wie der März schon war, dann bin ich froh, wenn die 40 ° diesen Sommer nicht "geknackt" werden...
 
Ich stelle die Frage hier rein
Muss beim 1.6 dci 4x4 gelegentlich Öl nachgefüllt werden bzw hat da jemand schon Ölverbrauch gehabt?
 
Öl muss dann nachgefüllt werden, wenn die Minimum-Marke auf dem Ölmessstab erreicht ist... :dknow:

Jeder Motor verbraucht Öl, mal mehr mal weniger... :dknow:
 
...und laut Aussagen verschiedener Autowerkstätten und auch des ADAC ist ein Ölverbrauch von bis zu einem Liter pro 1000 km noch als normal anzusehen. :shok:

Ich persönlich sehe das zwar nicht mehr als "normal" an, ist aber leider so.
 
Oben