QASHQAI J11: Motoröl

Und wenn es jetzt ganz ganz hart werden sollte und man hat ein Motorproblem, könnten sie sich dann aus der Verantwortung ziehen.

Ja. Genauso ist es. Allerdings muss es, wenn es hart auf hart und letztendlich vor Gericht kommt, auch bewiesen werden, dass die Ursache für das Problem erstens im Motoröl an sich und zweitens in der Spezifikation bzw. Beschaffenheit des konkret eingefüllten Öls liegt. Hierfür ist ein Gutachter vonnöten, der wegen der erforderlichen chemischen Analysen natürlich auch recht preisintensiv würde. Den Gutachter hat zunächst mal der Klageführende zu bezahlen, im Ergebnis des Prozesses gehen die Kosten dann höchstwahrscheinlich auf den Unterlegenen über.

ABER: Bei der heutigen Qualität der Motoröle muss man grundsätzlich keine Angst haben, dass der Motor wegen des Öls einen Schaden nimmt, vorausgesetzt das Öl entspricht exakt den Vorgaben von Nissan.
 
Theroretisch kann da nichts passieren, ausser mal füllt zu viel ein.
Einfach unter den vorgeschrieben Intervallen bleiben, dieses Longlive gedöns ist auch nicht das was es verspricht.


ps
Ansonsten Versuche erstmal ein Statement von NISSAN zu bekommen, ab wann mit Schäden zu rechnen ist (wenn Du überhaupt eine konkrete Aussage bekommst, wird die wohl lauten "jederzeit")
 
Liqui Moly 1307 High Tech Motoröl 5W-40 Für den 1.6 Dig-Tec mit 163 PS ist dieses Öl das beste für diesen Motor. Kann ich nur Empfehlen !
 
Moinsen Leute,

meinen QQ hat nun nach ca. 1500KM einen kostenlosen Ölwechsel seitens meines :mrgreen: bekommen - habe ich damals beim Kauf ausgehandelt.....

Es wurde bei mir 5W40 verwendet - laut meinem :mrgreen: ist dieses was Sie ausschließlich für jeden 1.6 DIG-T verwenden.
 
Beim X-Trail 0W20 :quest:

Wenn 5W30 welches 5W 30 denn.....:quest:
 
Falls ihr euch mal ein Bild der Motoröle machen wollt,hier die Parameter von Mehrbereichsöl

Motoröl Tiefsttemperatur, bei der das Öl noch pumpbar ist
SAE 0W −40 °C
SAE 5W −35 °C
SAE 10W −30 °C
SAE 15W −25 °C
SAE 20W −20 °C
SAE 25W −15 °C
Die zweite Zahl (= Hochtemperatur-Viskosität) gibt das Fließverhalten in Bezug auf die Referenztemperatur bei 100 °C an.

Motoröl min. Viskosität bei 100 °C
SAE 20 6,9 mm²/s
SAE 30 9,3 mm²/s
SAE 40 12,5 mm²/s
SAE 50 16,3 mm²/s
SAE 60 21,9 mm²/s

damit ist man mit einem 5W40 Motoröl in Europa ,bzw Deutschland am besten bedient.

Und wenn jetzt einer nach der "Marke" fragt ,dann kann man auch nach seiner Lieblings Fussballmannschaft fragen.
Da bekommt man sicher auch so viele Mannschaften genannt,wie es Öl Hersteller Marken gibt.

:mrgreen:
 
Oben