QASHQAI J11: Motoröl

5W lass ich mir ja grad noch gefallen, aber 0W ?
Die erste Zahl ist die Viskosität bei kalten Temperaturen, 0W oder 5W ist in unseren Breitengraden zwar überflüssig, aber unproblematisch. Über die zweite Zahl, also 30 oder gar 20 würde ich mir eher Gedanken machen, das Öl wird im Sommer schon sehr dünn.
 
Laut Bedienungsanleitung Seite 450/451 (Ausgabe: August 2019) steht folgendes:

Benzinmotoröl
• HR13DDT-Motor:

Verwenden Sie vorzugsweise 5W-30. Wenn 5W-30 nicht zur Verfügung steht, wählen Sie anhand des Außentemperaturbereichs aus der Darstellung (Bedienungsanweisung) die geeignete Viskosität aus.

Dieselmotoröl
• K9K-Gen8-Motor (Euro6d):

Verwenden Sie AUSSCHLIESSLICH ACEA C3 5W–30 DPF Mid SAPS.
• R9N:
Verwenden Sie AUSSCHLIESSLICH ACEA C3 5W–30 DPF Mid SAPS.


… so steht es in der BA.
Es ist jedem selbst überlassen, ob er sich an die "Empfehlung" in der Bedienungsanleitung hält oder nicht.
Welche Marke man bevorzugt ist egal, nur die Spezifikation sollte eingehalten werden.
 
Jetzt frag' ich mich, warum Nissan seine Spezifikationen nach Belieben ändert...

Aus der J10 Anleitung:
K9K·Motor mit DPF (falls vorhanden): Euro 5: ACEA C4, SAE 5W30 LOW·SAPS
M9R·Motor mit DPF (falls vorhanden): ACEA C4 LOW·SAPS

Low SAPS wurde damit begründet, dass die Ascherückstände nicht den DPF zusetzen. Und C4 hat weniger Ascherückstände als C3 ...

Haben also die heutigen DPF größere "Löcher"?? Euro 6 hat doch schärfere Anforderungen, als Euro5 ...

Irgendwie kann ich die Vorschriften von Nissan nicht mehr ernst nehmen...
 
Laut Bedienungsanleitung Seite 450/451 (Ausgabe: August 2019) steht folgendes:

Benzinmotoröl
• HR13DDT-Motor:

Verwenden Sie vorzugsweise 5W-30. Wenn 5W-30 nicht zur Verfügung steht, wählen Sie anhand des Außentemperaturbereichs aus der Darstellung (Bedienungsanweisung) die geeignete Viskosität aus.

Dieselmotoröl
• K9K-Gen8-Motor (Euro6d):

Verwenden Sie AUSSCHLIESSLICH ACEA C3 5W–30 DPF Mid SAPS.
• R9N:
Verwenden Sie AUSSCHLIESSLICH ACEA C3 5W–30 DPF Mid SAPS.


… so steht es in der BA.
Es ist jedem selbst überlassen, ob er sich an die "Empfehlung" in der Bedienungsanleitung hält oder nicht.
Welche Marke man bevorzugt ist egal, nur die Spezifikation sollte eingehalten werden.
Hallo zusammen,

man darf dabei natürlich nicht vergessen das es sich hierbei um Herstellervorgaben handelt. Also wenn man seine Garantieanspüche oder Gewährleistungsansprüche nicht verlieren möchte, ist man an diese Vorgaben gebunden.
Auch nach der Garantie sollte es schwerer sein eventuelle Kulanzansprüche durchzusetzen, wenn man von diesen Herstellervorgaben abgewichen ist.
Motoröl ist ein sehr komplexes Produkt welches auf den jeweiligen Verbrennungsmotor bezüglich Schmierung, Reinigung und Kühlung abgestimmt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin mir nicht ganz sicher, aber ich meine mich zu erinnern das in der Bedienungsanleitung was von C3 steht. Muß morgen mal nachschauen.
 
Jetzt wird's komplett verrückt... aus einer Anleitung von 2014....

Dieselmotoren:
K9K
Original-NISSAN-MotoröI5W30 DPF ACEA C4, SAE 5W30 Low SAPS
R9M:
Original-NISSAN-Motoröl 5W30 DPF ACEA C4, SAE 5W30 Low SAPS

Haben sich die 2019er Motoren gegenüber den 2014er Motoren so verändert? Einfach nur noch lachhaft...
 
Bin mir nicht ganz sicher, aber ich meine mich zu erinnern das in der Bedienungsanleitung was von C3 steht. Muß morgen mal nachschauen.

… auf Seite 448 der Bedienungsanleitung steht:

HR13DDT
Original “NISSAN Motor Oil Synthetic Technology 5W-30 C3” wird empfohlen
• Wenn das oben genannte Motoröl nicht verfügbar ist, verwenden Sie “NISSAN Motor Oil” oder ein gleichwertiges Erzeugnis der folgenden Sorte und Viskosität: A3/B4 SAE 0W-20
 
Oben