QASHQAI J10: Motor nagelt, DPF-Problem, Injektor-Problem

Servus Leute
Vl kann mir hier wer helfen.

Ich habe einen Nissan Qashqai J10 (12/2011) mit dem 1.5 dCi K9K Motor.

Vor etwa 1,5 Monaten hatte ich das Problem, das mir die rote Motorkontrollleuchte anging, ausgelesen, dann hatten wir den Fehler:

-Zylinder 1 Einspritzer Steuerkreis
-Signal inkohärenz
-Sporadisch

Ok wir haben alle potenziellen Übeltäter überprüft (alle Leitungen nach Lecks überprüft, alle Kabel durchgeschaut, Widerstand ausgemessen usw usw), nja im Endeffekt war der Injektor kaputt, Teil gegen einen erneuerten getauscht, dieser funktionierte nicht, dann nen neuen geholt und nun lief es wieder.
Dazu gleich die Rücklaufleitungen erneuert, Dieselfilter getauscht, Motor- und Kraftstoffreiniger in den Tank, Halber Tank Premiumsprit noch drauf.

Der Qashqai lief wieder, aber seitdem nagelt er (Injektoren wurden angelernt mit der Nummer).

1 Woche später wurde das nageln lauter und ich bekam wieder die Motorkontrollleuchte. Fehler diesmal:

-P2002 DPF Funktionsstörung
-P1525 Tempomat (abgekürzt) ^^

ok die Karre ging in den Notlauf und ich ließ es abschleppen, zuhause angekommen den Fehler mal gelöscht und geschaut, lief wieder normal.
1 Tag später kam der Fehler:

-DPF Verstopft oder voll.

Also DPF mal zwangsregenerieren.
Der Quashqai lief wieder leiser. Nun ists aber so, im Kaltzustand lauft er normal, wenn er warm wird, fangt er an zu nageln, aber nicht nur n bisschen, sondern ordentlich.

Was mir sonst noch einfallen würde, wären dann nur noch die andren Injektoren, aber da bekomme ich keine Fehlermeldung, wobei klopfende bzw nagelnde Verbrennung auf die Injektoren hinweisen könnte, evtl. der DPF, wobei ich das auch eher für unwahrscheinlich halte, könnte es vl sogar an nen verkoksten AGR Ventil liegen? Er fangt erst beim leichten beschleunigen an zu nageln, im Leerlauft kaum.

Wäre super, wenn mir da vl wer helfen kann, der dasselbe Problem hatte wie ich derzeit. Hab sonst nächste Woche mal Fehler auslesen und evtl auch Durchfluss ein Einspritzwerte von den Injektoren anschauen.

Danke schonmal im Voraus
 
Nach meiner Einschätzung ist die Ursache der DPF , da dieser voll ist.

Da sich nach der Regeneration eine Verbesserung im Stand einstellte, aber nicht bei geforderter Last,
ein Zeichen dafür das eine Regeneration nur noch minimale Verbesserung bringt.

Da Du keine Angaben zur Laufleistung gemacht hast, schätze ich diese mal so auf 150000 bis 180000 KM.

Auswirkung eines vollen DPF ist auch ein erhöhter Abgasdruck im Abgassystem mit Rückwirkung auf die
Injektoren, da der Überdruck über die Kolben rückwertig an die Injektoren gelangt.
Verbunden mit den gelösten Öldämpfen werden die Injektoren geschädigt.

Somit könnte sich dein Injektor, allein schon aus diesem Grund, vorher Verabschiedet haben, und nun erst der DPF
sich mit P2002 Funktionsstörung gemeldet haben.

Alls erstes sollte der Differenzdruck am PDF geprüft werden, sowie über die OBD Schnittstelle die Beladung des DPF mit Ruß,
und mit Asche.

DPF Fehlermeldungen treten in 95% der Fälle bei der Beschleunigung oder im Teillastbereich auf.
Das ist ja nach Deiner Feststellung so der Fall und auch das Nageln verstärkt sich beim Beschleunigen.

Dringend anzuraten ist auch der Tausch des Differenzdrucksensor, sollte der DPF voll sein.....
 
@Dickschnautze danke dir für deine Info, hört sich auch plausibel an. Den Dpf und Diffdrucksensor hatte ich so gut wie garnicht aufn Schirm. Könnt ich mir auch noch anachaun.

Laufleistung sind 141 136 km. Bewegt wird das Auto viel in der Stadt, aber auch regelmäßig mal auf die Autobahn, sowie weitere Strecken (300-1500 km).

Aja Ruß waren 62 Gramm und Asche, weiß ich noch nicht, im Dpf
 
Hast Du einen erhöhten Dieselverbrauch vor und / oder nach dem Injektortausch gehabt?

In der Regel gelten Partikelfilter mit ca. 60 mg/l Aschegehalt als voll und gesättigt, dies hängt vom Hersteller und Fahrzeugtyp ab!

Da das ein allgemeiner Wert ist sollte der Aschebeladungswert in einer Werkstatt auslesen werden, denn den Sollwert kenne ich für den
J10 nicht...
 
Davor auf alle Fälle, jetz nur noch ganz dezent mehr (0.1-0.3, vorher etwa 1-1.5 Ltr)
Ok ja hab heute Termin zum auslesen. Danke dir.
 
Sodala nun weiß ich mehr.
Bin zum Nissan-Händler bei uns gefahren, der hat mich zum Renault-Händler geschickt, da ein Renault-Motor.
Dieser konnte nicht mal das Steuergerät auslesen, also wieder zurück zu Nissan, dort hab ich nach ner kurzen Fahrt die Diagnose mit entweder Kolbenkipper oder Pleuellagerschaden, naja mein Mechaniker hat dann gemeint, dass er nicht glaubt, was die von Nissan gesagt haben.

Nja bei nen zweiten Nissan angerufen, der wollte für ne reine Diagnose 750 Euro haben 😅😂.

Danach ging ich zu ner Werkstatt für alle Marken, die haben mir alles ausgelesen, die Injektoren getestet (alles für 20 Euro).

So als Ergebnis kam raus:

Beim K9K Motor gab es einige Schwachstellen, eine davon ist die Hochdruckpumpe, diese löste sich auf und verteilt im kompletten Kraftstoffsystem die Metallspäne, dh. wollte man es reparieren, dann stehen folgende Dinge an:

Hochdruckpumpe (640 Euro)
4 Injektoren (4x330 Euro)
alle Leitungen reinigen oder neu
Tank ausbauen und reinigen oder neu
min. 15 bis 20 Arbeitsstunden (15x175 Euro)

Dh. eigentlich bei dem Modell ein wirtschaftlicher Totalschaden.
Somit wird die Karre verkauft, danke für die schnelle Hilfe Leute.
 
Oben