QASHQAI J10: Motor springt an und geht nach 10 sec aus oder..

Hallo,
habe meinen Qashqai seit gut 5 Jahren und hab hier 2013 das letzte mal gepostet.

Nissan Qashqai 2.0 dCi 4x4 DPF Tekna Automatik
185.000 km

Folgendes Problem:
Kaltstart.
Zündung an, nachdem die Vorglüh lape aus ist starte ich die Zündung.
Motor springt sofort an.

Ich fahre los und sobald er unter Last kommt und sich die Drehzahl etwas erhöht, geht der Motor plötzlich aus.

Danach springt er nur noch ganz schwer an.
Muss zwei,drei mal länger orgeln, bis er wieder anspringt.

Danach fährt er wieder normal und dann meist nach ca. 1-2 km geht der Motor während der Fahrt plötzlich aus bei einer Drehzahl von ca. 2500 U/min.

Das Problem tritt mehrmals die Woche auf.


Wenn der Motor warm ist, passiert es nie.

Dann habe ich etwas herausgefunden:
Wenn ich das Motor kalt starte und ihn dann in N etwas hochdrehe, "verschluckt" er sich bei knapp 3000 U/min und droht auszugehen, gurgelt und dreht dann plötzlich sauber über 3000 U/min.

Wenn ich diesen "Trick" anwende, vermeide ich, dass er beim losfahren gleich wieder ausgeht und während der Fahrt plötzlich ausgeht. Also das oben geschilderte Problem.

Weiß jemand Rat?

War schon in der "freien" Werkstatt.
Der meinte Kraftstoffpumpe bringt keinen Druck mehr.
Hat sie getauscht und das Problem kam wieder nach kurzer Zeit und ich war nur paar hundert Euro ärmer.

Bin über jeden Tipp und Hinweis dankbar.
 
Gabs mit diesem Motor nicht öfter Probleme?
Nicht das du kurz vor einen Motorschaden bist.
Siehe auch Motorschaden 2.0 dCi

Hier mal ein Link zu einen anderen Forum
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Vermutung hatte meine freie Werkstatt auch und hat alle Dichtungen und Leitungen geprüft und erneuert.

Nach 1-2 Wochen war das Problem wieder da.

Davor wurde schon die Kraftstoffpumpe erneuert, da diese wohl nicht mehr genügend Druck gebracht hat.

Hat das Problem nicht beseitigt, nur paar Hundert Euro gekostet.
 
@picanha

Wann wurde der Dieselfilter zuletzt gewechselt?

Und eine fehlerhafte Tank Be-Entlüftung fällt mir dazu ein .

Es kommt meiner Meinung nach nicht genug Kraftstoff am Motor an.

Vielleicht gibt es ein Vakuum im Filter ,Leitung ,Tank....

:)
 
Habe immer alle KD Termine genau eingehalten.
Wann der letzte Dieselfilter im Zuge dessen gewechselt wurde, müsse ich nachschauen.

Aber wäre das dann so, dass das Problem nur beim Kaltstart und dann auf den ersten 2km auftreten kann, danach aber nicht mehr?

Auf der Langstrecke passiert nichts dergleichen, sobald die Karre erstmal warm ist.
 
Wenn der Dieselfilter im Motorraum angebracht ist kann durch Erwärmung eine Ausdehnung im Filter stattfinden und der blockierende Schmutz gibt mehr Diesel frei. Auch kann Wasser im Filter sein der den Dieselfluss behindert.

https://aa-boschap-de.resource.bosc...selleitungsfilter_de.png?width=750&height=514

Wenn dann kann man auch den Filter entwässern ,wenn das an diesem Filter geht.


Das gleiche könnte mit der Tankentlüftung sein ,ein Stopfen aus Schmutz,der die Luftzufuhr mindert und dadurch kommt nicht genug Diesel vorne an.

:)

Zusatz
Kann auch am Rücklauf liegen der am Dieselfilter sitzt.
Es läuft Diesel aus dem Filter zurück in den Tank und dann ist Luft im Filter.
Erst startet der Wagen ,dann kommt die Luftblase ,und nach dem orgeln wieder Diesel und er läuft ohne Probleme wieder.

:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hört sich schon mal sehr nachvollziehbar an.
Werde ich prüfen lassen.

Meine Vermutung war, dass es ein defekter Sensor sein könnte, der irgendein falsches Signal gibt beim Kaltstart, welches dann ein Abschalten des Motors verursacht.

Die Erklärung mit dem Filter könnte dahingehend sind machen, dass es nach Austausch der Dichtungen und Leitungen eine Weile gut war, aber das Problem danach wieder auftrat.

Ich werde bereichten.

Falls noch jemand eine Erklärung parat hat oder ähnliche Störungen erlebten musste, bite vortreten und berichten.
 
Sodele,

das Auto war jetzt zwei Tage in der Nissan Werkstatt.

Leider wurde nichts gefunden.

"Zufällig" trat das Problem ausgerechnet an den beiden Tagen nicht auf, als die Werkstatt versucht hat den Fehler auszulösen, während ein Analysegerät angeschlossen war.

Der Fehler wäre auch so überhaupt nicht bekannt.

Mist!

Heute morgen ging das Auto gleich wieder aus, und dann nach 1.5 km ist er dann nochmal mitten im Stadtverkehr ausgegangen.

Doppelmist!
 
Oben